SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
- Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
- Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
| 
Dirk 'Luther' Tänzler19. Mai 2011 in Jugend, 49 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der 42-jährige BDJK-Chef plant einen Thesenanschlag zu Kirchenreformen und möchte seine antirömischen Vorschläge zu "Reformen in der Kirche" jetzt der "Weltkirche" verkaufen. Diese dürfte allerdings ganz andere Sorgen haben, wie Blogger feststellen.
Bonn (kath.net) Dirk Tänzler, der 42-jährige Chef des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), möchte am kommenden Freitag auf dem Gelände des Altenberger Doms im Bergischen Land seine Vorschläge zu "Reformen in der Kirche" präsentieren. So meint er in seinen "Vision" unter anderem "Wir teilen die Überzeugung nicht, dass es der Kirche verboten ist, Frauen zu den Weiheämtern zuzulassen". Auch gegen den Zölibat wird gewettert. Die Heiligkeit der Ehe wird relativiert. "Wir sind überzeugt von der Heiligkeit der Ehe, aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass deswegen andere Formen von Partnerschaft und familiärem Zusammenleben aus der Kirche weniger wertvoll sein sollen" 
Für Kopfschütteln bei katholischen Bloggern sorgt dann diese Aussage: "Gerade weil diese Themen des Dialogs mit den Geschwistern in den Ortskirchen anderer Erdteile dringend bedürfen, können wir dazu nicht schweigen. Die Kirche in Deutschland muss diese drängenden Fragen deshalb vor den Papst und in das Gespräch mit der ganzen Weltkirche bringen." Bloggerin Barbara Wenz meint in ihrem Blog: "So. Diesem Absatz entnehme ich, dass eine Horde von begeisterten jungen BDKJ-Katholiken neulich ausgeschwärmt ist, nach Indien zum Beispiel. Oder in den Irak. Oder zur Elfenbeinküste. Oder nach China, Pakistan. Überall hin, wo Katholiken (und nicht nur sie, auch andere Christen), verfemt, verfolgt, bestialisch niedergemetzelt, von den Kirchenbänken gebombt werden. Und die Geschwister dort haben gerufen "Halleluja!" - nicht wahr? Die Geschwister waren ganz aus dem Häuschen, dass endlich die deutsche Ortskirche mit ihnen Dialog über gleichgeschlechtliche Partnerschaften und alles führen will. Sie haben einen Hammel geschlachtet und gebraten, Bauchtänzlerinnen (genau!) kommen lassen und ein großes Fest gefeiert. Zu lange schon lebten sie in der Erwartung des zweiten Messias, der sie von ihren dringlichsten Problemen erlösen wird. Derzeit findet in Altenberg die Hauptversammlung des innerkirchlich umstrittenen deutschen Jugendverbandes statt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Ingeborgia 21. Juni 2011 | | | | Keine Unterstützung des BDKJ ... Keine Frau als Priesterin und das Zölibat muss gehalten werden.
Lasst den Modder der Welt nicht in unsere heilige katholische Kirche einkehren.
In der himmlischen, katholischen Kirche darf der Teufel, das Fleisch und die Welt nicht einkehren.
Bewahrt das heilige, ehrfürchtige traditionelle unserer Kirche, die nicht von dieser Welt ist und es auch nicht werden darf. |  0
| | | | | michbend 22. Mai 2011 | |  | mitmischen! Man kann unter dem von \"Hauptamtlich\" veröffentlichten link seinen eigenen Kommentar abgeben! Ich finde es wichtig, seine Meinung nicht nur hier bei kathnet zu äußern! |  0
| | | | | Siri 21. Mai 2011 | | | | Hauptamtlich Nach den hier
http://www.bdkj.de/bdkjde/der-bdkj/gremien/hauptversammlung/bdkj-hauptversammlung-2011.html
abrufbaren Unterlagen der derzeit stattfindenden Jahreshauptversammlung in Altenberg findet unter Tagesordnungspunkt 7.1 eine Wahl zum/zur hauptamtlichen Bundesvorsitzende(n) statt:
\"Die BDKJ-Hauptversammlung wählt die/den hauptamtliche(n) BDKJ-Bundesvorsitzende(n).\"
Wir sind gespannt! |  0
| | | | | 21. Mai 2011 | | | |
Der Blog-Text von Barbara Wenz ist grandios! Herzlichen Dank dafür! |  1
| | | | | cambo 20. Mai 2011 | |  | stinkende Blumen in unserem Garten Die BDKJ will die kath. Kirche spalten und finanziert werden sie auch noch von der kath. Kirche. Man sollte ihnen die Gelder streichen, verbieten den Namen katholisch zu benutzen und sich von Ihnen trennen bzw. von diesen Leuten die das Gift verteilen.
Reißen Sie diese Blumen aus...
\"Deshalb bitte ich Sie, mein liebster Vater, dass Sie mit ständiger Besorgnis und unstillbarem Durst nach dem Frieden der Ehre Gottes und dem Heil der Seelen Ihre Machtmittel verwenden. Wenn Sie mir dagegenhalten: \"die Welt ist so verwirrt, wie soll ich den Frieden bringen\", dann sage ich Ihnen im Auftrag des Gekreuzigten: drei Dinge vor allem müssen Sie mit Ihrer Gewalt vollbringen. Zunächst sollen Sie im Garten der heiligen Kirche, dessen Hüter Sie sind, die stinkenden Blumen ausrotten, die voll Schmutz und Gier und vom Stolz aufgebläht sind. Das sind die schlechten Hirten und Hüter( zB. Tänzler9, die diesen Garten verpesten und ihn verfallen lassen. Um Gottes willen, gebrauchen Sie Ihre Macht, reißen Sie diese Blumen aus und werfen Sie sie hinaus, damit sie nichts mehr zu regieren haben. Sie sollen sich selbst erkennen und regieren lernen in einem heiligen und guten Leben. Pflanzen Sie wohlriechende Blumen hinein, Hirten und Regenten, die wahre Diener des Gekreuzigten sind, die nur die Ehre Gottes und das Heil der Seelen im Auge haben und wahre Väter der Armen sind.\"
Aus einem Brief der hl. Katharina von Siena an Papst Gregor XI. (1376) |  1
| | | | | diana 1 20. Mai 2011 | |  | Dirk \' Luther \' Tänzler Jeder Bischof, Priester welche die BDKJ unterstützen mit Geld, Werbung, Räume u.s.w , machen sich schuldig, dass der BDKJ unsere Katholische Kirche,
Protestantisch machen will. Darf jeder ZKD kfd, BDJK unsere Katholische Kirche , unseren heiligen Vater Papst Benedikt XVI verleugnen?
Jeder Bischof, Priester der da zuschaut, muss sich fragen lassen, ob er damit einverstanden ist?
Bei der Jungendmesse des BDJK am 14. Nov.2011, hat unser Herr Pfarrer auch das Credo von der BDKJ vorgelesen. |  2
| | | | | Barbara Wenz 19. Mai 2011 | |  | Bischof dabei- nicht dabei? Die Meldung bei mir stammt von Radio Vatikan vom 14. Mai. Am 16. Mai hat derdiedas BDKJ auf FB mitgeteilt, dass Weihbischof Dr. Ulrich Neymeyr, Mainz, am Freitag bei der Hauptversammlung teilnehmen wird (ob am Freitag auch die \"Thesen\" angeschlagen werden sollen, weiß ich nicht.).
Nur zur Aktualisierung. |  1
| | | | | Dismas 19. Mai 2011 | |  | Gültige Sakramente? @st.michael. Es ist richtig, dass die Gültigkeit der SAkramente nicht von der persönlichen Disposition des Priesters abhängt. Ein sehr weiser Standpunkt der Hl.Mutter Kirche.
Allerdings kann es aber durchaus ungültige Sakramentspendungen geben, wenn sie die Rituale der Kirche missachten. Also wenn das Hochgebet wegelassen, frei formulierte Weiheworte ergeben keine gültige Transsubstantiation.
Tja diesem Unzuchtsverein \"BDKJ\" sind alle Mittel zu streichen, Herr Tänzler fristlos zu entlassen.
Ceterum Censeo:
Nieder mit der Kirchensteuer!!! |  2
| | | | | Martyria 19. Mai 2011 | |  | Gebt ihn einen Hammer, dem Herrn Tänzler, damit wir was zu Lachen haben. Wer sein Leben noch nie mit seiner Hände Arbeit unterhalten hat, wird sich lange um den Nagel kümmern müssen, bevor er ihn trifft. Vielleicht diskutiert er ja erst mit ihm. ;-)
Zu Tänzlers Lebenslauf:
geb. 1969 in Duisburg
Studium der Sozialpädagogik und Sozialwissenschaften [!!!]
Mitglied der KJG
1991 – 2000 Vorsitzender des BDKJ in der Stadt Duisburg
2000 – 2005 Diözesanvorsitzender des BDKJ im Bistum Essen
2003 – 2005 Diözesanbeauftragter für den WJT 2005 im Bistum Essen
November 2005 Wahl zum BDKJ
seit 1. Januar 2006 im Amt
Also: Nix Gscheits glernt, nix Gscheits g\'arbeitet, aber gscheid daherreden. Ein typischer Apparatschik also; er hätte genauso gut Berufspolitiker werden können. Mit aktuell 42 Jahren von einem \"Jugendlichen\" zu reden, ist außerdem nicht einmal angesichts der gestiegenen Lebenserwartung lustig. Warum lassen sich die richtigen katholischen Jugendlichen so einen Käse bieten?
Dem Fass schlägt aber folgende Aussage auf der HP des BDKJ die Krone aus:
\"Der BDKJ bestärkt die Implementierung von Gender-Mainstreaming und damit das Bestreben des BDKJ, den geschlechtsspezifischen Blickwinkel in die Planung, Durchführung und Evaluation aller Aktivitäten einzubeziehen. Der BDKJ-Bundesvorsitzende ist Genderbeauftragter der BDKJ-Bundesstelle.\"
Wessen Marionetten sind viele unserer Bischöfe denn, dass sie diesen groben Unfug länger mittragen? Und kommt jetzt bitte nicht mit dem allfälligen und modischen Kirchensteuerargument, das zieht bei mir nicht. Ich denke, wie andere auch, an die Lehmann-Kirche in Deutschland, einem System aus *?/(&%$§( (Verzeihung, hier versagt die Tastatur aus lauter Moral den Dienst.) ...
SCHREITET ENDLICH EIN, IHR AUFSEHER (epískopoi) IN DEN BISTÜMERN! MACHT das Evangelium Christi wieder zum Mittelpunkt Eures Handelns, nicht die Mode, die Meinung, Strömungen, die Presse. Paulus schreibt es uns und Euch Exzellenzen und Eminenzen ins Stammbuch: \"Ihr seid zur Freiheit berufen, Brüder ... Dient einander in Liebe!\" (Gal 5,13) |  6
| | | | | Tina 13 19. Mai 2011 | |  | Dirk \'Luther\' Tänzler der 42-jährige BDJK-Chef plant einen Thesenanschlag zu Kirchenreformen und möchte seine antirömischen Vorschläge zu \"Reformen in der Kirche\" jetzt der \"Weltkirche\" verkaufen.
\"Wir sind überzeugt von der Heiligkeit der Ehe, aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass deswegen andere Formen von Partnerschaft und familiärem Zusammenleben aus der Kirche weniger wertvoll sein sollen\"
„Zu lange schon lebten sie in der Erwartung des zweiten Messias, der sie von ihren dringlichsten Problemen erlösen wird.“
Kommt er noch, oder isser schon da?
Gab es nicht einmal das Wort „Irrlehre“, o sorry wurde ersetzt durch „Modern“.
Was früher Betrug war ist heute clever.
Fragt sich nur wie groß die „Karre“ ist, die man noch zu schieben vermag, denn tragen kann man diese „Cleverness“ schon lange nicht mehr. (geschweige den ertragen)
O Herr erbarme Dich. www.kathtube.com/player.php?id=20794 |  2
| | | | | Cinderella01 19. Mai 2011 | | | | Herr Tänzler will als dem Papst diese Thesen bei seinem Deutschlandbesuch überreichen.
Wie wir unseren wunderbarsten aller Päpste ja schon öfter erlebt haben, wir er dem Herrn Tänzler mit seinem freundlichen Lächeln antworten, dass er sich darüber freut, dass es in Deutschland möglich ist, dass jeder seine Meinung frei sagen darf (so hat er es in London gemacht, als er auf die Proteste angesprochen wurde) - Dann wird er das Papier ungelesen an Hernn Monsignore Genswein überreichen und am Abend werden sich einige Bischöfe mit diesem Papier ihre Zigarren anzünden... |  1
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Diebe in der NACHT Kmklassico : Kompliment ! Dieses war vielleicht die beste Entscheidung Ihres Lebens als deutscher Katholik.... Eine MUTTER deren TOCHTER von solchen LUMPEN verdorben worden ist( sie bIttet hier um Gebet für das Mädchen ! Danke!) Dirk Luther.... |  2
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | opportun, dumm, links Beim BDKJ handelt es sich um Vertreter des linksgrünen Spektrums. Daher sind deren Forderungen nicht weiter verwunderlich. So wurde 2009 auch in Mülheim an der Ruhr unter der Bundesvorsitzenden Ursula Fehling der Beschluss verabschiedet:“Für Demokratie, Toleranz und Vielfalt: Rechtsextremismus aus christlicher Überzeugung bekämpfen”. So beteiligt sich der BDKJ auch an der Aktion „Nazis aus dem Takt bringen“. Mit „Vielfalt“ ist hier natürlich die Anbiederung an den Islam gemeint, die „bunte Gesellschaft“, in der die Christen den Muslimen gegenüber „tolerant und demokratisch“ sind (leider ist das umgekehrt überhaupt nicht der Fall). Und aus dem Takt sollen die Islamkritiker gebracht werden, die in den Augen der Linken ja alle „Nazis“ und böse „Rechte“ (lt. Fehling „dringt rechtsextremes Gedankengut immer mehr in die Mitte der Gesellschaft ein“) sind.
Das beweist, dass die Damen und Herren des BDKJ keine Kenntnisse besitzen – weder vom Islam noch vom Nationalsozialismus, dass sie so dumm wie lang sind und sich eigentlich nur selbst entlarven, dass sie gar die Menschen, die sich gegen Totalitarismus, Menschenverachtung und Diskriminierung (z.B. von Christen und Juden und anderen nicht-islamischen Minderheiten) einsetzen, brandmarken. Menschen, die gegen Islamofaschismus sind, werden als Nazis, als Rechtsextreme bezeichnet. Aber Joseph Goebbels ist da ganz anderer Meinung:„Der Idee der NSDAP entsprechend sind wir die deutsche Linke... Nichts ist uns verhaßter als der rechtsstehende nationale Besitzbürgerblock“ (Dr. Joseph Goebbels, “Der Angriff”, 1931). Ausserdem bekannte sich Goebbels 1926 als \"deutscher Kommunist\".
Zudem waren „die Nazis“ doch Freunde der Muslime, also was will dann der BDKJ? Auch der Duce, Benito Mussolini sagte: ”Das faschistische Italien verheißt den muslimischen Völkern Frieden, Gerechtigkeit, Wohlstand, Achtung vor den Gesetzen des Profeten, es will der Welt seine Sympathie für den Islam und die Muslime beweisen!” (Oriana Fallaci in “Kraft der Vernunft”).
Noch ein Zitat von Hitler:“Hätte bei Poitiers nicht Karl Martell gesiegt: Haben wir schon die jüdische Welt auf uns genommen - das Christentum ist so etwas Fades -, so hätten wir viel eher noch den Mohammedanismus übernommen, diese Lehre der Belohnung des Heldentums: Der Kämpfer allein hat den siebenten Himmel! Die Germanen hätten die Welt damit erobert, nur durch das Christentum sind wir davon abgehalten worden“ (Hitler´s Table Talk 1941-1944, Enigma Books, 2000, S. 607).
Hier ein interessantes Video von Hitler seinem Freund, dem Großmufti von Jerusalem:
http://www.youtube.com/watch?v=yLRTe-lZMB0&NR=1
Offensichtlich unterliegen die Größen des BDKJ auch dem Etikettenschwindel im Hinblick auf die Konnotationen der Begriffe „rechts“ und „links“. Diesen Schwindel gibt es allerdings nur in Deutschland und ist willentlich manipulativ. Aber dessen waren sich die Größen des BDKJ sicher nicht bewusst. Linke lesen auch selten Erik von Kuehnelt-Leddihn, der sich gern als Rechter (rectus = right = richtig) bezeichnet, also als Patriot, als Konservativer, als einen, der demokratisch-freiheitsliebend ist, als „katholisch, rechtsradikal und liberal“.
Demnach sollte der BDKJ nicht den „Kampf gegen Rechts“, sondern besser den „Kampf gegen Links“ führen, aber der wird ja leider nicht staatlich subventioniert und die „Nazikeule“ wird dann gegen den eigenen Holzkopf geschlagen (sorry, auf Neusprech heisst es ja „Betonkopf“, denn Linke beleidigen ja keine Bäume).
Mir wird übel, wenn ich daran denke, dass ich diesen Laden noch durch meine Kirchensteuer finanziere, ein linkes Geflecht, dass sich opportun unserer linken bunten Republik anpasst, das Kirche verweltlichen will, nicht aber die Welt christianisieren will.
Diesen Laden ersatzlos streichen!!!
Hier ein Artikel von André F. Lichtschlag über Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn, der hier in grandioser Weise das Rechts-Links-Konstrukt erklärt: ef-magazin.de/2009/07/31/1382-erik-maria-ritter-von-kuehnelt-leddihn-katholisch-rechtsradikal-und-liberal |  3
| | | | | chronotech 19. Mai 2011 | |  | Wo wohnt dieser Tänzler? Ich würde gerne auch ein paar Thesen an seine Haustür anschlagen. Ich würde von ihm auch ein paar Reformen fordern. Er soll:
1. Jeden Herz-Jesu-Freitag zur Beichte gehen!
2. Jeden Tag den Rosenkranz beten!
3. Jeden Tag Gewissenserforschung machen!
4. Jede Woche mind. 1 Stunde Eucharistische Anbetung kiend halten!
5. Jeden Tag mind. 30 Min. die Bibel betrachten!
6. Jeden Sonntag an der Heiligen Messe andächtig teilnehmen!
7. Jeden Tag die Gebote der Kirche halten!
8. Jeden Tag Jesus Christus als seinen Herrn bekennen!
9. Endlich die wahre Lehre der Kirche kennen lernen!
10. Ständig sich auf den Weg der Bekehrung machen!
Erst dann dürfte er sich eventuell über die Kirche äußern...sonst hat er dazu kein Mandat... |  1
| | | | | Wildrosenöl 19. Mai 2011 | | | | Lehmann gefährlicher als Küng Dass ich die DBK nicht verstehe, muss ich teilweise zurücknehmen. Nämlich, wenn ich auf das Wirken ihres langjährigen Vorstizenden Kardinal Lehmann schaue. Seine Saat scheint aufzugehen. In über 20 Jahren Vorsitz hat er alle Schaltstellen mit seinen Gesinnungsfreunden-freundinnen besetzt.
Der Kurs des BdKJ war ihm bekannt. Er schritt nicht ein. Jugendbischof Bode ist doch wirklich kein Held. Aber er war sich immer des Rückhalts des mächtigen Vorsitzenden sicher.
Das ZdK wird von kath. Politikern aller Parteien dominiert, die eines gemeinsam haben mit dem großen (ehemaligen) Vorsitzenden: So weit entfernt von Rom wie möglich.
Die Kirche, die Lehmann will, gefällt auch den Medienbossen, er hat alle auf seiner Seite.
Lehmann würde das passen: Den Papstbesuch im Mediengetöse untergehen zu lassen.
Der Strippenzieher hat sich wahrscheinlich verrechnet: Eine Finanzkrise zeichnet sich erneut drohend ab, und die Deutschen interessiert mehr, ob der Euro das übersteht, als die Lehmann-Marionetten Glück und Tänzler und wie sie sonst noch heißen.
Die Geldschatulle ist den Deutschen allemal wichtiger als die
\"Frauenunterdrückungskirche\" der Lehmann-Getreuen. Als Skandalnudel Nr. 1 lässt sie sich derzeit schwer in den Medien platzieren. Wie geht es mit Griechenland,Irland, Portugal weiter, ist den Deutschen wichtiger.
Und das \"katholische Volk\" wird sich die Freude über den Papstbesuch nicht nehmen lassen. Und zahlreich überall präsent sein, wo Papst Benedikt ist.
Trotzdem: Ich finde Lehmann gefährlicher als Küng. Der ist zwar maßlos in seinen Angriffen, aber nicht so intrigant. Er ist ehrlicher als Lehmann. Der eine andere Kirche will wie Küng, aber in der Kardinalsrobe den liberalen, aber letztlich romtreuen Kardinal heuchelt. |  3
| | | | | Kmklassico 19. Mai 2011 | | | |
Ich war leider viel zu lange im BDKJ aktiv. Wegen Leuten wie dem Tänzler habe ich den BDKJ schon vor einiger Zeit verlassen. Das war echt Zeitverschwendung. |  1
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Exkommunikation \"Über die genannten Punkte hinaus, die in der Verfügungsgewalt der deutschen Ortskirchen liegen, halten wir an den drängenden Fragestellungen fest, die die ganze Kirche angehen:
Wir teilen die Überzeugung nicht, dass es der Kirche verboten ist, Frauen zu den Weiheämtern zuzulassen.
Wir haben größten Respekt vor Priestern, Bischöfen und Ordensleuten, die um Christi Willen auf Ehe und Familie verzichten; aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass der Zölibat die verpflichtende Zugangsvoraussetzung für das Weiheamt sein muss.
Wir bekennen uns zu unseren Bischöfen als Nachfolger der Apostel, aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass damit eine aktive Mitwirkung der Laien an der Wahl der Amtsträger ausgeschlossen sein muss.
Wir sind überzeugt von der Heiligkeit der Ehe, aber wir teilen die Überzeugung nicht, dass deswegen andere Formen von Partnerschaft und familiärem Zusammenleben aus der Kirche weniger wertvoll sein sollen.
Gerade weil diese Themen des Dialogs mit den Geschwistern in den Ortskirchen anderer Erdteile dringend bedürfen, können wir dazu nicht schweigen. Die Kirche in Deutschland muss diese drängenden Fragen deshalb vor den Papst und in das Gespräch mit der ganzen Weltkirche bringen.\"
Damit hat sich der BD\"K\"J nun endgültig von Rom getrennt und die Mitglieder haben sich automatisch selbst exkommuniziert.
Der BD\"K\"J ist somit um Lichtjahre weiter von Rom entfernt als die Piusbruderschaft.
Logische EINZIGE Konsequenz.
Alle diözesanen Räumlichkeiten werden dem BD\"K\"J fortan versperrt sein
Es wird KEIN einziger Cent der Zwangskirchensteuer mehr für die kirchenfeindliche Gruppe ausgegeben werden.
Die Deutsche Bischofskonferenz hat unverzüglich den feierlichen Bann über diese kirchenzerstörerische Gruppe auszusprechen, damit diesen die gelegenheit gegeben wird, daß sie sich bekehren und demütig um Verzeihung flehen können.
Falls dies -Letzteres- der Fall sein sollte, wird die Kirche Barmherzigkeit walten lassen, wenn die Mitglieder des BD\"K\"J in aller Öffentlichkeit laut und stark das nicäno-konstanopolitanische Glaubensbekenntnis vorgeragen haben und den Anti-Modernisteneid abgelegt haben, welches mit Brief und Siegel bekundet haben
Anschließend dürfen diese als Buße ihre Rückkehr in den Schoß der Kirche unter Beweis stellen, indem sie das völlig entchristliche Kernland der Reformation um Wittenberg rekatholisieren und der dortigen Bevölkerung frohen Herzens das Evangelium nahe bringen und die Hl. Schrift und den Katechismus verteilen! seitenichtgefunden.blogspot.com/ |  3
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | ...noch Apostel CHRISTI ?... Warum \" bezahlt\" man sogar solche Helfers-helfer,die unsere Jugend so aufhetzen und VERDERBEN? Solche Priester und Laien sollten aus unseren kath. Gemeinden endlich VERSCHWINDEN ! Wir glaubige Eltern sind entrüstet und machtlos !... Liebe Herren BISCHÖFE und KARDINÄLE , wie wär es mit einem POST-OSTERN-PUTZ 2011 (vor allem im Erzbistum Köln), damit endlich in unseren deutschen Kirchen, Gemeinden und Familien wirklich OSTERN wird?...Hallo, aufwachen,
es ist 1 Minute vor Stunde Null ! Und der Feind wirk stark um Euch herum ! Dirk Luther.... |  1
| | | | | M.Schn-Fl 19. Mai 2011 | | | | PS @Friedemann Bach Trotz aller Würdigung Ihrer Integrationsbemühungen gefällt mir persönlich der Vorschlag von @Barabra Wenz sehr viel besser. |  1
| | | | | M.Schn-Fl 19. Mai 2011 | | | | @Friedemann Bach Sie sind wirklich köstlich!
Besonders Ihr Beispiel mit Innozenz III und den Armutsbewegung in den Bettelorden.
Genau hier liegt es. @Bravo, @Friededemann Bach.
Sie haben wie immer die Ideallösung sieht man mal von Ihrem Integrationsgeschwätz ab.
Der Papst sollte die Armutsbewegung unter den BDKJ bringen. Das ist der Geistesblitz, wie @Jolie schon bemerkt hat.
Dann erledigt sich das Thema ohne ihre Integrationsbemühungen von selbst. |  3
| | | | | Jonny 19. Mai 2011 | | | | Lustiger Schwachsinn! Einige wollen wieder mal das Thema nutzen, um wieder monoton gegen Kirchensteuer zu schimpfen! So lustig geldorientiert muss man erst mal sein...
\"Geld, Geld, Geld... die Welt versteht keine andere Sprache und ich übrigens auch nicht\" :-))
Als würde es (für die Kirche) keine anderen Mittel geben... |  1
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Aber: Ist Härte wirklich das Heilmittel? @Bach
Die Nöte der frommen Menschen müssen ernst genommen werden, die sich Priestern ausgesetzt sehen, die den heiligen Glauben angreifen.
Es kann doch nicht sein, dass jedes Sakrament für fromme Gläubige Katholiken zu einer Gewissensnot wird, weil der Priester vorher alle Grundlagen der heiligen Geheimnisse geleugnet hat?
Aber diese Härte sehen sie nicht.
In meinen Augen muss so schnell wie möglich eingegriffen werden, wo die Glaubensgrundlagen unserer heiligen Mysterien auf dem Spiel stehen.
... und das mit aller Wirksamkeit.
DAS ist der EINZIGE richtige Weg die Gültigkeit der Sakramente sicherzustellen.
Vielleicht ist die Krise der deutschen katholischen Kirche eine Krise der Gültigkeit der Sakramente, weil so viele Priester die notwendige Intention nicht haben.
Es ist offensichtlich, dass in der Kirche in Deutschland viele der Gnaden nicht vorhanden sind, die man von den Sakramenten erwarten würde. |  1
| | | | | nemrod 19. Mai 2011 | | | | @Friedemann Bach Wieso Härte vermeiden? Warum soll versucht werden, Menschen zu integrieren - hier besser ihnen in den A.. zu kriechen, die nur noch den Namen nach Katholiken zu sein scheinen?! Die Summe der Forderungen dieser Gruppierungen ergibt einen Abklatsch der EKD - Haben wir schon, sollen se konvertieren - vlt gibt es eine Menge Katholiken, die gerne katholisch bleiben möchten und gerne aus Memorandisten, Lila Stola, ZDK und Tänzlers verzichten könnten! Und - mit Verlaub - die Spaltung ist doch schon lange vorhanden, dann besser klare Kante, als dieses verlogene Getue! Hier sind klare, deutliche katholische Worte und Taten gefragt und nicht dieses Dialügpalaver! |  1
| | | | | julifix 19. Mai 2011 | |  | Dies habe ich soeben an den BDKJ geschrieben: Sehr geerhter Herr Tänzler,
mit Überraschung lese ich, und wahrscheinlich auch viele andere katholische Gläubige, über Ihre Aktionen und Pläne zu \"Reform\" der katholischen Kirche. Es ist wirklich verwunderlich, wie sehr Sie sich bereits in den Fängen des Widersachers verstrickt haben und gar nicht mehr merken, dass Sie im Brustton der Überzeugung GEGEN den Willen Gottes handeln.
Sie sollten als Bundesvorsitzender des BDKJ eigentlich theologisch soweit wissend sein, dass all die Vorschläge, die Sie machen, durch Gottes Wort definitiv NICHT abgedeckt sind.
Ich habe einen Vorschlag zur Güte und bitte Sie und Ihresgleichen - und das meine ich sehr ernst:
Treten Sie aus der katholische Kirche aus und konvertieren Sie am besten zu eine der Freikirchen!!
Damit...
bekommen Sie und Ihresgleichen
1. alles was Sie sich an vermeitlichen Freiheiten wünschen, einschließlich der Freiheiten für aussereheliche/homosexuelle Beziehungen.
2. können Sie dann wenigstens keine katholischen Jugendlichen mehr zum Glaubensabfall verführen und Sie in die Sünde mit hineinziehen.
3. Stiften Sie dann nur noch in den Gefilden Verwirrung, die sowieso schon von der Wahrheit abgekommen sind und lassen Sie uns Jesus- und Papsttreue Katholiken in Ruhe!!!
4. Nehmen Sie bitte gleich noch Leute wie Herrn Alois Glück MIT
Wir Katholiken würden nähmlich gerne ENDLICH unseren uns vom Herrn gegebenen Glauben so leben, wie Jesus es in seiner Gnade und Barmherzigkeit für uns vorgesehen hatte.
Eines verspreche ich Ihnen in die Hand:
ich und viele andere echte Katholiken werden mit vollem Herzen dafür beten und Gott bitten, dass Sie nach einiger Zeit der Erfahrung, den falschen Weg gegangen zu sein, wieder in die barmherzigen Arme Jesu zurückkehren werden. Und ich verspreche Ihnen nochwas: Jesus wird Sie und die Ihren wieder mit ganzem Herzen aufnehmen, wenn Sie erkannt haben, dass Sie auf dem \"falschen Dampfer\" waren.
Mit freundlichen Grüßen und Gottes reichem Segen
Julian Welz
Domine, ut videam! |  2
| | | | | Tadeusz 19. Mai 2011 | |  | Derbes Schema Noch einer von den Schein-Katholiken, der den Glauben vernichtet, gegen die Kirchenlehre kämpft, den Papst verachtet und...
...und mit Unterstützung der Bischöfe von der Kirchensteuer gespeist wird?
Nieder mit der Kirchensteuer! |  8
| | | | | Friedemann Bach 19. Mai 2011 | | | | @nemrod Auch ih unterstütze den \"Thesenanschlag\" nicht - weder inhaltlich noch formel.
Aber: Ist Härte (Geldenzug, klare Worte etc ...) wirklich das Heilmittel? Müssen wir uns nicht eher fragen, warum diese Fragen so viele beschäftigen?
Ich glaube, da wo die Kirche nur hart war gegenüber neueren Bewegung und keine Verständigungsbereitschaft gezeigt, da kam es zum Bruch (Vgl. Reformation, die so nicht hätte stattfinden müssen, wenn Trienter Einsichten schon früher gegriffen hätten)
Wo Sie aber offen war (z.B. Papst Innozenz III gegenüber der Armutsbewegung), da enstand eine große Frucht daraus.
Darum glaube ich führt Ihre Haltung doch eher zu einer weiteren Spaltung, die wir alle nicht wollen, stattdessen gilt es doch zu überlegen, wie diese Forderungen des BDKJ kirchlich zu integrieren sind. |  3
| | | | | nemrod 19. Mai 2011 | | | | @Wildrosenöl Das Problem ist doch wohl, daß ohne die Unterstützung aus dem dt. Episkopat weder der BDKJ, das ZDK noch die KFD permanent gg den Papst und kirchliche Richtlinen agieren könnten. Ein gutes Beispiel hier wäre die Hofierung der Memorandisten durch die DBK - siehe auch der arrogante Umgang mit den Ausführungsbestimmungen zur \"Alten Messe\" - hier wird gemeinsam gg Rom gekungelt! Deshalb wird sich kein Bischof von den Tänzlern distanzieren oder sogar diesen Scheinkatholiken die materiellen Grundlagen ( GELD..) entziehen! |  4
| | | | | maxjosef 19. Mai 2011 | | | | Berufsjugendlicher Wenn der 42jährige Herr Tänzler sein Amt noch lange behält, dann kann er irgendwann postwendend vom BDKJ Vorsitzendem zum Seniorenbeauftragten beim ZDK mutieren...
Der deutsche Gremienkatholizismus ist irgendwie manchmal auch zum Brüllen komisch, finde ich. |  2
| | | | | Noemi 19. Mai 2011 | | | | und was Herr Weristwiejesus hat das alles mit den Eskapaden des Herrn Bauchtänz(l)ers zu tun? Nichts. Und woher wollen Sie wissen, ob der Hl. VAter entsetzt ist- sind sie Mäuslein im Apartamento? Auch diese Frage kann man mit nein beantworten: Sie unterstellen etwas von Ihnen frei Erfundenes ,das in keinem Zusammenhang mit dem Kommmentarthema steht,um sich dann darüber zu echauffieren- ganz im Stil der Verschwörungstheoretiker und anderer Nur-ich-hab-den wahren-Glauben-Fundis. |  4
| | | | | Jonny 19. Mai 2011 | | | | Was sagen die Bischöfe zu den Berufsjugendlichen? Mal ehrlich: Die meisten Bischöfe freuen sich doch, wenn sie auf einer BDKJ Veranstaltung freudig Hände schütteln dürfen! |  2
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Der BDKJ .. darf sein Zersetzungswerk hier nicht mehr fortführen.
Es muss hier endlich gehandelt werden.
Die deutschen Gartenzwerg Revoluzzer wollen in Wahrheit keine Reform, sondern eine Revolution in der Kirche.
No way. |  4
| | | | | Wildrosenöl 19. Mai 2011 | | | | Was sagt Jugendbischof Bode dazu? Elsa Laska - Barbara Wenz hat weiter mitgeteilt, dass kein Bischof an dieser Veranstaltung teilnimmt.
Jugendbischof Bode wäre wirklich in der Klemme. Sich mit den Berufsjugendlichen zu solidarisieren und die Priesterweihe für Frauen fordern, könnte ihm ein Verfahren mit Rom einbringen, höchstwahrscheinlich. Er will aber gern Bischof bleiben, und so hält er sich ganz einfach raus. Es geht ihn überhaupt nichts an.
Es geht die Deutsche Bischofskonferenz offensichtlich einfach gar nichts an, was der kirchensteuergeförderte Jugendverband der Kirche in Deutschland macht. So sieht es bis jetzt jedenfalls aus.
Diese Deutsche Bischofskonferenz ist nicht mehr zu begreifen. Ich bin jedenfalls nicht mehr in der Lage, die Bischöfe noch zu verstehen. |  2
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | @ Bücherwurm \" Und mit der Frage nach der Intention sind wir mitten drin - auch bei gültig katholisch geweihten Priestern.\"
Sind wir mitten in was?? |  2
| | | | | FNO 19. Mai 2011 | |  | Gigatänzler.. Dirk sollte zuerst mal seinem Namen die Ehre geben und seinen Bauch reformieren. Dann tänzelt es sich leichter.. |  2
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Wer nicht an die Kirche glaubt zelebriert ungültig Sehr geehrter Herr Bücherwurm,
zur gültigen Feier der Messe ist die Intention des Priesters notwendig die Sakramente im Sinne der Kirche zu feiern.
Wer nicht mehr an die kirchliche Institution glaubt, zelebriert ungültig.
Das ist bei allen Priestern wahrscheinlich, die entgegen der Kirche glaubenswidrig fordern Frauen müssten zu Priestern geweiht werden. |  1
| | | | | bücherwurm 19. Mai 2011 | |  | Lieber Herr Bach, das ist nämlich genau das Problem: irgendwann geht es uns ja allen mal gegen die Hutschnur. Vielleicht würde ich die Grenze eher ziehen als Sie, aber ich hatte trotzdem vermutet, dass Sie sich diese Frage auch schon gestellt haben. Und mit der Frage nach der Intention sind wir mitten drin - auch bei gültig katholisch geweihten Priestern. |  1
| | | | | Friedemann Bach 19. Mai 2011 | | | | @bücherwurm Eine für mich noch ungeklärte Frage ist, ob eine Messe auch dann gültig ist, wenn der Priester gar keine Intention hat, und gar nicht die Wandlung im rechten eucharistischen Sinne will.
Persönlich meine ich, dass auch da das \"Ecclesia supplet\" greift. Stutzig aber macht mich, dass die anglikanischen Weihen ja vor allem deswegen für ungültig erklärt wurden, da nach der Reforamtion die rechte Intention, Priester zu weihen, fehlte, obwohl ein Bischof die Weihe vornahm. |  1
| | | | | Waldi 19. Mai 2011 | | | | Der Deutsche Katholizismus schickt sich an, der giftigste Stachel im Leib Christi, der katholischen Kirche zu werden. Während in vielen Ländern der Welt bedrohte Christen unter Lebensgefahr mutig ihren katholischen Glauben verteidigen und ihre Treue zum Papst Benedikt XVI. bekennen, treiben in Deutschland pseudo-religiöse, geistig dekadente Gruppen ungestraft ihr Unwesen. Wie ekelerregende Maden im Speck zersetzen sie die katholische Kirche von innen heraus. Der Deutsche National-Katholizismus ist diesbezüglich ein bejammerswerter Vorreiter für die Gestaltung einer Kirche, zu der sich niemand mehr hingezogen und niemand mehr seelisch versorgt und vertreten fühlt. Bis in die kleinsten Pfarrgemeinden hinein ist dieser giftige Werdegang schon zu spüren. Ein übler Dunst der Hoffnungslosigkeit breitet sich unerbittlich über das Land und kein Bischof ist in Sicht, um diesem zerstörerischen Treiben endlich Einhalt zu gebieten. Wenn schon ein Jugendverband wie der BDKJ mit so viel Negativ-Potential aufgeladen ist und revoltiert, dann bleibt für die Zukunft nur noch wenig Hoffnung! |  4
| | | | | filiaecclesi 19. Mai 2011 | |  | Zitat @Friedemann Bach \"Meines Wissens hängt doch die Gültigkeit von Sakramenten nicht an der Frömmigkeit/Heiligkeit des Priesters ab. \"
Gott sei Dank ist das so!
@WeristwieJesus
\"Der Papst sollte....\"
Gott sei Dank haben wir nur einen Papst und zudem einen, der weiss was er tun muss.
Der Herr Tänzler und seine Tanz-Gruppe ist doch nur lächerlich! Der Weltkirche kann er nicht schaden. Diese nämlich sorgt sich auch um ihre Schäfchen in andern Teilen der Erde, die ganz andere Probleme haben, als Frauenpriestertum etc. |  2
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Gut gesagt liebe Barbara Wenz! www.d-pro-papa.de/ |  2
| | | | | Urselina 19. Mai 2011 | | | | Wenn er sich beim Thesenanschlagen auf den Daumen haut, hat es wenigstens einen geringen Unterhaltungswert. |  4
| | | | | st.michael 19. Mai 2011 | | | | @wer ist wie jesus Das ist ein Mysterium der Kirche.
Leider sind auch diese Messen gültig, weil ein Priester, einmal geweiht, für den Gläubigen, der in rechter Gesinnung kommt, gültige Sakramente spendet.
Selbst wenn er nicht mehr glaubt, abgefallen ist oder Häresien verkündet, spendet er gültige Sakramente.
Die Wertung seines Handelns übernimmt Gott der Herr und da kann ich mir vorstellen hat so ein Priester dann einen schweren Stand.
Dem Gläubigen, wie gesagt in rechter Absicht gekommen, erwächst kein Nachteil aus der Handlung solch eines \"unwürdigen\" Priesters.
So lehrt uns die Kirche.
Hoffen wir auf Barmherzigkeit für die abgefallenen Priester. |  3
| | | | | bücherwurm 19. Mai 2011 | |  | Sehr geehrter Herr Bach, wo und wann würden dann SIE eine Grenze ziehen? |  2
| | | | | Friedemann Bach 19. Mai 2011 | | | | @weristwieJesus Zitat:\"Der Papst sollte nicht die frommen Gläubigen bedrohen, die aus vernünftigen Gründen bezweifeln, dass diese Priester noch ausreichend katholisch sind, um gültige Sakramente zu spenden.\"
Meines Wissens hängt doch die Gültigkeit von Sakramenten nicht an der Frömmigkeit/Heiligkeit des Priesters ab.
Selbst suspendierte Priester spenden, wenn auch unerlaubt - gültige Sakramente.
Der Gläubige kann sich immer auf das \"Ecclesia supplet\" verlassen. |  5
| | | | | st.michael 19. Mai 2011 | | | | Völlig abgehoben und weg von der Wirklichkeit Diese Leute nennen sich katholisch und sind es nicht.
Wer zur röm.kath.Kirche gehören will, muß die Grundstandarts von Glauben und Gehorsam schon akzeptieren.
Der Papst hat die Sache entschieden und gut ists.
Dies Herschaften sind nicht katholisch und müssen endlich ausgeschlossen werden.
Aber leider werden sie von so manchem Würdenträger ja in ihrem Schwachsinn auch noch indirekt unterstützt.
Nie vergessen, die Katholiken in Deutschland sind nur noch zu 4 % Kirchgänger und wahrscheinlich auch nur noch in der Minderheit romtreu, also für wen sprechen diese Typen ?
Sie sind so überflüssig wie die ZDK Schwatzbude mit redseligen Alt-Politikern.
Armes Deutschland, bist Du doch ein auf ewig verdammtes Lutherland. |  2
| | | | | jolie 19. Mai 2011 | |  | nunja, bereits im kirchenpolitischen positionspapier des BDKJ von 1993 wurden diese unkatholischen thesen in den raum gestellt.
es ist wie im richtigen leben: solange die BDK nicht einschreitet, breitet sich dieser ungeist immer weiter aus.
die frage ist, wie lange der deutsche kirchensteuerzahler noch still hält.
vielleicht ist geld die einzige sprache, die noch verstanden wird? |  7
| | | | | 19. Mai 2011 | | | | Hauptsache nicht alte Messe Wenn man gegen die alte Messe ist, darf man ungestraft gegen jeden Glaubensinhalt beschmutzen.
Der BDJK wird auch von Priestern und Bischöfen unterstützt.
Der Papst ist ensetzt darüber, dass man an der Gültigkeit der Sakramente solcher Priester zweifelt.
Der Papst sollte nicht die frommen Gläubigen bedrohen, die aus vernünftigen Gründen bezweifeln, dass diese Priester noch ausreichend katholisch sind, um gültige Sakramente zu spenden.
Der Papst sollte diesen Unglauben verurteilen und die Leute aus der Kirche ausschliessen, die solchen Unglauben unterstützen.
Damit wäre dem Zweifel an der Gültigkeit der Sakramente jeder Boden entzogen.
Wer glaubt, dass alle neuen Messen solcher Priester gültig sind ist naiv. |  5
| | | | | Noemi 19. Mai 2011 | | | | sei teilen dies und jenes nicht die katholischen (?) Berufsjugendlichen und sind der Überzeugung allein diese Tatsache genüge,um ihre Phantasien von einer BDKJ-kompatiblen Kirche auch schon Realität werden zu lassen- mit Herrn Tänzler als Minipapst-oder Mini-Luther 2 ( ohne Thesenanschlag geht es wohl nicht- wg. der Medien). Das kirchensteueralimentierte Berufskatholikentum -repräsenteirt von Tänzer und Glück- läßt Brechreiz aufkommen. |  7
| | | | | nemrod 19. Mai 2011 | | | |
Tänzler & seine Gruppe = Scheinkatholiken!
Dem BDKJ gehört die Unterstützung der Kirche entzogen: keine Mittel, keine Räume und vor Allem müßten sich die Bischöfe von dieser Organisation trennen, vorher noch die kirchensteuerbesoldeten Apparatschiks kündigen! |  5
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuJugend- Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
- „Hoffnung ist keine gute Taktik“
- "Gott will ALLES von uns haben!"
- Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
- Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
- Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
- Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
- ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
- Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
- Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
- "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Maria - Causa Salutis
|