Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  3. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  4. Erzdiözese Wien: Lediglich 7,5 Prozent der Kirchenmitglieder besuchen die Hl. Messe
  5. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  6. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  7. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  8. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  9. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  10. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  11. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  12. ,Besorgniserregend': Neue Studie über muslimische Schüler
  13. Kardinal Parolin: Es wird keine Kehrtwende in der Kirche geben
  14. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  15. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!

Das Siegel des Priesters

15. Dezember 2010 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Mauro Piacenza, Präfekt der Kongregation für den Klerus, über das Priestertum und die Reform des Klerus. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Das Siegel. Christus – Quelle der Identität des Priesters“ lautet der Titel eines Buches, in dem der Kardinalpräfekt der Kongregation für den Klerus, Mauro Piacenza, gesammelte Aufsätze, Vorträge und Predigten herausgibt, in denen sich der ehemalige Sekretär derselben Kongregation von seiner privilegierten Warte aus mit dem Wesen des Priestertums auseinandersetzt. Für den Kardinal ist es in Einklang mit Papst Benedikt XVI. klar, dass das Wort von der Neuevangelisierung ein leerer Begriff bleiben wird, wenn die Grundlage dieses Hauptanliegens der Kirche nicht in einer geistlichen Erneuerung der Priester besteht.

Mit dem Titel des Buches bezieht sich der aus Genua stammende und von Kardinal Giuseppe Siri zum Priester geweihte Piacenza explizit auf das sakramentale Siegel, das dem Priester im Moment seiner Weihe eingeprägt wird. In den Vordergrund stellt Kardinal Piacenza den Versuch und die Notwendigkeit, das Priestersein in einer postmodernen Gesellschaft zu bestimmen. Ausgehend vom wahren Sinn von Berufung werden die Wichtigkeit der Ausbildung und die Treue zum Amt hervorgehoben. Das „Siegel“ des Priesters verschließe dabei nicht die „Schätze der Gnade“, sondern stelle einen Öffnung hin zu einer größeren Wirklichkeit dar: zu der Wirklichkeit, dass jeder Priester zu Gott gehört und demzufolge für keine andere Identität und kein anderes weltliches und profanes Wirken zur Verfügung steht.


Kardinal Piacenza verweist auf die vielen kritischen Punkte und Probleme, die den Priester in den letzten Jahrzehnten besonders bedrängen, was vor allem dadurch zum Ausdruck komme, dass das Priestertum – jenseits des Seins des Priesters als „alter Christus“ – oft zu einer reinen Ausübung eines kirchlichen Amtes werde. Daraus ergibt sich für Piacenza nicht nur die Krise der Berufungen, sondern auch eine gewisse und zu große Lockerung in der Lehre. Dies führe in Verbindung mit der säkularen Mentalität zu einer kulturellen und moralischen Lockerung, innerhalb derer der Missbrauchsskandal einen Höhepunkt mit schwerwiegenden Folgen für die Mission darstelle. Kardinal Piacenza verweist auf das Paradox der „Säkularisierung des Klerus und der Klerikalisierung der Laien“.

Piacenza scheut sich nicht, gewisse „Peinlichkeiten“ wie sich im Fernsehen als Stars produzierende Priester zu erwähnen. Dies verdeutliche unter anderem die Notwendigkeit einer weitergehenden Reflexion über die Verantwortung und Aufsichtspflicht der Bischöfe. Auch ein „skeptischer Rationalismus“, der mit einem gereiften Glauben verwechselt wird, habe in die theologischen Fakultäten Einzug gehalten, die so der ständigen Versuchung ausgesetzt seien, eine „sehr kritische“ und „wenig geschichtliche“ Lesart der Schrift vorzulegen.

Besondere Aufmerksamkeit widmet Piacenza der „betenden Dimension“ des Priesters und dabei vor allem der Feier der heiligen Messe, die der Höhepunkt des Tages des Priesters sein müsse. In diesem Zusammenhang fordert der Kardinal als notwendig und dringend eine Sakramentenpastoral, „die leider für zu viele Jahrzehnte vernachlässigt worden ist“ oder in einer unvollständigen und reduzierten Form angeboten worden sei. Piacenza lädt zu einem Nachdenken darüber ein, ob die Vernachlässigung des „munus sanctificandi“ des Priesters nicht zu einer Schwächung des Glaubens an die Heilswirksamkeit der Sakramente geführt habe.

Zum Thema der Neuevangelisierung betont der Kardinal, dass nur die Radikalität des Glaubens dem „Stoߓ der zeitgenössischen Welt widerstehen könne. Die Priester müssten sich vor den Übeln des Nihilismus und Relativismus hüten. Wo eine echte Berufung gegeben sei, führe diese in Verbindung mit einer soliden Ausbildung zu einer „Blüte des Menschlichen“, während im gegenteiligen Fall die Struktur der Person nicht vor Zusammenbrüchen geschützt sei.

Die gerade im Hinblick auf die Mission und Neuevangelisierung wichtige Reform des Klerus besteht für Kardinal Piacenza in erster Linie in einer geistlichen Erneuerung eines jeden Priesters und erfordert den Rückgriff auf den „Dialog der Wahrheit“, der fähig ist, „demütig die eigenen Grenzen und Irrtümer zu erkennen und Lösungen und Perspektiven zu eröffnen, um so der Versuchung des Funktionalismus und des utilitaristischen Abdriftens der vorherrschenden Kultur zu entgehen“.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Priester

  1. US-Nuntius attackiert Priester und Seminaristen, die sich an der Tradition orientieren
  2. Von der Scheidung zum Priester – eine ungewöhnliche Berufung
  3. Drei kroatische Brüder am selben Tag geweiht, zwei zu Priestern, einer zum Diakon
  4. Katholische Kirche: Heuer österreichweit 29 Priesterweihen
  5. Auf Jesus schauen, nicht auf sich selbst
  6. „Adoptieren“ Sie einen Priester
  7. Katholische Organisation deckt Priester und Seminaristen auf, die Dating-Apps nutzen
  8. US-Priester werden konservativer, Laien liberaler
  9. „Ohne Priester keine Kirche Jesu Christi“
  10. Erzbischof Lackner an Neupriester: «Zum Dienst seid ihr bereit»







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  6. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  7. Nur 4 deutsche Bistümer sagen NEIN zum 'Synodalen Irrweg/Ausschuss'
  8. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  9. Taylor sei mit Euch
  10. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  11. US-Präsident Biden macht Kreuzzeichen bei Pro-Abtreibungskundgebung
  12. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  13. Papst: Pius VII. leitete die Kirche mithilfe seiner Unterwäsche
  14. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  15. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz