SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
| 
Flath: Umgang mit Meinungsfreiheit erinnert vielfach an DDR20. September 2010 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Fraktionsvorsitzenden der CDU im Sächsischen Landtag: Viele Politiker äußern sich aus Furcht vor Rücktrittsforderungen nur noch allgemein
Großrückerswalde (kath.net/idea) Der derzeitige Umgang mit der freien Meinungsäußerung erinnert den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Sächsischen Landtag, Steffen Flath (Annaberg-Buchholz), häufig an die DDR. Dort habe man wegen öffentlicher Meinungsäußerung vielfach Nachteile befürchten müssen, sagte der Politiker bei einer Veranstaltung zum Thema In Verantwortung vor Gott und den Menschen Mitte September in Großrückerswalde (Erzgebirge). Eine ähnliche Entwicklung beobachte er jetzt erneut. Weil in den Medien vielfach jeder Satz zerlegt werde und sehr schnell Rücktrittsforderungen auf dem Tisch lägen, äußerten sich viele Politiker immer allgemeiner. Für eine Demokratie sei es aber wichtig, dass es einen lebendigen Streit gebe, so Flath. Den Umgang mit dem ehemaligen Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin hält der CDU-Fraktionschef für einen Fehler. Ihm persönlich sei es ein Anliegen, die 1989/90 erkämpfte Meinungsfreiheit zu erhalten. 
Für stärkeren Schutz des ungeborenen Lebens Flath sprach sich auch für einen stärkeren Schutz des ungeborenen Lebens aus. Es sei Sünde, wenn Männer Frauen zur Abtreibung drängten. Gebraucht würden auch Großmütter, die werdenden Müttern Mut machten und sagten: Komm Mädel, das Kind bekommen wir schon durch! Musikalisch gestaltet wurde der Abend von Liedermacher Jens Bräunig (Großrückerswalde). Zu der Veranstaltung, zu der die Regionalgruppe Erzgebirge vom Verband Christen in der Wirtschaft (CiW) und die Evangelische Nachrichtenagentur idea eingeladen hatten, kamen mehr als 60 Mitglieder von unterschiedlichen Kirchen und Gemeinden. Bundesvorsitzender des 1902 gegründeten und mehr als 1.200 Mitglieder zählenden Wirtschaftsverbandes CiW ist der Unternehmer Frank Suchy (Lichtenau/Sachsen).
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | Waeltwait 21. September 2010 | | | | Sarazin/Meinungsfreiheit Meinungsfreiheit und Pressefreiheit haben da ihre Grenzen, wo die Wahrheit und wo der Anstand verletzt werden.
Die halbe Republik regt sich über die blödsinnigen Äußerungen Sarazins in bezug auf das Judengen und die angebliche Blödheit der z.B. türkischen Bürger auf, und hier wird so getan als hätte er ( Sarazin) nicht frei auf die Probleme der Integration hinweisen dürfen. Die Äußerungen Sarazins sind rassistisch und sehr gefährlich und zeugen deshalb in diesem Bereich auf einen sehr schmalen Verstand hin, auch wenn er in anderer Beziehung (Finanzen) vielleicht einen hohen Sachverstand hat. |  0
| | | | | Herbert Klupp 21. September 2010 | | | | SED und linke Medien Die Bestimmungsmacht, die Allmacht, welche die SED über die Menschen ausübte, hätten die linken Chefredakteure und andere \"Gesinnungsgenossen\" auch gerne. Und sie haben schon oft geübt, wie man durch niederträchtige Verleumdungen Menschen kirre machen kann, und andere (und viele) verängstigen und die große Masse in ihrem Sinne erziehen kann.
Geübt haben sie bereits an Jenninger, Kohl, Koch, Köhler, Eva Herman, Bischöfe Dyba und Meisner und Mixa, an Martin Hohmann und Paul Kirchhof und Sarrazin und vielen anderen bereits. Und als nächstes wird Frau Steinbach FERTIGGEMACHT (wetten daß ? - sie warten nur auf ein Signal von Frau Merkel, daß sie Erika Steinbach \"fallen läßt\" - direkt danach geht es los - wahrscheinlich haben sie auch in diesem Falle die Schubladen bereits voller - falscher - verleumderische Angriffsmöglichkeiten)
Faktisch eine Art linkes Meinungsterrorregime ! |  4
| | | | | Winfried K 21. September 2010 | |  | Ihr Lieben, das ist DDR und ich als Buchhändler hab solche Zuteilung (Zensur) eines Buches seit 20 Jahren nicht mehr erlebt!
Von 25 Kundenbestellungen bekam ich kleckerweise mal 3, mal 2 usw. Erst jetzt, nach 4 Wochen hab ich überhaupt mal eins für die Kundschaft auf dem Tisch liegen. Was dann wieder dazu führt dass ich beschimpft werde weil ich es verkaufe.
„Denk ich an Deutschland in der Nacht…….“
Bei Harry Potter bekam ich den Nachdruck in wenigen Tagen….
Was an der Geschichte aber besonders interessant ist, desto mehr es lesen um so leiser werden die Hasstiraden gegen den Herrn Sarrazin. |  2
| | | | | rosengarten1997 21. September 2010 | |  | Willkommen in der neuen Deutschen Repulik Seit der Wiedervereinigung erleben wir eine schleichende aber immer offensichtlicher zu Tag tretende Unterwanderung unserer freiheitlichen Demokratie. Das fängt in den Familien an und deren \"Vollbeschäftigung\", eine eindeutig sozialistische Gesellschaftsstruktur. In Folge dessen werden Kindergärten (Kindergrippen) und Schulen (Ganztagsschulen) immer mehr zum Ersatz der Familie bzw. der Mutter, auch das ein Erbe der sozialistischen bzw. kommunistischen Vergangenheit unserer ehemaligen Volksgenossen. Einschränkung des christlichen Wertebewusstseins insbesondere auch in der Politik, in der das christliche immer mehr verkümmert und durch eine allgemein \"humanistische Religion\" ersetzt wird. Die Einschränkung der Meinungsfreiheit ist also nur eine von vielen Blüten dieser neuen postsozialistischen Strukturen unserer Landes. |  3
| | | | | 20. September 2010 | | | | Merkeldiktatur! Es gibt in der CDU durchaus Leute, die insgeheim Sarrazin grossteils zustimmen, aber das nicht öffentlich sagen, weil sie sonst von der Merkel diszipliniert werden und weniger Chancen in der Partei haben. Hinten herum erfährt man das aber dann schon gelegentlich. Das Ganze nennt sich dann Demokratie und Merkel hat ja in Sachen Sarrazin die Linie vorgegeben, obwohl sie nicht einmal sein Buch gelesen hat. |  3
| | | | | Hingerl 20. September 2010 | |  | Nichts Neues unter der Sonne Die Äußerung von Herrn Flath wirkt so erstaunt. Das wiederum erstaunt mich. Schließlich weiß man doch spätestens seit den politischen \"Hinrichtungen\" von Jenninger, Heitmann, Hohmann u. a., wie der PC-Hase läuft.
Wenn es in Zukunft nicht immer mal wieder Mutige wie Sarrazin gibt, wird der \"freieste Staat, den es auf deutschem Boden je gab\" irgendwann in einer verängstigten Sprachlosigkeit enden. Und das fände ich überaus bedauerlich. |  2
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
- Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
- US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
- Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
| 





Top-15meist-gelesen- R.I.P. Paul Badde!
- Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
- Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
- Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
- Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
- Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
- Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
- Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
- Wo ist das Herz der Kirche?
|