Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  8. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Fällt die CDU erneut um?
  13. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  14. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Mit Kath.Net zur Seligsprechung von Kardinal Newman + Papstbesuch

29. Juli 2010 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Englandreise: 16. bis 20. Sept. - Mit Papst Benedikt - London-Canterbury-Oxford–Coventry - Flüge ab Frankfurt, München, Wien - Mit Leo Maasburg, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke - ANMELDEMÖGLICHKEIT bis 9. AUGUST VERLÄNGERT!


London (kath.net)
Wie im Januar 2008 der Präfekt der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse, Kardinal José Saraiva Martins, in einem Interview des Osservatore Romano bekannt gab, steht die Seligsprechung von John Henry Newman "unmittelbar bevor". Am 11. August 2008, an Newmans 118. Todestag, erteilte das britische Justizministerium die Genehmigung, die sterblichen Überreste von Kardinal Newman zu exhumieren und in einen Sarkophag in die Oratorianer-Kirche von Birmingham zu überführen. Bei der Exhumierung des Grabes in Rednal am 3. Oktober 2008 wurden im Sarg lediglich Reste von Kleidern gefunden. Am 3. Juli 2009 hat Papst Benedikt XVI. das Dekret autorisiert, das die Authentizität des Wunders anerkennt, welches der Fürbitte des Ehrwürdigen Dieners Gottes Kardinal John Henry Newman zugeschrieben wird. Am 19. September 2010 wird Papst Benedikt XVI. John Henry Newman in einer Messe auf dem Flughafen von Coventry selig sprechen

DAS REISEPROGRAMM:

1.TAG (Donnerstag, 16. September)

Eigenanreise zum Flughafen.

Linienflug mit British Airways von Wien/München/Frankfurt nach London.

Wien - London 07.55 – 09.25 Uhr
München – London 07.10 – 08.l5 Uhr
Frankfurt – London 07.25 – 08.10 Uhr

Weitere Abflughäfen auf Anfrage möglich.

Am Flughafen Begrüßung durch den örtlichen Guide.

Stadtrundfahrt in London und Besichtigung derWestminster Abbey und des Towers of London.

Die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches liegt an der Themse und ist eine der wichtigsten Kultur-, Finanz- und Handelszentren der Welt. Die Rundfahrt führt Sie zu vielen der interessanten Punkte Londons: Der Trafalgar Square ist der größte Platz Londons und seit dem Mittelalter ein zentraler Treffpunkt. Bekanntester Turm in London ist der 98 Meter hohe Glockenturm, in dem sich Big Ben befindet, die mit 13 Tonnen schwerste der fünf Glocken. Er ist ein Teil des Palace of Westminster, ein monumentales, im neugotischen Stil errichtetes Gebäude. Der Buckingham Palace im Stadtbezirk City of Westminster ist die offizielle Residenz des britischen Monarchen in London. In der City of London, etwa 300 Meter nördlich der Themse, steht die Saint Paul’s Cathedral, die Hauptkirche der Anglikanischen Kirche in London.

Am nördlichen Ufer der Themse befindet sich der Tower von London, den Sie besichtigen werden. Es ist ein im Mittelalter errichteter Komplex aus mehreren befestigten Gebäuden entlang des Flusses, der als Festung, Waffenkammer, königlicher Palast und Gefängnis diente. Die Tower Bridge ist eine Straßenbrücke über den Fluss Themse. Sie verbindet die City of London auf der Nordseite mit dem Stadtteil Southwark im Süden.

Besichtigung von Westminster Abbey. Traditionell werden hier die Könige von England gekrönt und beigesetzt. Die Stiftskirche des Kollegiatsstifts St. Peter gehört zur Kirche von England, ist aber aufgrund ihrer Funktion keiner Diözese zugehörig, sondern Eigenkirche der britischen Monarchie.

Feier einer Hl. Messe in London.

Transfer ins Hotel und Bezug der Zimmer im Novotel London West ***. Das stilvolle Hotel liegt am westlichen Stadtrand von London im Stadtteil Hammersmith. Abendessen und Nächtigung im Hotel in London.

2. TAG (Freitag, 17. September)

Frühstück im Hotel.

Ausflug nach Canterbury. Canterbury ist eine der ältesten Siedlungen der Britischen Inseln. Canterbury ist noch halb von einer Stadtmauer umgeben. Den ältesten Teil der Stadt betritt man durch das Westtor, das einzige noch erhaltene Stadttor. Heute pilgern vor allem Kunstbegeisterte zur Kathedrale des geistlichen Oberhaupts der Anglikanischen Kirche. Die Gesamtanlage der
Kathedrale von Canterbury beeindruckt schon durch ihre Ausmaße. Sie ist ein atemberaubendes Zeugnis gotischer Baukunst.


Feier einer Hl. Messe in Canterbury.

Am Rückweg nach London Besuch der Kathedrale von Rochester. Die Kathedrale befindet sich gegenüber der Schlossruine und ist nach Canterbury der zweitälteste Bischofssitz der britischen Inseln. Bischof Justus gründete die Kathedrale 604. Dieser Bau wurde im 11. Jh. durch einen schlichten normannischen Bau ersetzt, dessen strenge Fassadengliederung französischen Vorbildern folgt.

Abendessen und Nächtigung im Hotel in London.

3. TAG (Samstag, 18. September)

Frühstück im Hotel.

Fahrt nach Littlemore, einem Stadtteil von Oxford. Bis ins 19. Jh. hatte Littlemore keine Kirche. Im Jahre 1828 wurde John Henry Newman Pfarrer von St. Mary’s in Oxford. Er strebe nach einer eigenen Kirche für Littlemore. Diese wurde im neugotischem Stil gebaut und 1836 geweiht. Von 1842–1846 lebte Newman in Littlemore in einem Haus in der College Lane. Feier einer Hl. Messe in Littlemore. Am Nachmittag Besichtigung von Oxford. Oxford ist die Hauptstadt der ehemaligen Grafschaft und des heutigen Distriktes Oxfordshire, liegt an der Themse und ist Sitz der alten und berühmten Universität Oxford. Oxford ist bekannt als „City of dreaming Spires“, ein Begriff, den Matthew Arnold aufgrund der harmonischen Architektur der Universitätsgebäude prägte. Oxford hat viele große Touristenattraktionen, einige davon im Zusammenhang mit der Universität. Im Stadtzentrum befindet sich der Carfax Tower aus dem 11. Jahrhundert.

Die Church of St. Mary the Virgin ist die Universitätskirche in Oxford. Diese prächtige Kirche mit dem spitzen Turm wurde 1315 an der Stelle der St. Mary’s Church gebaut. 1828 – 1842 war John Henry Newman als Universitätsprediger Pfarrer an St. Mary’s.

Die Christ Church Cathedral ist eine Kapelle für das College und eine Kathedrale für die Diözese Oxford. Diese Doppelfunktion hat die Kapelle seit 1546. Fahrt nach Coventry und Bezug der Zimmer im Hotel Hilton Coventry ****. Dass moderne Hotel mit stilvollem Ambiente liegt etwas außerhalb von Coventry. Abendessen und Nächtigung im Hotel in Coventry.

4. TAG (Sonntag, 19. September)

Frühstück im Hotel.

Teilnahme an der Papstmesse, bei der Papst Benedikt XVI den Theologen und Kardinal John Henry Newman in Birmingham sprechen wird. John Henry Kardinal Newman wurde am 21. Februar 1801 in London geboren und anglikanisch getauft. Schon 1816 erfolgte eine erste Bekehrung: Er bekam die Erkenntnis geschenkt, dass Gott um seines Lebenswerkes willen die Ehelosigkeit von ihm verlangte. 1817 begann John mit dem Studium am Trinity College der Universität Oxford. Von 1822 bis 1832 war Newman Professor am Oriel College; 1825 erfolgte die anglikanische Ordination. Ab 1828 wurde er Pfarrer der anglikanischen Kirche an der Universitätskirche von Oxford. Newman begann mit dem Studium der Kirchenväter. Ab 1831 wurde er Universitätsprediger. Bei einer Mittelmeerreise in den Jahren 1832 und 1833 erkrankte er auf Sizilien schwer. 1833 wurde Newman Mitherausgeber der 90 Tracts for the Times. Durch das Kirchenväterstudium wurde seine anglikanische Überzeugung immer mehr erschüttert. Später sagte er dann einmal: "Die Väter haben mich katholisch gemacht, und ich werde die Leiter nicht mehr zurückstoßen, auf der ich in die Kirche hineingestiegen bin." Zwischen den Jahren 1841 und 1846 zog er sich nach Littlemore zurück und führte ein abgeschiedenes Leben. Seine Zweifel an der Legitimität der anglikanischen Kirche wuchsen beständig. Schließlich legte er das Pfarramt in der Anglikanischen Kirche nieder.

Am 9. Oktober 1845 trat er in die katholische Kirche in Littlemore ein. Er ging daraufhin für theologische Studien nach Rom. Am 30. Mai 1847 wurde er zum Priester der katholischen Kirche geweiht. Er ging anschließend nach England zurück und gründete dort mit fünf Priestern, drei Brüdern und einem Novizen das erste Oratorium des Hl. Philipp Neri in Maryvale. In London folgt ein Jahr später eine weitere Gründung. Bereits 1849 wurde das Mutterhaus aber nach Birmingham in den Stadtteil Edgbaston übersiedelt. Von 1851 bis 1857 war Newman dann erster Rektor der Katholischen Universität von Dublin. Ab 1852 folgte eine Vortragsserie über "Discourses on the Nature and Scope of University Education". 1859 trat Newman als Redakteur der Zeitschrift Rambler zurück: Es gab wachsendes innerkatholisches Misstrauen gegen Newman. In seiner Apologia pro Vita Sua verteidigte er sich und schrieb er Antworten auf die Zweifel an der Wahrhaftigkeit des katholischen Klerus. Im Jahr 1877 erhielt Newman den Titel "Honorary Fellow" des Trinity College of Oxford. Am 14. März 1879 wird Newman von Papst Leo XIII. zum Kardinal ernannt. Er wählte sich folgenden Wappenspruch aus: Cor ad cor loquitur ("Herz spricht zu Herz").

Am 11. August 1890 starb Kardinal Newman im Oratorium von Birmingham. Am Nachmittag Besichtigung der alten und der neuen Kathedrale von Coventry. Die Stadt Coventy hatte im Laufe der Zeit drei Kathedralen. Die erste war St. Mary’s, ein Klostergebäude, von dem nur noch wenige Ruinen erhalten sind. Die zweite war St. Michael’s, welche jedoch im Zweiten Weltkrieg bei der Luftschlacht um England zerstört wurde. Es blieben nur noch der große Turm und einige Außenmauern übrig. Die dritte Kathedrale ist die neue und sehr moderne St. Michael’s Cathedral, die nach der Zerstörung ihres Vorgängers gleich an das Ruinengebäude angebaut wurde. Abendessen und Nächtigung im Hotel in Coventry.

5. TAG (Montag, 20. September)

Frühstück im Hotel.

Nach Möglichkeit (vorbehaltlich Bestätigung) Fahrt nach Birmingham und Besuch im Oratorium, das durch Kardinal Newman gegründet wurde. Als 1841 das Britische Parlament mit Zustimmung des Erzbischofs von Canterbury die Errichtung eines mit der preussischen evangelischen Kirche gemeinsam versehenen Bistums in Jerusalem beschloss, waren für Newman die Grundlagen seiner Kirche zerstört. Er gab seine Stelle am College und sein Pfarramt auf, widerrief seine seitherigen anti-katholischen Aussagen und konvertierte schließlich 1845 zum Katholizismus. 1846 – 1847 war Newman zu einem Studienaufenthalt in Rom, dort wurde er zum Priester geweiht und trat dem 1522 von Filippo Neri gegründeten Oratorium bei, in Birmingham gründete er dann das erste englische Oratorium.

Fahrt nach London mit Stopp in Stratford upon Avon, dem Geburtsort William Shakespeares. Das kulturell wie historisch bedeutsame Städtchen liegt in der idyllischen Grafschaft Warwickshire an den Ufern des Flusses Avon und gehört zu den beliebtesten Reisezielen Großbritanniens. Hauptattraktionen sind die Stätten, die einen – wenn auch teilweise nur vagen – Bezug zu Shakespeare und seinem Werk haben. Das vermutete Geburtshaus in der Henley Street stammt aus dem frühen 16. Jh. und ist ein Beispiel für ein typisches Haus der englischen Mittelklasse jener Zeit.

Transfer zum Flughafen in London. Rückflug mit British Airways.

London – Wien 18.45 – 22.00 Uhr

London – München 17.20 – 20.15 Uhr

London – Frankfurt 16.45 – 19.20 Uhr

Individuelle Heimreise.

Inkludierte Leistungen:

- Linienflüge mit British Airways Wien/München/Frankfurt – London – retour in der Economy Class

- Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren

- 2 Nächtigungen inkl. Frühstück im Novotel London West *** auf Doppelzimmerbasis

- 2 Nächtigungen inkl. Frühstück im Hotel Hilton Coventry **** auf Doppelzimmerbasis

- 4 Abendessen im Hotel

- Fahrten laut Programm mit einem klimatisierten, örtlichen Reisebus

- deutschsprechende, örtliche Reiseleitung

- Eintritte: Tower of London, Westminster Abbey

- umfangreiche Reiseunterlagen

Pauschalpreis p.P. bei mind. 20 Teilnehmern € 995,-

Pauschalpreis p.P. bei mind. 30 Teilnehmern € 895,-

Pauschalpreis p.P. bei mind. 40 Teilnehmern € 845,-

Einzelzimmerzuschlag € 175,-

Nicht inkludiert:

- weitere Mahlzeiten, Getränke

- weitere Eintritte

- persönliche Ausgaben, Trinkgelder

- Versicherungen

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Geistliche Begleitung durch Leo Maasburg, Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke

Täglich Hl. Messe

Einreise: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen einen während der Reise gültigen Reisepass!

Wir empfehlen den Abschluss einer Komplettschutzversicherung der Mondial Assistance (Stornoversicherung ohne Selbstbehalt, Reiseabbruch, Heilkosten für stationäre und ambulante Behandlung, Extrarückreisekosten, Reisegepäck-, Unfall- und Reisehaftpflichtversicherung) zum Preis von € 45,- p.P..

Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Reisebüro vor Abschluss einer Versicherung über die Bestimmungen bei bestehenden und chronischen Leiden!

Einreise: Österreichische und deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.

Achtung: Anmeldeschluss: 12. Juli 2010 – Noch um ein paar Tage verlängert!

Anmeldungen bei: Verkehrsbüro-Ruefa-Reisen Gmbh Linz, Frau Judith Brandner, Landstraße 67, 4020 Linz. Tel. 0043-732-662681-13E-mail [email protected]

Wir benötigen Ihre Anmeldung schriftlich. Diese ist verbindlich, bei Rücktritt entstehen Stornokosten. Minderjährige Teilnehmer benötigen die Unterschrift des Erziehungsberechtigten.Veranstalter: Verkehrsbüro-Ruefa Reisen GmbH, Linz / RSV-Veranstalterverzeichnis Nr.: 1998/0290. Es gelten die „Allgemeine Reisebedingungen“. Preis- und Tarifstand Mai 2010. Preise in Euro.
Flugplan-,Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Preiserhöhungen aufgrund Flugpreisänderungen Kursschwankungen und Änderung der Flughafensteuern vorbehalten. Flughafensteuern/Treibstoffzuschläge: Der Reisepreis würde auf Basis der Flughafentaxen/ Treibstoffgebühren mit Stand Mai 2010 kalkuliert. Sollten bis zur Abreise weitere Treibstoff-zuschläge anfallen, müssen wir diese mit der Endabrechnung gesondert in Rechnung stellen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Großbritannien

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Lebensschützerin in Großbritannien vor Gericht, weil sie Gespräche angeboten hat
  3. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  4. "Experiment der offenen Grenzen! – Britischer Premier Starmer kritisiert Einwanderungspolitik
  5. Bischof Egan: ‚Großbritannien ist kein christliches Land mehr.‘
  6. Vier ehemalige Premierminister gegen das geplante Euthanasiegesetz in Großbritannien
  7. UK: Mann wegen stiller Gebete vor Abtreibungsklinik verurteilt
  8. Großbritannien: Vierjähriger überlebt Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen
  9. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  10. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  15. Fällt die CDU erneut um?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz