Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  5. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  6. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  7. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  8. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  11. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  12. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  13. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird

Apostolische Visitation bei Legionären Christi beginnt am 15. Juli

5. Juli 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Fünf Bischöfe wurden dafür ausgewählt, wie der Vatikanexperte Sandro Magister in einem aus dem Vatikan bestätigten Bericht mitteilt.


Rom (kath.net) Die Apostolische Visitation bei den Legionären Christi wird am 15. Juli beginnen, fünf Bischöfe wurden mit der Aufgabe betraut. Das berichtet der italienische Vatikanexperte Sandro Magister, wie die CNA meldet. Der Vatikan hat die Angaben Magisters gegenüber der CNA bestätigt, wie die Agentur versichert. Papst Benedikt XVI. hat am 31. März diese Visitation des Ordens angeordnet. Die Legionäre Christi (LC) sind eine 1941 von Pater Marcial Maciel Degollado (1920-2008) in Mexiko gegründete und sehr schnell wachsende Klerikerkongregation päpstlichen Rechts. Sie hat Mitglieder aus etwa 37 Ländern.


„Ich habe dem Heiligen Vater herzlich für diese weitere Hilfe gedankt, die er uns in den momentanen Herausforderungen anbietet, die im Zusammenhang mit den schwerwiegenden Tatsachen im Leben unseres Gründervaters stehen“, schrieb Pater Álvaro Corcuera, LC, Director Generalis der Kongregation, Ende März, kath.net hat berichtet. Anfang Februar wurde bekannt, dass der Gründer der Gemeinschaft zumindest zeitweise ein Verhältnis zu einer Frau hatte und Vater einer Tochter ist.

Die Visitatoren sind Bischof Ricardo Watty Urquidi von Tepic, Mexico; Erzbischof Charles Chaput von Denver, Erzbischof Ricardo Ezzati Andrello von Concepcion, Chile; Bischof Giuseppe Versaldi von Alessandria, Italien sowie Bischof Ricardo Blazquez Perez von Bilbao, Spanien. Die fünf Bischöfe seien aufgrund ihrer reichen Erfahrung ausgewählt worden und werden dem Papst am Ende der Visitation einen Bericht übergeben. Am Samstag haben sich diese Bischöfe mit drei Kardinälen im Vatikan getroffen: mit Kardinalstaatssekretär Tarcisio Bertone, dem Präfekten der Glaubenskongregation William Joseph Levada und dem Präfekten der Ordenskongregation Franc Rodé.

Die fünf Bischöfe teilen untereinander die Visitationsorte der weltweit verbreiteten Kongregation auf. Der spanische Bischof Ricardo Blazquez Perez wird den Orden in Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie in Spanien, Frankreich, Irland, Holland, Polen und Ungarn visitieren.

Kathpedia: Legionäre Christi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Orden

  1. Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
  2. ‚Unlösbare Konflikte’ – Klarissen geben Kloster in Bautzen auf
  3. Vatikan sichert sich weitere Befugnisse bei Ordensneugründung
  4. Demokratische Republik Kongo: Entführte Ordensschwester wieder frei
  5. Demokratische Republik Kongo: Ordensschwester entführt
  6. Sie diente der Kirche - Mutter Julia Verhaeghe
  7. Mosambik: Vermisste Ordensfrauen und Gläubige „gesund und sicher“ zurück
  8. Mosambik: Ordensfrauen und Gemeindemitglieder nach Angriff vermisst
  9. Heimatgefühle in einer fremden Großstadt
  10. Pakistan zeichnet an Covid-19 verstorbene Ordensfrau aus






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz