Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Waffen können Frieden schaffen und viele Menschenleben retten!
  7. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  8. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  9. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  10. Deutsche Bischofskonferenz nimmt Bericht zur reproduktiven Selbstbestimmung „mit großer Sorge“ wahr
  11. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  12. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  13. Mehrheit der Deutschen fürchtet Islamisierung Europas
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Polnische Bischofkonferenz ist der Schirmherr des Polnischen „Marsch für das Leben und die Familie“

‚Lux in arcana’: Ein Einblick in das Vatikanische Geheimarchiv

6. Juli 2011 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Ausstellung in den Kapitolinischen Museen präsentiert wichtige Dokumente der Kirchengeschichte. Ankündigung einer Veröffentlichung zum Völkermord in Armenien während des Ersten Weltkrieges. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Lux in arcana – das Geheimarchiv enthüllt sich“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom Vatikanischen Geheimarchiv in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rom in den Kapitolinischen Museen organisiert wird (Februar bis September 2012). Die Schau wurde am Montag, den 6. Juli, im Rahmen einer Pressekonferenz in Anwesenheit von Kardinalstaatssekretär Tarcisio Berton, des Archivars und Bibliothekars der Heiligen Römischen Kirche, Raffaele Kardinal Farina, des Präfekten des Geheimarchivs, Bischof Sergio Pagano und des Bürgermeisters von Rom, Gianni Alemanno, vorgestellt.

Auf den Titel der Ausstellung eingehend betonte Kardinal Bertone, dass dieser sehr angemessen sei, da es sich bei den Beständen des Geheimarchivs nicht um „arcana“ im Sinne von „arcana imperii“, das heißt um Regierungsgeheimnisse handle, sondern um die verborgenen und breit angelegten Inhalte der Archive, die in ihrem Wesen „eifersüchtig, beschützend und aufmerksam gegenüber den Schätzen sind, die sie behüten“.

Der Hinweis Kardinal Bertones ist besonders in einer Zeit wichtig, in der zum einen Romane das Bild der historischen Institution des Geheimarchivs prägten, Romane, die dazu verleiteten, literarische Erfindung mit der Wirklichkeit zu verwechseln. Zum anderen werden gerade im Rahmen des Seligsprechungsprozesses Papst Pius’ XII. Stimmen laut, dass die vatikanischen Archive „geöffnet“ werden sollten, was oft den Eindruck erweckt, als sollte bisher etwas Besonders „verschlossen“ gehalten worden sein.


Zweifellos ist es berechtigt, dass Historiker ungeduldig auf den Abschluss der Katalogisierungsarbeiten der Dokumente des Pacelli-Ponitifikats warten, die voraussichtlich in den kommenden drei bis vier Jahren beendet sein werden. Diese Ungeduld verbunden mit einer gewissen Emotionalität sollte jedoch nicht dazu führen, in der Zwischenzeit mit willkürlichen und bruchstückhaften Hypothesen zu arbeiten.

Wie angespannt die Lage immer noch ist, zeigte in der jüngsten Zeit der Fall des israelischen Botschafters beim Heiligen Stuhl, Mordechay Levi, der kürzlich in einem ersten Moment Pius XII. als „Beschützer“ der Juden verteidigt hatte und dann aufgrund der in Israel entstandenen Polemiken gezwungen wurde, seine Äußerungen zu „präzisieren“ und zu relativieren (kath.net berichtete).

Die Ausstellung in den Kapitolinischen Museen zeigt insgesamt rund 100 Dokumente. In der Sektion „Dokumente der ‚verschlossenen Zeit’ zum Zweiten Weltkrieg“ werden keine weiterführenden Elemente, sondern nur Dokumente als Zeitzeugnisse wie Tagebücher, Fotografien und ähnliches gezeigt. Erst nach Ende der Archivierung wird es den Wissenschaftlern möglich sein, tiefer in den „arcana“ dieses Abschnitts Geschichte zu forschen.

Weitere Sektionen der Ausstellung sind dem „Dictatus papae“ Gregors VII. (1073-1085) gewidmet, mit dem der heilige Papst die universale Befugnis des Papstes herausstellte; der „Absetzung“ des Staufferkaisers Friedrich II. durch Papst Innozenz IX (1245); dem Brief Clemens VII. an die Mitglieder des englischen Parlaments über die „causa“ zur Ehe Heinrichs VIII. (1530); dem Codex mit den Dokumenten zum „Fall Galileo Galilei“ (1616-1633), der die Prozessakten des Sant’Uffizio, die Dokumentation Robert Bellarmins, die Verurteilung sowie die von Galilei verfasste Abschwörung enthält; einem Brief auf Seide der Kaiserin Helena von China an Innozenz X. (1655), nachdem sie und ihre Kinder sich zum Christentum bekehrt hatten; sowie einem Brief auf Birkenbaumrinde der Indianer von America an Leo XIII. (1887). Auch ein von Michelangelo verfasstes Schreiben sowie Dokumente aus der Zeit der entstehenden Einheit Italiens werden gezeigt werden.

Ziel der Ausstellung sei es, so Bischof Pagano, einen romanhaften Mythos über das Geheimarchiv zu zerstreuen und die Möglichkeit zu geben, einen Blick in diese alterwürdige Einrichtung, auf ihre Natur, ihre Aktivitäten und Inhalte zu werfen.

Wie Bischof Pagano weiter ankündigte, ist im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit des Archivs in Kürze die Veröffentlichung von Dokumenten zum Völkermord an den Armeniern während des Ersten Weltkrieges geplant, der vom Ottomanischen Reich begangen worden war.

Die im Buch enthaltenen Zeugnisse beschrieben, so Pagano, die von den Türken gegen die Armenier angewandten Folterprozeduren bis ins kleinste Detail. So gäbe es Zeugnisse davon, wie die Soldaten der Hohen Pforte über das Geschlecht der Föten im Bauch von schwangeren Frauen Wetten abgeschlossen hätten, bevor sie diese aufschlitzten und dann mit demselben Messer die Kinder töteten. Es handle sich dabei um Episoden, so Bischof Pagano, „die mich beschämt machen, ein Mensch zu sein, und wenn es den Glauben nicht gäbe, so würden sie mich nur Finsternis sehen lassen“.

Zum Kurzvideo auf kathTube:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 goegy 6. Juli 2011 
 

Wir alle wissen vom Völkermord an den Armeniern - wobei das wilhelminische deutsche Kaiserreich, wenn auch nicht gerade aktiver Mittäter, so aber doch willfähriger Wegschauer und mitleidloser Zeuge des furchtbaren Geschehens war. Militärisch-politische und kommerzielle Interessen führten damals zu einer schändlichen Kumpanei mit der Türkei in den Übergangswirren vom Sultanat zum laizistischen Staatsgebilde Ata Türks. Gewisse Parallelen gibt`s noch heute, nicht gerade mit Völkermord, aber doch mit Wegschauen, wenn Christen diskriminiert werden.


3
 
 Mysterium Ineffabile 6. Juli 2011 

Es ist an der Zeit,

dass das Schweigen über den Völkermord in Armenien gebrochen wird.


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  2. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  3. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  4. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  5. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor
  8. Erzbischof Paglia klagt katholische Internetseite wegen Korruptionsvorwürfen
  9. Wichtige Informationen nicht zugänglich – Untersuchung gegen Kardinal Maradiaga unterbrochen
  10. Der Heilige Stuhl tritt dem Pariser Klimaabkommen bei







Top-15

meist-gelesen

  1. Erzbischof Gänswein soll Nuntius in Litauen werden!
  2. Riccardo Wagner wurde katholisch: „Ich wollte nie Christ sein. Ich war Atheist“
  3. Papst Franziskus will Gänswein offenbar zum Nuntius ernennen
  4. 'Allahu akbar' - Angriff auf orthodoxen Bischof in Australien - Polizei: Es war ein Terrorakt!
  5. BRAVO! - 6000 Teilnehmer beim Marsch für das Leben in München
  6. Brüsseler Barbarei ist Angriff auf die Menschenrechte und eine Schande für Europa!
  7. 'Politische Einseitigkeit ist dem Gebetshaus fremd'
  8. Kardinal Müller: "Sie sind wie die SA!"
  9. Deutscher Geschlechter-Gesetz-Irrsinn - Alle 12 Monate ein 'anderes Geschlecht'
  10. Heiligenkreuz: Gänswein und Koch für Wiederentdeckung des Priestertums
  11. Der Münchner Pro-Life-Marsch UND was die deutschen Medien verschweigen
  12. Aufbahrung und Beisetzung eines Heiligen Vaters
  13. „Schwärzester Tag für die Frauen in der deutschen Nachkriegsgeschichte“
  14. Ablehnung von Fiducia supplicans: Afrikas Bischöfe haben ‚für die ganze Kirche’ gesprochen
  15. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie ,The Baxters‘ sehen‘

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz