Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  6. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  7. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  8. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  11. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

'Auf Abtreibungen anzustoßen hat etwas ausgesprochen Geschmackloses'

3. September 2009 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Etwa 350 Lebensschützer protestierten am Donnerstag am Abend in Wien gegen eine Ehrung für eine Abtreibungsklinik - Vorher fand in der Karlskirche eine Messe mit dem Salzburger Weihbischof Laun statt - 350 Teilnehmer bei Demo für Abtreibung


Wien (kath.net)
In Wien haben am Donnerstag am Abend etwa 350 Lebensschützer (Polizeischätzung) gegen ein Ehrung für die Abtreibungsklinik "Am Fleischmarkt" protestiert. Bereits um 17.00 Uhr feierten die Teilnehmer in einer vollen Karlskirche eine Hl. Messe mit dem Salzburger Weihbischof Andreas Laun und mehreren bekannten Priestern aus der Erzdiözese Wien, darunter P. Leo Maasburg von "Missio Österreich". Anschließend fand vor dem Rathaus eine Kundgebung gegen die Ehrung statt, an der unter anderem auch BZÖ-Nationalratsabgeordneter Ewald Stadler teilnahm. Laun selber blieb der Kundgebung aufgrund einer Bitte vom Wiener Kardinal Christoph Schönborn fern wie er im Rahmen der Heilige Messe bekannt gab. An der Gegendemonstration von Linksgruppierungen gegen die Pro-Life-Kundgebung, die von der Polizei räumlich klar getrennt wurde, nahmen laut Polizeisprecher ebenfalls etwa 350 Personen teil.


Einige Proteste gegen die Ehrung könnten möglicherweise ein rechtliches Nachspiel haben. Die SPÖ-Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat angekündigt, dass sie Faxe an das Frauenministerium, in denen Abtreibungen mit dem Holocaust verglichen werden, rechtlich überprüfen lasse. Das ganze sei für Heinisch-Hosek "ein Skandal und die Umkehrung historischer Tatsachen" . Die Frauenministerin möchte prüfen, ob die Abtreibungsgegner "möglicherweise strafrechtlich relevante Methoden" anwenden.

Unterstützung für die Lebensschützer kam am Donnerstag vom Dritten Nationalratspräsident Martin Graf. Dieser meinte: "Auf Abtreibungen anzustoßen hat etwas ausgesprochen Geschmackloses". Wenn man schon mit der Fristenlösung grundsätzlich leben müsse, bestehe doch kein Zweifel daran, dass eine Abtreibung nur in ausgesprochenen Notsituationen für Frauen ein Ausweg sein darf. Die Politik sei gefordert, bessere Bedingungen für Familien und auch alleinerziehende Mütter zu schaffen, damit sie sich frei von Existenzängsten für das Leben ihrer Kinder entscheiden können.

Die von SPÖ und Grünen geplanten Demonstrationen verurteilt Graf: "Parolen wie ,Recht auf Selbstbestimmung über den eigenen Körper’können auch missverstanden werden als mangelnder Respekt vor dem Leben. Es ist kein Zeichen der Freiheit der Frau, ungeborenes Leben ohne Not zu zerstören." Dringend nötig sei es, die vor einem Schwangerschaftsabbruch verpflichtende Beratung neu zu regeln. Es könne nicht sein, dass die Beratung dort stattfinde, wo nachher auch die Abtreibung durchgeführt wird. Insbesondere müssten Frauen auch über das sogenannte "Post-Abortion-Syndrom" informiert
werden, das bei vielen Frauen nach einem Schwangerschaftsabbruch zu enormen psychischen Probleme führe.


Coming next: Die (nicht gehaltene) Rede von Weihbischof Andreas Laun bei der Kundgebung exklusiv auf kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  8. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  9. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  10. „Ich erinnere mich nicht“
  11. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  12. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  13. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  14. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  15. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz