Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Abtreibung – und was dann?
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  15. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex

Spaniens Lebensschützer planen Kampagne

3. Jänner 2010 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Da Spanien die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, wollen das die Lebensschützer europaweit nutzen.


Madrid (www.kath.net/ KNA)
Spaniens Lebensschützer planen während der EU-Ratspräsidentschaft des Landes eine breite Kampagne gegen die liberalen Abtreibungsgesetze der Regierung. „Das möchten wir nutzen, damit alle Europäer das schlimmste Abtreibungsprojekt der EU kennenlernen können und erfahren, wie die spanische Regierung die Menschenrechte mit Füßen tritt“, teilte der Sprecher der spanischen Lebensschutzorganisation DAV, Gador Joya, am Samstag in Madrid mit.

Spanien hat am 1. Januar turnusgemäß von Schweden die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Damit wird das Mittelmeerland ein halbes Jahr verstärkt internationale Aufmerksamkeit genießen.


Joya kündigte Massendemonstrationen und weitere Aktionen gegen das neue Abtreibungsgesetz an, das der Senat noch nicht verabschiedet hat. Man wolle die Regierung zwingen, das Gesetz einer Volksbefragung zu unterziehen. Zum Tag der Heiligen Drei Könige (6. Januar) wollen die Lebensschützer am offiziellen Umzug durch die spanische Hauptstadt mit einem eigenen Wagen teilnehmen.

Das spanische Parlament hatte Mitte Dezember die von der sozialistischen Regierung angestrebte Änderung der bisher strikten Regelung gegen die Stimmen der konservativen Opposition gebilligt. Spanien erhält damit eines der liberalsten Abtreibungsgesetze der Welt. Künftig sollen Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche legal sein. Voraussetzung ist lediglich eine schriftliche Beratung in einem Gesundheitszentrum. Auch danach ist sie unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

Auch die katholische Kirche hat energisch gegen die Liberalisierung protestiert. Sie kündigte an, dass alle katholischen Parlamentarier, die dem Gesetz zugestimmt haben, nicht mehr die Heiligen Kommunion empfangen dürften bis zu einem öffentlichen Schuldeingeständnis. Unter katholischen Spaniern rief das neue Abtreibungsgesetz ebenfalls starken Protest hervor. Ende Oktober demonstrierten rund eine Million Lebensschützer in Madrid gegen die Neuregelung.

(C) 2010 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ivanka 4. Jänner 2010 
 

Zeugnis einer Abtreibung - UBERLEBENDE !

Gianna Jessen, eine 22 jahrige Amerikanerin aus Los Angeles spricht in Australien uber Ihre eigene Abtreibung / Geburt.

Ihre 17-Jahrige Mutter hatte Sie im 7,5 Monat als Sparabtreibung mit der Methode \"Kochsalzlosung\"
abtreiben wollen....

Sie hatt es aber uberlebt...

Eine Lebensgeschichte zum Nachdenken!!!

hier zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=qjKze6eeZfw


0
 
  3. Jänner 2010 
 

El Alcazar no se rinde!

Man kann den spanischen Abtreibungsgegnern nur vollen Erfolg wünschen.
Zapatero ist meines Erachtens einer der größten Verbrecher unter den Regierungschefs, die zur Zeit rumlaufen.
Wann sind in Spanien endlich wieder Wahlen, damit der endlich abgesägt wird...


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  5. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  6. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  11. Abtreibung – und was dann?
  12. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  13. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  14. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  15. Was macht die Menschenwürde unantastbar?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz