Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  3. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  4. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  5. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  6. Brava Giorgia!
  7. Deutschland: Katholiken wählten anders als Gesamtbevölkerung - Mehr CDU, weniger SPD, GRÜNE und AFD
  8. Abschaffung des § 218? Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde
  9. Donald Trump will ‚Seite an Seite’ mit Lebensschützern arbeiten
  10. Der Grundton der Heiligen Schrift
  11. Amtsgericht Köln spricht Corona-Kritiker frei: Er hatte Attacken auf Impfskeptiker dokumentiert
  12. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  13. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  14. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  15. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle

Kardinal Lehmann kritisiert Islam wegen Verhältnis zu Gewalt

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Der Islam hat ein irgendwie doch ungebrochenes Verhältnis zur Gewalt"


Berlin (www.kath.net)
Der deutsche Kardinal Karl Lehmann hat das Verhältnis des Islam zur Gewaltkritisiert. Dies berichtet das Internetportal "Yahoo". In einem Interviewmit dem Berliner "Tagesspiegel" meinte Lehmann: "Der Islam hat ein irgendwiedoch ungebrochenes Verhältnis zur Gewalt: Der Gott, der sich immerdurchsetzt. Mohammed ist ein Krieger, der siegt." Das ganze sei auch dasHaupthindernisfür einen Dialog zwischen den beiden großen Weltreligionen Islam undChristentum. Lehmann betonte, dass es nach den Vorstellungen des Islam Leid undSchmerz eigentlich nicht geben dürfe. Er bezeichnete es auch als schwierig, einenGesprächspartner zu finden. "Die offiziellen Repräsentanten des Islam inDeutschland kennen sich mit theologischen Dingen oft weniger aus und beschönigendie Dinge eher."

Diskussion im KATH.NET-Forum über den Islam



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islam

  1. Zahl der Mädchen mit Kopftuch nimmt an Berlins Schulen zu
  2. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  3. „Ein Islam, der unsere Werte nicht teilt, gehört nicht zu Deutschland!“
  4. Deutschland: Schüler konvertieren aus Angst zum Islam
  5. Nur jeder vierte britische Muslim glaubt, dass die Hamas die Gräueltaten vom 7.10. begangen hat
  6. Evangelische Allianz lädt während des Ramadan zum besonderen Gebet für Muslime ein
  7. Die Flüchtlingspolitik ist auf breiter Front gescheitert - Neue Islamstaaten ante portas?
  8. Hamas-Irrsinn: "Werden Rom, dann ganz Europa, die Welt erobern"
  9. Deutschland: Zunahme muslimischer Schüler
  10. CDU-Chef Merz gegen Flüchtlinge aus Gaza: "Wir haben genug antisemitische junge Männer im Land"






Top-15

meist-gelesen

  1. Vatikan macht Vorschläge für ein Papstamt für alle Kirchen
  2. Vatikan will neue Art des Papstamts vorschlagen
  3. 'BSW und AfD: Putins Hufeisen des Grauens'
  4. Brava Giorgia!
  5. Wieder Aufregung um Papstzitat über Homosexuelle
  6. Good News aus Europa – Die Jugend wählt nicht mehr grün
  7. 'Falscher Eindruck einer Einmütigkeit'
  8. Wenn Gott vollkommen gut ist, warum gibt es so viel Böses?
  9. „Die Lukas-Ikone“: Der Urknall der christlichen Bilderwelt
  10. Klarer Sieg für Kardinal Woelki im wichtigsten Verfahren gegen BILD!
  11. „Neuer Anfang“ wendet sich wegen Synodalem Ausschuss formell an Rom
  12. Peterson kritisiert ,Festival des Stolzes‘
  13. „Gehen Sie nur für ein paar Minuten!“
  14. Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
  15. Der Räuber und das Fitnessstudio

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz