Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. "Die Macht der Dummheit"
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. „Sind wir noch katholisch?“
  7. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  10. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  11. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  12. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  13. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  14. Und sie glauben doch
  15. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde

Ohrenschmaus für JP2-Fans: Neue Musik-CD mit der Papststimme

30. April 2011 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Tu es Christus" erscheint pünktlich zur Seligsprechung: Texte, die von Johannes Paul II. gesprochen und jetzt mit Musik von Starmusikern unterlegt wurden. - Von Petra Lorleberg


Rom (kath.net/pl) Die Stimme von Papst Johannes Paul II. unterlegt mit Musik von Andrea Bocelli, Placido Domingo, der irischen Gruppe „The Priests“ sowie vom Chor der Sixtinischen Kapelle - die neuerschienene CD ist ein absolutes "Muss" für jeden, der den "Papst der Rekorde" liebt. Das musikalische Spektrum, das in dieser Produktion von Sony Music Italia erklingt, ist breit, eigentlich dürften für jeden Musikgeschmack eingängige Titel dabei sein.

Die Originalsprachaufnahmen von Johannes Paul II. sind eine Auswahl aus der gesamten Zeit seines Pontifikats, es handelt sich um Ausschnitte aus Gebeten, Predigten und Ansprachen. Der Papst spricht in sechs Sprachen. Allerdings ist kein deutschsprachiger Text dabei.


Schon vor zwölf Jahren war eine erste CD mit der Stimme von Johannes Paul II. erschienen („Abba, Pater“), außerdem vor zwei Jahren die Marienlieder-CD „Alma mater“ von Papst Benedikt XVI. mit vergleichbarer Grundidee.

Ein Ausschnitt aus dem Liedtext von „Un sí y un no“ (Ein Ja und ein Nein) in einer eigenen kath.net-Übersetzung:

Nein zu den Wegen ohne Gott…
Ja zu Gott!
Ja zu Jesus Christus, zur Kirche!
Ja zum Glauben und zur Verbindlichkeit, welche dazugehört.
Ja zu Respekt und Würde, zur Freiheit, zu den Rechten der Person,
Ja zu der Kraft, welche den Menschen erhöht und zu Gott hin erhebt.
Ja zur Gerechtigkeit, zur Liebe, zum Frieden.
Ja zur Solidarität mit allen, besonders mit denen, die dies am nötigsten brauchten.
Ja zur Hoffnung.
Ja zu eurer Aufgabe, eine bessere Gesellschaft aufzubauen.
(Aus einer Predigt in Costa Rica, 3.5.1983)

Der einzige Wermutstropfen bei dieser CD ist: Man kann sie derzeit nur schwer und nur zu überteuerten Preisen erwerben. Doch dies wird sich ja voraussichtlich noch ändern.

Das Lied „Un sí y un no“ von dieser CD auf kathTube:





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Johannes Paul II.

  1. „Johannes Paul II. – Prophet der Hoffnung“
  2. Kann uns eine möglicherweise erfundene Anekdote über Johannes Paul II. Wahres lehren?
  3. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  4. Als Papst Johannes Paul II. gegen die „gay pride“ Parade in Rom protestierte
  5. Studie entdeckt ‚Johannes Paul II. – Effekt‘ auf Geburtenrate in Lateinamerika
  6. Die geheimnisvolle Nonne, die half, die Ermordung von Papst Johannes Paul II. zu verhindern
  7. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  8. IRRE! - Theologe der 'Päpstlichen Akadamie für das Leben' für Abtreibung bis Schmerzempfinden
  9. Unfassbar - Weiteres Mitglied der "Päpstlichen Akademie für das Leben" für Abtreibung
  10. Wie im Vatikan das Erbe von Johannes Paul II. zerstört wird






Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  3. "Die Macht der Dummheit"
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  6. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  7. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  8. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  9. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  10. 'In der Kirche möchte ich mich nicht mit Zeitgeistbewegungen beschäftigen'
  11. Und sie glauben doch
  12. Papst Leo XIV. baut Regierung des Vatikanstaats um
  13. Bemerkenswerte Rede von Papst Leo über Kardinal Merry del Val, Mitarbeiter von Leo XIII. und Pius X.
  14. Frankreich: Trappisten übergeben ihre Abtei an die Benediktiner von Barroux
  15. Verheerender Großbrand zerstört Kloster in Norditalien komplett

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz