Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  8. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  13. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Frankreich: Gericht von Marseille gibt katholischen Filmemachern recht

Bitte um Ihre Weihnachtsspende für kath.net – Vergelt’s Gott!

12. Jänner 2011 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Benedikt XVI zu KATH.NET: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt" - Kath.Net wird 2011 zehn Jahre! Bitte helfen Sie jetzt mit, dass kath.net auch 2011 im kath.net-Jubiläumsjahr weitermachen kann! Jede Spende hilft!


Rom-Wien-München-Chur (kath.net)
Hallo, Grüß Gott, guten Tag! Wer diese Zeilen liest, der weiß es längst: KATH.NET ist für Sie da. Von Sonntag bis Montag, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Hier finden Sie laufend Aktuelles, Brisantes und Wissenswertes aus der Weltkirche. 10.080 Minuten in der Woche sorgen engagierte KATH.NET-Mitarbeiter dafür, dass kirchliche Nachrichten rasch und zuverlässig bei Ihnen landen. Das sind 1440 Minuten täglich. Wissen Sie eigentlich, wie viele Minuten Sie uns täglich lesen? Sind es zwei Minuten, zehn oder fünfundzwanzig oder noch mehr?

Weihnachten steht vor der Tür. Wir bitten Sie auch dieses Jahr um eine besondere Gabe: Schenken Sie uns 1 Cent für jede Minute, die Sie KATH.NET im Jahr 2010 gelesen haben. Die KATH.NET-Mitarbeiter und ihre Familien hängen von Ihrer Großherzigkeit ab. Fassen Sie sich ein Herz und spenden Sie rasch, damit auch KATH.NET frohe und sorgenfreie Weihnachten feiern kann und wir 2011 weitermachen dürfen!

Papst Benedikt XVI. am 6. Oktober 2007 zu KATH.NET: „Sie vermitteln der Menschheit wichtige Nachrichten“.

Papst Benedikt XVI. am 9. Juni 2010 zu KATH.NET: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"

Kardinal Kurt Koch, der Präfekt des Päpstlichen Rates für die Förderung der Einheit der Christen : Kath.net ist eine wertvolle Initiative von engagierten Katholiken. Ich informiere mich damit regelmässig und finde viele Originalstimmen, Interviews, Dokumente, die in anderen Medien nur gekürzt, verzerrt oder gar nicht erscheinen."


Kardinal Joachim Meisner : "Wer sich an den gesellschaftlichen Diskussionen aktiv beteiligen will, muss möglichst vielfältig informiert sein und aus unterschiedlichen Quellen schöpfen. In der Vielfalt der Stimmen zeigt kath.net sein eigenständiges Profil und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Meinungsbildung."

Wir danken allen, die uns im Jahr 2010 so großzügig geholfen haben und mitgeholfen haben, dass KATH.NET auch das dieses Jahr überleben konnte und weiter wachsen kann. Tausendfaches Vergelt’s Gott!

Auch für 2010 bitten wir Sie im Rahmen der Aktion „Weihnachtshilfe für KATH.NET“ um Ihre Spende.

Jeder Euro, den Sie in KATH.NET investieren, wird sparsam und effizient eingesetzt. Unser kleines Team braucht Computer, Schreibtische, Telefone, Räumlichkeiten zum Arbeiten und vor allem viel Zeit, um täglich eine Auswahl von spannenden Nachrichten und Berichten aus der katholischen Welt zusammenzustellen.

Unser kleines Team ist 2011 gewachsen und hat sich verändert. So hat kath.net seit 1. September mit Dr. Armin Schwibach erstmals einen eigenen Romkorrespondenten, der direkt aus Rom für uns berichtet. Seit wenigen Tagen hat kath.net mit Dipl.-Theologin Petra Lorleberg eine eigene Redaktionsverantwortliche für Deutschland. Petra Lorleberg ist Buchautorin, Übersetzerin und hat bis jetzt ehrenamtlich für Radio kathTube gearbeitet. Bitte helfen Sie uns heute, damit wir diese Personalausbau absichern können. Wir müssen daher für 2011 unser Jahresbudget erweitern und benötigen für 2011 ca. 130.000 Euro. Bitte helfen Sie uns jetzt, damit wir 2011 weitermachen können!

Ihre Spende dient der Neuevangelisation im Internet, der schnellst wachsenden Kommunikationsebene. Besonders hilfreich sind auch monatliche Daueraufträge.

Bitte helfen Sie jetzt der größten katholischen Internetzeitung im deutschen Sprachraum! Danke und Vergelt’s Gott im Voraus.

Wir laden all unsere Leser auch zum regelmäßigen Gebet für unsere Anliegen ein.

Spendenkonto für Östereich:

Spendenkonto 01 00 31 44 26 bei der Oberösterreichischen
LandesbankAG (BLZ: 54000)
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426 BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für Deutschland:

Konto-Nummer des Pfarramtes St. Michael (64683 Einhausen, Schulstr. 2) - Konto-Nr. 4004 986 011 bei der PAX-BANK (BLZ 37 060 193)

Achtung: Nur über dieses Konto (via Pfarre St. Michael) sind Spendenbescheinigungen möglich. Bei Spenden bis zu 100,-- Euro (ab 2010 sogar 200 Euro) ist die Spende in Deutschland alleine mit dem Zahlschein als Spende absetzbar! Pfarrer Klaus Rein & sein Team verschicken Spendenbescheinigungen für Spenden über 100 Euro (2011 über 200 Euro) sonst nur nach Aufforderung mit Angabe der Adresse. Bitte daher auf jeden Fall die genaue Adresse angeben! Anfragen bitte an office[@]kath.net schicken!


Spendenkonto für Schweiz:

Postcheque-Konto (PC-Konto)
Nr: 90-760688-5 Vermerk KATH.NET, AT-Linz

Spenden können via PAYPAL an [email protected] getätigt werden

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist seit 1. Januar 2006 möglich. Infos zur Kreditkartenspende: http://www.kath.net/service_spenden.php

kathTube: Kath.net-Mitarbeiter bei Papst Benedikt: 2005 – 2010











Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  12. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  13. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  14. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  15. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz