Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Drei Nonnen für ein Halleluja
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  11. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  12. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Wenn ER anklopft

7. Dezember 2009 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein persönlich einladendes und herausforderndes Buch - Von Dr. Josef Spindelböck


St. Pölten (kath.net/js)
Rechtzeitig zum Beginn des Advent gelangte ein Buch mit dem Titel „Wenn ER anklopft ...“ in meine Hände. Dieses im MM Verlag erschienene, von Birgitt Kerz herausgegebene Buch enthält 12 Bekehrungsgeschichten ganz unterschiedlich geprägter Menschen zum katholischen Glauben. Ob nun Christian Müller von seinem eher intellektuellen Weg hin zum Glauben der Kirche berichtet und dabei die Logik der Auferstehung als entscheidend erkennt, ob Kristin Brendel Zeugnis ablegt von Gott, der sie durch verschiedene Umstände ihres Lebens vom Atheismus zur Begegnung mit IHM führte, ob wir das interessante Lebenszeugnis von Sr. Mirjam Beike lesen, die durch eine Gotteserfahrung bei der Wandlung in der heiligen Messe zum Glauben und in der Folge sogar zum Ordensberuf geführt wurde – all diese Menschen und noch viele andere zeigen, dass es in der Kirche Gottes Platz gibt für einen jeden in seiner ganz persönlichen Suche nach Gott und dem Glück des ewigen Lebens.


Auch in Form und Sprache sind die Lebenszeugnisse individuell gestaltet, wie die Glaubensbiografien von Sr. Isa Vermehren (+), Burkhardt Gorissen und Barbara Wenz zeigen. Gorissen kam sogar von den Freimaurern zum katholischen Glauben, während für Barbara Wenz die Begegnung mit dem lebendigen Christus in Manoppello grundlegend für ihre Konversion war. Ob jemand zuerst nur nominell katholisch war, ob er vielleicht gar kein Christ war oder andersgläubig: Alle machten sie eines Tages die Erfahrung, dass nur Jesus Christus dem Leben einen letzten Sinn zu geben vermag, so der Philosoph Heinrich M. Robben (Pseudonym) oder Peter Winnemöller, Petra Mihály, Stefan Ulrich, Ingrid Lemberg und Paul Miller.

Es handelt sich um unbeschönigte Geschichten, die das Leben selber geschrieben hat. Ohne Frömmelei wird aufgezeigt, dass es bei jedem Menschen eine „göttliche Spur“ gibt, die es zu entdecken gilt und die uns Heimat finden lässt in der Heilsgemeinschaft der katholischen Kirche. Gottes Heiliger Geist spricht uns Menschen an auch in der postmodernen Gegenwart, und gerade dort, wo vieles verschüttet und verbaut ist, kennt die Gnade Gottes Wege, die Herzen der Menschen dennoch zu erreichen.
Fazit: Das Buch ist höchst empfehlenswert, für Suchende und schon Glaubende, nicht nur im Advent, sondern für das ganze Kirchenjahr!

Bibliografische Angaben: Birgitt Kerz (Hg.), Wenn ER anklopft ... 12 Bekehrungsgeschichten, MM Verlag Aachen 2009, ISBN 978-3-928272-90-2, EUR 18,00


Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Zeugnis

  1. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  2. ‚Zuerst möchte ich Gott die Ehre geben’
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Sonnenblumengelb – Ein Mädchen namens Tulsa
  5. Disney-Star Joshua Bassett ließ sich taufen
  6. ‚Der Hass wird nicht gewinnen’
  7. 'Jesus, Josef und Maria - Ich kenne nur eine 'Royal family'
  8. Bekannter protestantisch-praktizierender Youtuber kündigt an: Er wird an Ostern katholisch werden!
  9. ‚Unsere Sicherheit liegt in Gott allein, der uns immer trägt’
  10. Die Journalistin Gottes ist heimgegangen - R.I.P. Marie!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  14. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz