Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Neue Marienerscheinung in Deutschland?

vor Minuten in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bistum Aachen nimmt die Berichte ernst Seherin gilt als glaubwürdig


Sievernich (www.kath.net)
In Deutschland sollen seit vergangenen Oktober neue Marienerscheinungenstattfinden. Dies berichtet der Nachrichtensender "n-tv". Bei der Seherinsoll es sich um eine junge Frau handeln. Ihr Vorname ist Melanie, sie ist Mitte 30. Jeden zweitenMontag im Monat sollen diese Erscheinungen in Sievernich (Kreis Düren) in der Kirche St.Johann-Baptist stattfinden, wobei sich immer mehrere hundert Besucher einfinden. Bis jetztsind die Nachrichten über die Erscheinungen allerdings eher spärlich. Der Beauftragte fürReligions- undWeltanschauungsfragen des Bistums Aachen, Hermann-Josef Beckers, teilte laut"n-tv" mit, dass man die Berichte über Erscheinungen ernst nehme und vertrat die Ansicht, dass die Frau glaubwürdig sei. Allerdings könne man keine Aussagen über die tatsächlicheExistenz der Erscheinung machen. Eine Prüfung sei zur Zeit nicht geplant. Zu den Inhaltender Botschaften meint Beckers, dass diese keinesfalls neu seien und dass die Aufforderungzum Gebet und zum Frieden der Lehre der Kirchen entsprächen. Auch von Aufforderungen zurNächstenliebe und zur Papsttreue soll die Rede sein. "Offenbar ist das so vergessen, soverschüttet, dass es fürmanche Menschen erschütternd ist, wenn es jemand sagt", meinte Beckers. Aufdie Frage, obman nach Sievernich fahren solle, sagte er: "Wenn ihr dahin geht, um zuglotzen, dann bleibt zu Hause". Er wies darauf hin, dass man den Menschen sagen müsse, dass es umdas Gebet gehe.

Pfarrer Heribert Kleemann, der seit 18 Jahren Pfarrer im Dorf ist, äußertedie Überzeugung, dass die Erscheinungen echt seien. In der "Süddeutschen Zeitung" meinte Kleemann:"Die Seherin Melanie ist zu uns geführt worden. Sie hilft mit ihren Offenbarungen vielenMenschen anLeib und Seele. Wir haben keinen Grund, ihr nicht zu vertrauen." Laut seinenAngaben soll es auch schon zu Heilungen gekommen sein, darunter habe sichauch eine Person mit einer Krebserkrankung befunden.

Diskussion im Forum



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  2. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  3. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  4. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  5. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  6. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  7. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  8. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  9. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  10. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz