Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Lackner: "Die Suche dauert an"
  2. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  3. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt
  4. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  5. Nachwuchssorgen trotz Zuwachs: Piusbrüder unter Zugzwang
  6. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  9. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  10. „Film-Festival will Doku über 7. Oktober nicht zeigen – angeblich aus Sorge um Bildrechte der Hamas“
  11. Kubicki/FDP: Solche Medien „offenbaren ein gruseliges und zuweilen totalitär gefärbtes Weltbild“
  12. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  13. Tausende besuchen den Papst im Urlaub
  14. Der synodale Catwalk
  15. Papst Paul VI. hatte die Abschaffung der Heiligen Jahre erwogen

Psychomobbing und Morddrohung: Pfarrer von Kopfing verlässt Kopfing!

7. Oktober 2011 in Österreich, 163 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Andreas Skoblicki hat Kopfing verlassen und ist mindestens drei Wochen im Krankenstand, eine Rückkehr ist ungewiss. Bösartige Anrufe und Morddrohungen - Linzer Bischof spricht von Mobbing - UPDATE: Dechant Gmeiner "übernimmt" Pfarre


Linz (kath.net)
Andreas Skoblicki, der Pfarrer von Kopfing, hat heute Kopfing verlassen und geht in einen Krankenstand. Dies hat Skoblicki am Freitag am Vormittag gegenüber KATH.NET bestätigt. Der Grund sei das Psychomobbing durch Pfarrmitglieder und Menschen von außen. Der Arzt habe ihn für mindestens 3 Wochen krank geschrieben, vermutlich dürfte er aber noch länger weg sein. Ob er überhaupt zurückkehren werde, ist derzeit unklar. Andreas Skoblicki hat gegenüber KATH.NET bestätigt, dass er bösartige Anrufe und Briefe und sogar Morddrohungen bekam. "Ich konnte nicht arbeiten, von morgen bis Abend gab es nur noch Intrige. Jetzt müssen sich die Verantwortlichen überlegen, wie es weitergehen sollt", erklärt Skoblicki gegenüber KATH.NET. Der Linzer Bischof Ludwig Schwarz hat am gestrigen Donnerstag bei einem Medienempfang gegenüber Journalisten auch von einem Mobbing gegenüber dem Kopfinger Pfarrer gesprochen. "Aber ich habe wirklich keine Lust mehr, so oft darüber zu reden, weil ich bedaure den Pfarrer jetzt schon, wenn der über Wochen hinweg immer bombardiert wird von den Medien und den Zeitungen und immer negativ beurteilt wird. Das hält ja der stärkste Mensch nicht aus auf Dauer. Das ist ja Mobbing.", sagte er gegenüber dem ORF. Zuletzt hatten auch Generaldechant Wild (Pfarre Traun) und Dechant Kalteins (Pfarre Andorf) öffentlicht gegen Skoblicki Stimmung gemacht.


Bischof Schwarz hat Dechant Johann Gmeiner, Stadtpfarrer in Grieskirchen, am Freitag, zum Vertreter im Krankheitsfall („Vicarius substitutus“) für Pfarrer Andrzej Skoblicki in Kopfing bestellt. Dies teilte die Diözese Linz heute mit. Gmeiner wird bereits am kommenden Sonntag mit der Gemeinde Kopfing die Hl. Messe feiern.


kathTube: Die Predigt von Pfr. Andreas Skoblicki vom Sonntag als Video



kathTube: Erklärung von Bischof Dr. Ludwig Schwarz zum Verbleib von Pfarradministrator MMag. Andrzej Skoblicki in der Pfarre Kopfing



kathTube: Erntedankfest in der Pfarre Kopfing - Dankprozession + Hl. Messe



KATHPEDIA: Bischof Schwarz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese Linz

  1. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  2. Strukturreform der Diözese Linz – Es gibt wieder neue Einsprüche!
  3. Diözese Linz: Umstrittene "Marienfigur" wird nicht mehr im Mariendom aufgestellt
  4. Umstrittene Marienstatue im Linzer Dom ist ‚Verneinung dessen, was Maria wirklich ist’
  5. Strukturreform in der Diözese Linz - Rom hat Einsprüche angenommen - Bearbeitungsfrist erweitert!
  6. Für Innsbrucker Bischof Glettler ist Linzer Skandal-Bild 'Art Korrektiv' zu bisherigen Marienfiguren
  7. Aufstand kroatischer Katholiken gegen die umstrittene Muttergottes-Statue in Linz!
  8. "Liebe Muttergottes, es tut mir unendlich leid, ..."
  9. Wer möchte, dass seine Mutter mit gespreizten Beinen öffentlich dargestellt wird?
  10. Eine 'Skulptur der Hässlichkeit' im Linzer Dom - Figur wurde am Montag der Kopf abgesägt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Verschwörungstheorien im „Monitor“: „Gotteskrieger: AfD und radikale Christen“
  4. Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
  5. „Einen Papst, der deutschen Ansprüchen genügt, wird es ohnehin niemals geben“
  6. Lackner: "Die Suche dauert an"
  7. ‚Sex ist schön und gut und gehört in den Kontext der Ehe‘
  8. Ehepaar verliert drei Kinder bei Autounfall – vergibt dem betrunkenen Fahrer
  9. Christus verkünden - Gerechtigkeit schaffen - Schöpfung bewahren
  10. Wiener Gericht meint: Scharia auch in Österreich gültig
  11. "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt" - Der BR und die "Pippi Langstrumpf"-Theologen
  12. Ist wirklich alles relativ?
  13. Papst Leo XIV. ruft zu Gebetstag für Frieden am Freitag auf
  14. C. S. Lewis: Das hat meine Weltanschauung „erschüttert“
  15. Bistum Würzburg lädt zu Wallfahrtsmessen mit Laienpredigt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz