![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Gebt das Heilige nicht den Hunden'1. Oktober 2010 in Chronik, 12 Lesermeinungen Wohin der "interreligiöse Extremismus" führen kann, zeigt ein jetzt im Internet veröffentlichtes Video einer "Christlich Essenischen Kirche", die Esoterik mit katholischen Formen mischt - Ähnliche Bekenntnisse wie in der feministischen Theologie Wien (kath.net) Wenn jemand zu Gott Allah sagt, dann betont er einen Aspekt der Vielfältigkeit Gottes. Dieser Aspekt kann nicht schlechter oder besser sein, als wenn er Jahwe sagt, oder Adonai als andere Aspekte Gottes ... So setzt sich dann die wirre "Theologie" der Gruppe fort, die im übrigen von einer gewissen "Heiligkeit Pax Immanuel II" geleitet wird. In Deutschland hat man sogar eine eigene deutsche "Bischofskonferenz", der 18 Mitglieder angehören, darunter 6 "Erzbischöfe", 4 "Bischöfe", 6 "Titularbischöfe", 1 "Äbtissin" und 1 "Erzäbtissin". Auch ein eigenes Bekenntnis hat man sich bereits angeeignet, das durchaus an gewisse feministische Theologien erinnert, die bei manchen katholischen Frauengottesdiensten anzutreffen ist: "Unser Vater ist Gott, unsere Mutter die Erde, Jesus der Christus, Maria die Königin der Engel, die Engel unsere Schwestern und Brüder., heißt es da im Bekenntnis. Überschneidungen gibt es auch mit der Esoterik. Auf dies weist die "Evangelische Kirche im Rheinland" hin. Demnach tauchen eine Reihe von Namen aus dem Kreis der Priester und Priesterinnen der CEK auch auf einer anderen website (www.essenia.net) als Reiki-Meister und Meisterinnen auf. Die Seite steht für ein Essenisches Schulungs- und Handelszentrum GmbH in Erfurt. Hier können esoterische Bücher, u.a. von Eckard Strohm, erworben werden wie z.B. die Engel von Atlantis oder das Meisterwissen von Atlantis. Auch Schutzamulette (z.B. Amulett der Überwindung von Karma) stehen zum Verkauf oder Engelweihrauch nach original essenischer Rezeptur. Für die Evangelische Kirche ist die Gruppe ein "Kunstprodukt", das keiner christlichen Konfession gleichzusetzen oder zuzuordnen ist. "Im wesentlichen handelt es sich wohl um Anhänger/-innen und Mitarbeiter/-innen eines Mannes, der zuvor als Anbieter esoterischer Lebenshilfe in Erscheinung getreten ist und sich dabei auf sehr spekulative Erkenntnisse, z.B. auf Einblicke in die fiktive Akasha-Chronik berufen hat. Seit wenigen Jahren, wohl ausgelöst durch die Visionserlebnisse auf Burg Raiffershardt, ,tritt die Christlich-Essenische Kirche verstärkt in die Öffentlichkeit. Gesucht werden offenbar die äußeren Insignien einer christlichen Kirche in starker Annäherung an katholische Formen und Symbole. Auffallend ist die reichliche Vergabe hoher kirchlicher Titel, die offenbar auch mit feierlichen Weihehandlungen einhergeht.", schreibt die "Evangelische Kirche im Rheinland" dazu auf ihrer Website. 2002 hat das Erzbistum Köln übrigens eine Warnung vor der Gruppe veröffentlicht, am Rande des Weltjugendtags in Köln ließen sich ein paar "essenische Priesterinnen" mit katholischen Priestergewand blicken. kathTube-DOKUMENT: Die wirre Welt der "Christlich-Essenischen Kirche" Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSekte
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |