Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Drei anglikanische Bischöfe sind zur katholischen Kirche konvertiert

3. Jänner 2011 in Aktuelles, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die früheren Bischöfe empfingen am Neujahrstag in Londoner Westminster-Kathedrale die Kommunion und wurden in volle Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen


London (kath.net/KAP) Drei frühere anglikanische Bischöfe der Kirche von England haben am Neujahrstag in der Londoner Westminster-Kathedrale die Kommunion empfangen und sind in die volle Gemeinschaft der katholischen Kirche aufgenommen worden. Laut dem Sender "BBC" wird erwartet, dass sie am 15. Januar zu katholischen Priestern geweiht werden. Auch die Ehefrauen der drei Geistlichen vollzogen den Schritt in die katholische Kirche.

Es ist die erste Gruppe von anglikanischen Bischöfen, die sich nach einem Papstdokument vom November 2009 von ihrer bisherigen Gemeinschaft trennen und ihren Übertritt zur römisch-katholischen Kirche ankündigten. Damals hatte Benedikt XVI. mit der Konstitution "Anglicanorum Coetibus" die Modalitäten festlegt, um übertrittswilligen Anglikanern unter Beibehaltung bestimmter eigener Traditionen einen Wechsel zur katholischen Kirche zu ermöglichen.


Die früheren anglikanischen Bischöfe John Broadhurst (Fulham), Keith Newton (Richborough) und Andrew Burnham (Ebbsfleet) lehnen die in der anglikanischen Kirche praktizierte Ordination von Frauen ab. Mit ihnen wechselten am Samstag drei anglikanische Ordensfrauen in die katholische Kirche.

Der katholische Londoner Weihbischof Alan Hopes sagte laut BBC, noch vor Ostern wollten an die 50 bisher anglikanischen Geistlichen sowie Tausende Gläubige zur katholischen Kirche übertreten. Grund sei der Widerstand gegen weibliche Bischöfe, so Hopes, selbst ein ehemaliger Anglikaner, der 1994 zum Katholizismus konvertierte.

Der "Sunday Telegraph" berichtete, der genaue Zeitplan zur Errichtung eines eigenen Ordinariats für ehemalige anglikanische Geistliche und Gläubige werde in den kommenden Wochen vorgestellt. Laut dem katholischen Primas von England und Wales, Erzbischof Vincent Nichols, stelle die katholische Kirche rund 290.000 Euro für die Errichtung des Ordinariats bereit.

Nach Angaben der Londoner "Times" (Samstag-Ausgabe) wollen in den kommenden Wochen drei weitere anglikanische Bischöfe katholisch werden. In Kürze soll als eigene Rechtskörperschaft in der katholischen Kirche eine eigene Diözese für die aus der anglikanischen Tradition kommenden Gläubigen eingerichtet werden.

Eine Welle von Übertritten aus der anglikanischen in die römisch-katholische Kirche hatte es in Großbritannien bereits nach der Einführung der Frauenordination in den 90er Jahren gegeben: Damals verließen Hunderte Geistliche und zahlreiche Laien die Kirche
von England.

Copyright 2010 Katholische Presseagentur, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Anglikaner

  1. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  2. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  3. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  6. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  7. Anglikanischer Schulseelsorger verliert Stelle nach Kritik an LGBT-Ideologie
  8. Anglikanische Bischöfe erkennen Führungsrolle der Kirche von England nicht mehr an
  9. Queen Elisabeth II. erinnert an das unveränderliche Evangelium Christi und seiner Lehren
  10. Anglikanischer Erzbischof: Mangel an Geistlichen ‚würde uns wirklich einschränken’






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  5. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  9. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  10. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  11. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  12. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  13. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz