Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Plant Stille ins Leben ein!
  12. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  13. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  14. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

"Lefebvristen": Dialog mit Rom ist in einer Sackgasse

vor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Der Dialog geht weiter, aber er ist sehr schwierig geworden" (Fellay gegenüber KIPA)


Rom (kath.net/Kipa)
Es sei nicht korrekt, von einem formellenBruch im Dialog zwischen Lefebvristen und dem Vatikan zusprechen, man müsse viel eher von einer "Sackgasse"sprechen, sagte am Mittwoch Bischof Bernard Fellay, Oberer derschismatischen Priesterbruderschaft Pius X. im Mutterhaus inMenzingen ZG, gegenüber der Presseagentur Kipa.

"Der Dialog geht weiter, aber er ist sehr schwierig geworden",erläuterte Fellay. Erforderlich sei jedenfalls, dass gewisse "Irrtümer"der Theologie von Papst Johannes Paul II. korrigiert werden müssten.Die schismatische Priesterbruderschaft anerkennt den Papst zwar alsPontifex, weist ihn aber als "Papst von Assisi" entschieden zurück,der 1986 erstmals in Assisi zu einem interreligiösen Gebet geladenhat; dadurch sei er dem ökumenischen Geist erlegen.

Wenn die Schweizer Presse in den letzten Tagen von einemAbbruch der Gespräche berichtet habe, so habe dies eher mit demSommerloch als mit der Wirklichkeit zu tun, meinte Bernard Fellaygegenüber Kipa. In Wahrheit gebe es seit dem bereits bekanntenBrief vom 22. Juni der Priesterbruderschaft an Kardinal DarioCastrillon Hoyos nichts Neues zu berichten. Darin hatte dieBruderschaft den Vatikan aufgefordert, den Dialog verstärkt auf derEbene "der Doktrin" aufzunehmen, da das Hauptproblem im"modernistischen Rom" liege. Der Purpurträger wurde von PapstJohannes Paul II. speziell damit beauftragt, den Dialog mit denschismatischen Lefebvristen aufzunehmen. - Der inzwischenverstorbene Traditionalisten-Erzbischof Marcel Lefebvre war im Juni1988 nach einer Reihe unerlaubter Bischofsweihen in Ecône VSexkommunziert worden.

Für Bernard Fellay besteht die entscheidende Bruchstelle desZweiten Vatikanischen Konzils darin, dass das Konzept derReligionsfreiheit sowie des ökumenischen und des interreligiösenDialogs Eingang in die Kirche gefunden habe: "Der einzige wahreGlaube ist der katholische Glaube, und es gibt sicher bereits in derKurie in Rom Persönlichkeiten, die diesen Glauben fallengelassenhaben".



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  2. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  3. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  4. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  5. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  6. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  7. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  8. Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus
  9. Wachsendes Interesse unter jungen Katholiken an der Alten Messe
  10. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  12. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  13. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  14. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  15. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz