![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan lädt zu einem Blogger-Meeting ein8. April 2011 in Jugend, 2 Lesermeinungen 2. Mai 2011: Neue Medien, Kirche und Kommunikationsstrategien im Zeitalter jenseits des Journalismus: Gehet hin und bloggt! Rom (kath.net/as) Der Päpstliche Rat für die Kultur und der Päpstliche Rat für die sozialen Kommunikationsmittel organisieren für den Nachmittag des 2. Mai eine Begegnung mit (katholischen) Bloggers. Ziel des Treffens ist es, einen konkreten Dialog zwischen den Bloggers und Vertretern der Kirche zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und die Ansprüche und Bedürfnisse dieser neuen Gemeinschaft sowie besonders der Blogozese zu verstehen. Das Treffen findet einen Tag nach der Seligsprechung Papst Johannes Pauls II. statt, eines Ereignisses, das die Präsenz einer großen Zahl von sich im Internet bewegenden, nicht nur jungen Menschen annehmen lässt. Die Blogger versammeln sich im Auditorium San Pio X beim Vatikan (Via della Conciliazione, 5). Das Treffen hat zwei Teile. Zuerst werden sich fünf Blogger aus verschiedenen Sprachzonen mit spezifischen Thematiken von allgemeinem Interesse auseinandersetzen. Während des zweiten Abschnitts des Nachmittags werden Vertreter aus dem Kommunikationssektor der Kirche sprechen und ihre Erfahrungen bei der Arbeit mit den neuen Medien sowie Initiativen vorstellen, die einer effizienten Begegnung zwischen der Blogosphere und der Kirche dienlich sein sollen. An der Veranstaltung werden der Präsident des Kulturrates, Gianfranco Kardinal Ravasi, der Präsident des Medienrates, Erzbischof Claudio Celli, sowie der Direktor des vatikanischen Presseamts, Radio Vatikans und des vatikanischen Fernsehens, P. Federico Lombardi SJ, teilnehmen. Ein wesentlicher beabsichtigter Aspekt der Begegnung besteht in der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich informell unter den Teilnehmern auszutauschen sowie neue Modalitäten der Interaktion zu erarbeiten. Das Treffen steht für alle Interessierten offen. Sie Teilnehmerzahl ist Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuInternet
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |