![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Geistliche im Schraubstock?8. Oktober 2011 in Österreich, 34 Lesermeinungen Wie geht es heute einem ganz normalen Pfarrer in einer ganz normalen Pfarre, für den der heilige Pfarrer von Ars Vorbild und Norm ist? Ein ganz normaler Pfarrer in einer ganz normalen Pfarre 7. Teil - von Pfarrer Christian Sieberer. Wien (www.kath.net) Nach dieser ausführlichen Vorbereitung kamen wir schließlich beim Titel dieser Kommentarreihe an: Der Priester ist nun ein ganz normaler Pfarrer in einer ganz normalen Pfarre. Wie wir gesehen haben ist es meist nur eine Frage der Zeit, wann der Aufstand der bisherigen Elite gegen den Pfarrer beginnt, ob nach ein paar Wochen, Monaten oder Jahren. Sobald es soweit ist, steckt der Geistliche gleichsam im Schraubstock zwischen Druck von unten und Druck von oben. Der Hauptvorwurf wird immer und überall derselbe sein: Dieser Stern wiederum lockte einige pfarrexterne Superfromme an, die mit ihren abstrusen Privatoffenbarungen eine ganze heilige Stadt von Gutmenschen in Schrecken versetzten. Der liebevolle Obermachtmensch namens Herodes versuchte daher in bewundernswerter Sorge um die Harmonie der ihm Anvertrauten den Spalter in Babygestalt gleich zu eliminieren. Was wäre der Welt alles erspart geblieben, hätte der um Ausgleich und Versöhnung bemühte Herrscher sein Ziel erreicht: Parteiungen, Konflikte, Krieg, Doch so konnte Jesus schließlich als religiös überspannter Wanderprediger im ganzen Land sektenähnliche Zustände bewirken, Familien zerstören, arglose Männer und Frauen zu seinen Anbetern machen und überall für Unruhe sorgen. Mit absolutem Wahrheitsanspruch hielt er laufend Ansprachen und Predigten, in denen harmonische Lösungen selten vorkamen. Einige schockierende Zitate können dies verdeutlichen: Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich, wer nicht mit mir sammelt der zerstreut. Folge mir nach, lass die Toten ihre Toten begraben. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig. Weh dem Menschen, durch den der Menschensohn verraten wird. Für ihn wäre es besser, wenn er nie geboren wäre. Oh du ungläubige Generation! Wie lange muss ich noch bei euch sein, wie lange muss ich euch noch ertragen? Das Tor ist weit, das ins Verderben führt und der Weg dahin ist breit und viele gehen auf ihm. Kein Wunder, dass nach der sogenannten Brotrede, mit der er sämtliche Propheten der Weltgeschichte diskriminierte, die meisten Menschen sagten: Was er sagt ist unerträglich, wer kann das anhören. Den aus einem politisch völlig inkorrekten Sendungsbewusstsein entspringenden Worten ließ er ebensolche Taten folgen: Der gnadenlose Hinauswurf seines Finanzministers Judas, der es doch nur gut gemeint hatte, und die Verhöhnung des fröhlichen Erzengels der Lichtarbeit, der aufgrund eines harmlosen Aufrufs zum Ungehorsam in die Hölle stürzte, sind nur zwei Beispiele dafür. Tiefreligiöse Menschen ließen es sich schließlich nicht mehr länger bieten, ständig zur Veränderung ihres fehlerfreien Lebens aufgerufen zu werden. Gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister, Statthalter Pontius Pilatus, wurde ein faires Mediationsverfahren in die Wege geleitet und dem Störenfried eine letzte Chance zum Umdenken gegeben. Da er auch dieses großzügige Angebot in stolzer Verblendung nicht annahm und sich gar als Sohn Gottes outete, war in Rücksicht auf den öffentlichen Frieden die Verbringung an einen anderen Ort unvermeidbar. Zutiefst betroffen müssen wir heute feststellen: Das absurde Theater mit Messias, Erlösung und ähnlichem Kinderkram ist unverändert geblieben, Milliarden von Menschen auf diesem Planeten wurden im Lauf der Jahrhunderte in den obskuren Verein hineinzwangsbaptizisiert und der fanatischen Indoktrination ausgesetzt. Und sogar das scheinbar Unmögliche wurde möglich: So hat nun der gemütliche, nette und tolerante alte Opa namens Lieber Gott plötzlich einen Sohn und einen Geist an seiner Seite, die im Grunde niemand braucht, weil sie nur für Verwirrung sorgen und den interreligiösen Dialog gefährden. Dabei wäre alles so einfach: Weiter ging die unsägliche Geschichte des Vereins für angewandte Spaltungstendenzen mit unzähligen Ultrakonservativen, die sogar den Frieden des gutmütigen römischen Kaisers empfindlich störten, nur um schließlich die ewige Stadt zur Kommandozentrale ihrer imperialistisch-fundamentalistischen Expansionspolitik zu machen. Jahrhundert folgte auf Jahrhundert, und der unsägliche Aberglaube brachte immer wieder Parteiungen und Streit hervor. Selbst der glorreichen französischen Revolution, die an die Stelle des alten semitischen Dornbuschgottes endlich die Vernunft als Göttin setzte, blieb der entscheidende Erfolg versagt. Kurz danach trat nämlich ein irrer Pfarrer-Asket mit fieser Vokuhila-Frisur auf und brachte es soweit, dass das romantische kleine Dörfchen Ars nicht mehr Ars war. Statt fröhlichem Tanz nur mehr Rosenkranzgeleier, Umkehraufrufe und strafender Gott. Sämtliche Befriedungsversuche von engagierten Bischöfen, Priestern und Laien scheiterten kläglich, da sich der Spaltungsspezialist in seinem Beichtstuhl verbarrikabierte. Unzählige Verwirrte aus ganz Europa wurden durch dieses Spektakel angezogen und wollten ihm ihre nichtexistenten Sünden erzählen. Schon bald wurde dieser Irre zum Vorbild für viele weitere Brachialfundamentalisten. Der Platz reicht nicht aus für die Scharen an Gesprächsverweigerern, die bis zum heutigen Tag im Namen der Kirchensekte die Spaltung der Gutmenschenwelt betrieben haben. Zwei besonders verderbliche Vertreter müssen aber auf jeden Fall genannt werden: Papst Johannes Paul II., der den Kommunismus und dessen segensreiches Einheitsstiften in der Unterdrückung durch die Illusion eines von Gott geliebten Individuums spaltete. Papst Benedikt XVI., der die unbeschwerte Welt der Relativisten durch seine Diktatur der Vernunft entzweite. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuPriester
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |