![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Römische Post für 'Wir-sind-Vatikanum-II-Aktivisten'6. Oktober 2009 in Deutschland, keine Lesermeinung Glaubenskongregation zu den selbsternannten Konzilsinterpreten von "Wir sind Kirche": Rede des Heiligen Vaters vom 22. Dezember 2005 stellt die hermeneutischen Prinzipien für eine korrekte Interpretation der Dokumente des II. Vatikanischen Konzils da Berlin-Rom (kath.net) Die Wir-sind-Kirche-Aktivisten sind über den Verweis auf die Rede des Heiligen Vaters wenig erfreut und meinen in einer Aussendung, dass es den Unterzeichnenden um die Erinnerung an die Verbindlichkeit zentraler Konzilsbeschlüsse gehe. Was die römisch-katholische Weltkirche wirklich von den Wir-sind-Kirchen-Thesen über das 2. Vatikanum hält, hat im übrigen auch vor kurzem Kardinal Tarcisio Bertone klar gestellt. Die Rede von Dokumenten, mit denen auf dem Weg der Verwirklichung des II. Vatikanischen Konzils der "Rückwärtsgang" eingelegt werden soll, gehöre in das Reich der Phantasie und sei "reine Erfindung", bekräftigt Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone SDB in einem Interview, das in der halboffiziellen Zeitung des Vatikans, des "Osservatore Romano", Ende August 2009 erschien. Was eine wirkliche Rezeption des 2. Vatikanums für Wir-sind-Kirche-Aktivisten bedeuten würde, wurde im Februar 2009 im kath.net-Forum vom Poster Alexius anschaulich dargestellt, Auszüge davon zur Dokumentation, weitere Beispiele unter: http://www.kathnews.com):
3. WIr fordern die volle Anerkennung der KONSTITUTION ÜBER DIE HEILIGE LITURGIE SACROSANCTUM CONCILIUM. Als Beispiel sei dieses Zitat gegeben (Nr. 7): "Um dieses große [Heils]werk voll zu verwirklichen, ist Christus seiner Kirche immerdar gegenwärtig, besonders in den liturgischen Handlungen. Gegenwärtig ist er im Opfer der Messe sowohl in der Person dessen, der den priesterlichen Dienst vollzieht - denn 'derselbe bringt das Opfer jetzt dar durch den Dienst der Priester, der 4. Wir fordern die volle Anerkennung der PASTORALEN KONSTITUTION GAUDIUM ET SPES ÜBER DIE KIRCHE IN DER WELT VON HEUTE. [..] 8. Wir fordern die volle Anerkennung des DEKRETES ÜBER DIE MISSIONSTÄTIGKEIT DER KIRCHE AD GENTES. Als Beispiel sei dieses Zitat gegeben (Nr. 7): "So ist es nötig, daß sich alle zu ihm, der durch die Verkündigung der Kirche erkannt wird, bekehren sowie ihm und seinem Leib, der Kirche, durch die Taufe eingegliedert werden. Christus selbst hat nämlich 'mit ausdrücklichen Worten die Notwendigkeit des 9. Wir fordern die volle Anerkennung des DEKRETES PRESBYTERORUM ORDINIS ÜBER DIENST UND LEBEN DER PRIESTER. Als Beispiel sei dieses Zitat gegeben (Nr. 2): "Durch den Dienst der Priester vollendet sich das geistige Opfer der Gläubigen in Einheit mit dem Opfer des einzigen Mittlers Christus, das sie mit ihren Händen im Namen der ganzen Kirche bei der Feier der Eucharistie auf unblutige und sakramentale Weise darbringen, bis der Herr selbst kommt (vgl. 1 Kor 11,26). Darauf zielt das Dienstamt der Priester, und darin findet es seine Vollendung. Denn ihr Dienst, der in der Verkündigung des Evangeliums seinen Anfang nimmt, schöpft seine ganze Kraft aus dem Opfer Christi." 10. Wir fordern die volle Anerkennung des DEKRETES APOSTOLICAM ACTUOSITATEM ÜBER DAS LAIENAPOSTOLAT. Als Beispiels sei dieses Zitat gegeben (Nr. 24): "Hinsichtlich der Werke und Einrichtungen der zeitlichen Ordnung ist es Aufgabe der kirchlichen Hierarchie, die in den zeitlichen Dingen zu befolgenden sittlichen Grundsätze zu lehren und authentisch zu interpretieren. Ihr steht das Recht zu, nach gehöriger Überlegung und unter Beziehung der Hilfe von Sachverständigen über die Übereinstimmung solcher Werke und Einrichtungen mit den sittlichen Grundsätzen zu urteilen und darüber zu bestimmen, was zur Wahrung und Förderung der Güter der übernatürlichen Ordnung erforderlich ist." 11. Wir fordern die volle Anerkennung des DEKRETES OPTATAM TOTIUS ÜBER DIE AUSBILDUNG DER PRIESTER. Diskussion im Forum über "Wir sind Kirche" Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSekte
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |