Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Brötchentüten für die Demokratie
  13. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  14. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  15. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung

Dirk 'Luther' Tänzler

19. Mai 2011 in Jugend, 49 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der 42-jährige BDJK-Chef plant einen Thesenanschlag zu Kirchenreformen und möchte seine antirömischen Vorschläge zu "Reformen in der Kirche" jetzt der "Weltkirche" verkaufen. Diese dürfte allerdings ganz andere Sorgen haben, wie Blogger feststellen.


Bonn (kath.net)
Dirk Tänzler, der 42-jährige Chef des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), möchte am kommenden Freitag auf dem Gelände des Altenberger Doms im Bergischen Land seine Vorschläge zu "Reformen in der Kirche" präsentieren. So meint er in seinen "Vision" unter anderem "Wir teilen die Überzeugung nicht, dass es der Kirche verboten ist, Frauen zu den Weiheämtern zuzulassen". Auch gegen den Zölibat wird gewettert.

Die Heiligkeit der Ehe wird relativiert. "Wir sind überzeugt von der Heiligkeit der Ehe, aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass deswegen andere Formen von Partnerschaft und familiärem Zusammenleben aus der Kirche weniger wertvoll sein sollen"


Für Kopfschütteln bei katholischen Bloggern sorgt dann diese Aussage: "Gerade weil diese Themen des Dialogs mit den Geschwistern in den Ortskirchen anderer Erdteile dringend bedürfen, können wir dazu nicht schweigen. Die Kirche in Deutschland muss diese drängenden Fragen deshalb vor den Papst und in das Gespräch mit der ganzen Weltkirche bringen."

Bloggerin Barbara Wenz meint in ihrem Blog: "So. Diesem Absatz entnehme ich, dass eine Horde von begeisterten jungen BDKJ-Katholiken neulich ausgeschwärmt ist, nach Indien zum Beispiel. Oder in den Irak. Oder zur Elfenbeinküste. Oder nach China, Pakistan. Überall hin, wo Katholiken (und nicht nur sie, auch andere Christen), verfemt, verfolgt, bestialisch niedergemetzelt, von den Kirchenbänken gebombt werden. Und die Geschwister dort haben gerufen "Halleluja!" - nicht wahr? Die Geschwister waren ganz aus dem Häuschen, dass endlich die deutsche Ortskirche mit ihnen Dialog über gleichgeschlechtliche Partnerschaften und alles führen will. Sie haben einen Hammel geschlachtet und gebraten, Bauchtänzlerinnen (genau!) kommen lassen und ein großes Fest gefeiert. Zu lange schon lebten sie in der Erwartung des zweiten Messias, der sie von ihren dringlichsten Problemen erlösen wird.“

Derzeit findet in Altenberg die Hauptversammlung des innerkirchlich umstrittenen deutschen Jugendverbandes statt.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  11. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  12. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  13. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  14. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz