Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  5. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  13. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  14. Kubicki: „Einem Staat, der bei Netzbeleidigungen gegen Politiker die Muskeln spielen lässt…“
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

Selbstzensur aus Angst vor radikalen Muslimen?

8. Oktober 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Verlag streicht Roman zum Thema "Ehrenmord" aus dem Programm


Düsseldorf/Bochum (kath.net/idea)
Für Diskussionen sorgt die Entscheidung eines Verlags, einen Roman aus Angst vor Übergriffen radikaler Muslime nicht zu veröffentlichen. Der Düsseldorfer Droste-Verlag strich den Krimi „Wem Ehre gebührt“ der Bochumer Autorin Gabriele Brinkmann aus dem Programm. In dem Buch ermittelt die Kriminalkommissarin Thea Zinck einen sogenannten „Ehrenmord“.

Im Fall einer Veröffentlichung sieht der Verleger Felix Droste „die Sicherheit seiner Familie und die seiner Mitarbeiter gefährdet“. Der Grund seien „einige wirklich schlimme Passagen“. So sage die Kommissarin am Ende des Buchs: „Schiebt euch euren Koran doch in den …“ – sie wird allerdings sofort von ihrem Assistenten unterbrochen, der ihr zu verstehen gibt, dass er nichts von ihrer Wortwahl hält.

Brinkmann sprach gegenüber idea von „Selbstzensur“ und „vorauseilendem Gehorsam“ des Verlags. In einer erfundenen Geschichte müssten fiktive Personen das sagen können, was sie wollen. Zudem sei klar, dass das Buch weder die Meinung des Verlags noch der Autorin widerspiegele. „Die Geschichte ist nicht tendenziös – das bestätigen auch entsprechende Gutachten“, so Brinkmann. Sie habe auch von islamischer Seite keine Kritik bekommen, lediglich ein paar unterstützende E-Mails von befreundeten Autoren.


Die 51-Jährige will sich nun einen neuen Verlag suchen. Die Autorin hatte bereits einige Bücher bei Droste veröffentlicht, darunter eine Krimireihe mit den Titeln „totgepflegt“, „abgemurkst“ und „umgenietet“. Das aktuelle Werk sollte eigentlich unter dem Pseudonym W.W. Domsky erscheinen. Allerdings habe sie dem Verlag auch angeboten, das Buch unter ihrem echten Namen zu veröffentlichen, so Brinkmann. Zudem hätte sich der Verleger im Impressum von dem Roman distanzieren können – dies lehnte Droste jedoch ab.

Der Pressesprecher der Evangelischen Kirche im Rheinland, Jens Peter Iven (Düsseldorf), äußerte sich zurückhaltend zu dem Fall: „Im eigenen Verlagsprogramm kein einziges Buch veröffentlichen zu wollen, das eine Religion – egal welche – beleidigt, ist die verantwortungsvolle Entscheidung eines Verlegers. Aber Verleger stehen nicht nur in dieser Verantwortung: Sie sind eben auch Hüter der Freiheit des Wortes und der Freiheit der Kunst. Nur wenn diese beiden Freiheiten auch gelebt werden, kann es zu einem notwendigen gesellschaftlichen Diskurs kommen.“

Rechtsanwältin Gülsen Celebi (Düsseldorf) hatte in einem Gutachten im Auftrag des Droste Verlags einige Passagen als „kritisch“ eingestuft. Besonders der erwähnte Absatz sei „hochgefährlich“, da an dieser Stelle das heilige Buch des Islam beschmutzt werde. Grundsätzlich begrüßte sie es jedoch, dass der Verlag einen Krimi zum Thema Ehrenmord veröffentlichen möchte. Die Anwältin vertritt vorwiegend muslimische Frauen, die von ihren Ehemännern bedroht oder geschlagen werden.

Bereits vor drei Jahren hatte die Absetzung der Mozart-Oper Idomeneo vom Spielplan der Deutschen Oper Berlin eine Debatte über die Freiheit der Kunst ausgelöst. In der Inszenierung von Hans Neuenfels sollten abgeschlagene Häupter von Poseidon, Jesus, Buddha und Mohammed präsentiert werden. Nachdem islamistische Terrordrohungen eingegangen waren, setzte die Intendantin das Stück ab.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  2. Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche
  3. Berliner Schule wollte Nicht-Muslime zum Ramada-Fastenbrechen verpflichten
  4. Vatikan bekräftigt zum Ramadan Gemeinsamkeiten mit Muslimen
  5. Erstmals in Berlin: Bezirksrathaus erhält Ramadan-Beleuchtung
  6. Moschee unter Salafismus-Verdacht zitiert Koranstelle mit Aufforderung zur Tötung Ungläubiger
  7. Progressive Imamin Ateş: Österreich ist ein ‚Hotspot für Islamisten‘ geworden
  8. Muhammad erstmals beliebtester Vorname in England und Wales
  9. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  10. Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  12. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz