![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischof: Lehramt muss über Theologie urteilen20. April 2011 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Kardinal Donald Wuerl schreibt einen Brief an alle US-Bischöfe: Dem Bischof steht das letzte Urteil darüber zu, was als authentische katholische Theologie präsentiert wird Washington (kath.net) Es ist Aufgabe des Bischofs, darüber zu urteilen, was authentische Theologie ist; ihm steht das letzte Urteil darüber zu, was als authentische katholische Theologie präsentiert wird. Das betonte der US-amerikanische Kardinal Donald Wuerl, Erzbischof von Washington und Vorsitzender des Komitees der US-Bischofskonferenz für die Glaubenslehre. Das melden cathnews und catholicculture.org. Wuerl schrieb einen 13-seitigen Brief zu diesem Thema an alle Bischöfe seines Landes. Anlass dafür war die Kritik seines Komitees an einem Buch (Quest for the Living God) der Theologin Sr. Elizabeth A. Johnson. Wer die Kritik der Bischöfe an diesem Buch zurückweise, scheint die legitime und apostolische Rolle der Bischöfe zu missdeuten, das richtige Verhältnis von Theologen und Bischöfen anzusprechen, schreibt Wuerl. Der Titel des Briefes lautet "Bischöfe als Lehrer: Eine Hilfestellung für Bischöfe. Er behandelt auch die Frage des Verhältnisses von geoffenbarter Wahrheit und theologischer Forschung: "Indem man die Wahrheit der Offenbarung als Ausgangspunkt nimmt, soll klar werden, dass theologische Forschung nicht abgewertet, sondern in Wirklichkeit gefördert wird, denn wie in jeder anderen Disziplin kann nur durch Bauen auf das, was zuverlässig bekannt ist, eine tiefere und vollere Nachforschung erfolgen. Das Lehramt der Kirche ist eine große Hilfe für die akademische Forschung der Theologen, weil seine Urteile entscheidend sind für gute Theologie. Die Alternative ist das Prinzip des privaten Urteils, das der selige John Henry Newman ein Prinzip der Entzweiung nannte, gefasst in Opposition zum Urteil des Lehramtes. Erzbischof Wuerls Brief im Wortlaut (Englisch) Foto: (c) Erzdiözese Washington, www.adw.org Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTheologie
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |