Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  4. "Ich vergebe ihm"
  5. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  6. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  7. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  8. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  9. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  10. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  11. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  12. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  13. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede

‘Ich sage euch ganz nüchtern: Wir sind im Krieg’

29. April 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Plädoyer für den kompromisslosen politischen Einsatz für das ungeborene Leben hielt der US-Bischof Robert Finn bei einer Tagung in seiner Diözese Kansas City.


Kansas City (kath.net/LifeSiteNews.com) Bischof Robert Finn von der US-amerikanischen Diözese Kansas City-St. Joseph hat bei einem Treffen von Lebensschützern am Samstag zu einer klaren Unterscheidung bei der Unterstützung von Politikern aufgerufen. Pro-Abtreibungs-Politiker seien „Krieger des Todes“, die “ihren Platz als Bürger der Kirche verlassen haben“, sagte der Bischof vor der „Gospel of Life Convention“.

"Da ich heute ein Wort der Ermutigung spreche, möchte ich euch auch ganz nüchtern sagen, liebe Freunde: Wir sind im Krieg.” Die heutige Situation verlange “eine Intensität und Dringlichkeit für unsere Bemühungen, die vielleicht jede vergangene Zeit übertrifft.”


Besonders kritisierte Bischof Finn Christen und Katholiken, die sich zu einer „gemeinsamen Grundlage“ mit den Lebensschützern bekennen, “während sie gleichzeitig die grundlegendsten Inhalte der kirchlichen Lehre angreifen oder das Naturrecht leugnen – diese Opposition ist die entmutigendste, verwirrendste und gefährlichste.“

Politiker, die sich “persönlich” gegen die Abtreibung aussprechen, während sie politisch das Recht auf Abtreibung verfechten, „stellen sich vollständig außerhalb des moralischen Rahmens, des moralischen Anspruchs von Evangelium Vitae oder andere Weisungen der Kirche zu dieser Frage“. Wer einen solchen Politiker unterstütze, nehme an dessen Angriff auf das Leben teil.

“Am Ende ist die Messlatte unserer Gesellschaft die, wie wir die Verletzbarsten in unserer Mitte behandeln”, auch wenn andere Tragödien, der Armut oder des Krieges, auch beachtet werden müssen. Als der neue Erzbischof New Yorks, Timothy Dolan, bei seiner ersten Messe als Bischof die Heiligkeit des ungeborenen Lebens erwähnte, habe er spontanen Beifall geerntet. Finn betonte auch die hohe Verantwortung der Bischöfe im Einsatz für das Leben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  2. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  3. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  4. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  5. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  6. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  7. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  8. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  9. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren
  10. Bundesstaat Texas verschärft Vorgehen gegen illegalen Vertrieb von Abtreibungspillen






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  4. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  5. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  8. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  9. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  10. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  11. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  12. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  13. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  14. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  15. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz