![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bischöfe fordern von Obama moralisch vertretbare Gesundheitsreform23. Juli 2009 in Chronik, keine Lesermeinung Vorsitzende der Kommission für Gerechtigkeit und menschliche Entwicklung in einem Brief an den Kongress: Die Zerstörung von Leben, etwa durch Abtreibung, könne niemals durch öffentliche Gelder bezahlt werden USA (kath.net/RV) Die Würde des Menschen habe hierbei oberste Priorität. Daher könne die Zerstörung von Leben, etwa durch Abtreibung, niemals durch öffentliche Gelder bezahlt werden, sei es durch staatliche Finanzierung oder durch gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsbeiträge. Ein so aufgebautes Gesundheitssystem wäre moralisch verwerflich und widerspreche gleichzeitig der demokratischen Tradition der Vereinigten Staaten, so der Bischof. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |