![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wo Gott ist, da ist Zukunft15. März 2011 in Deutschland, 3 Lesermeinungen Die Deutsche Bischofskonferenz hat heute Infos zum Papstbesuch in Deutschland veröffentlicht: Logo, Motto und die Reiseroute mit den ungefähren Eckdaten Bonn (kath.net/pm) Wo Gott ist, da ist Zukunft. So wird das Motto des kommenden Papstbesuches in Deutschland lauten. Dies teile die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Während eines Pressegesprächs haben der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, der Bischof von Erfurt, Joachim Wanke, der Diözesanadministrator des Erzbistums Berlin, Weihbischof Matthias Heinrich und der Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz und Generalkoordinator der Papstreise, P. Hans Langendörfer das Logo, Motto und die Schwerpunkte der Reise vorgestellt. Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, der Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte bei der Pressekonferenz: "Die katholische Kirche in Deutschland freut sich auf den Papst. Ja, Deutschland freut sich auf den Papst. Seitdem bekannt geworden ist, dass Benedikt XVI. im September sein Heimatland besucht, haben wir viele positive Rückmeldungen bekommen. Es ist eine Freude, all die Briefe zu lesen, die uns einfach nur sagen: Es ist gut für unser Land, dass der Papst kommt. Tatsächlich glaube ich und erhoffen wir Bischöfe uns von diesem Besuch eine Stärkung im Glauben. Wir haben eine sehr schwierige Zeit hinter uns. Nun schauen wir mutig nach vorne. Mit dem Besuch des Papstes begegnen wir dem Glaubenszeugnis eines Christen, der weit über die eigene Konfession hinaus wirkt. Deshalb sagen wir ganz bewusst: Der Papst besucht Deutschland und nicht nur drei Bistümer." Bei der Pressekonferenz meinte Zollitsch zum Logo: "Das Logo zum Papstbesuch ist modern gestaltet. Durch seine farbliche Ausprägung und die künstlerische Entfaltung mutet es leicht an, mit ruhenden Elementen und zugleich dynamischen Linien. Zentrale Gestaltungselemente sind der kirchliche Raum, eine Gruppe von Menschen, die sich auf einem ansteigenden Weg befinden und das Kreuz. In der Farbgebung finden sich die deutschen Nationalfarben schwarz, rot und gold (hier gelb) wieder. Sie symbolisieren das Gastland, das Papst Benedikt XVI. besucht." Ab 12. April soll auch via www.papst-in-deutschland.de mehr offizielle Infos geben. Bei der Pressekonferenz wurden folgende Eckdaten bekanntgegeben: Ankunft des Papstes in Berlin-Tegel, offizielle Begrüßung durch den Bundespräsidenten auf Schloss Bellevue Rede des Papstes vor dem Deutschen Bundestag Eucharistiefeier in Berlin Freitag, 23. September 2011 Ankunft des Papstes in Erfurt, offizielle Begrüßung durch die Ministerpräsidentin Eucharistiefeier auf dem Domplatz zu Erfurt Marienlob an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach im Eichsfeld Samstag, 24. September 2011 Ankunft des Papstes in Lahr und Transfer nach Freiburg, Begrüßung des Papstes auf dem Münsterplatz Vigilfeier mit Jugendlichen Sonntag, 25. September 2011 Eucharistiefeier und Angelusgebet des Papstes auf dem Flughafengelände von Freiburg Rede des Papstes im Freiburger Konzerthaus Foto: (c) Deutsche Bischofskonferenz Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |