Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  2. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  3. ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
  4. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. Humanität unter der Guillotine
  7. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  8. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
  9. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  10. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  13. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  14. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  15. Jede Sekunde beginnen fünf heilige Messen irgendwo auf der Welt

‘Ich sage euch ganz nüchtern: Wir sind im Krieg’

29. April 2009 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Plädoyer für den kompromisslosen politischen Einsatz für das ungeborene Leben hielt der US-Bischof Robert Finn bei einer Tagung in seiner Diözese Kansas City.


Kansas City (kath.net/LifeSiteNews.com) Bischof Robert Finn von der US-amerikanischen Diözese Kansas City-St. Joseph hat bei einem Treffen von Lebensschützern am Samstag zu einer klaren Unterscheidung bei der Unterstützung von Politikern aufgerufen. Pro-Abtreibungs-Politiker seien „Krieger des Todes“, die “ihren Platz als Bürger der Kirche verlassen haben“, sagte der Bischof vor der „Gospel of Life Convention“.

"Da ich heute ein Wort der Ermutigung spreche, möchte ich euch auch ganz nüchtern sagen, liebe Freunde: Wir sind im Krieg.” Die heutige Situation verlange “eine Intensität und Dringlichkeit für unsere Bemühungen, die vielleicht jede vergangene Zeit übertrifft.”


Besonders kritisierte Bischof Finn Christen und Katholiken, die sich zu einer „gemeinsamen Grundlage“ mit den Lebensschützern bekennen, “während sie gleichzeitig die grundlegendsten Inhalte der kirchlichen Lehre angreifen oder das Naturrecht leugnen – diese Opposition ist die entmutigendste, verwirrendste und gefährlichste.“

Politiker, die sich “persönlich” gegen die Abtreibung aussprechen, während sie politisch das Recht auf Abtreibung verfechten, „stellen sich vollständig außerhalb des moralischen Rahmens, des moralischen Anspruchs von Evangelium Vitae oder andere Weisungen der Kirche zu dieser Frage“. Wer einen solchen Politiker unterstütze, nehme an dessen Angriff auf das Leben teil.

“Am Ende ist die Messlatte unserer Gesellschaft die, wie wir die Verletzbarsten in unserer Mitte behandeln”, auch wenn andere Tragödien, der Armut oder des Krieges, auch beachtet werden müssen. Als der neue Erzbischof New Yorks, Timothy Dolan, bei seiner ersten Messe als Bischof die Heiligkeit des ungeborenen Lebens erwähnte, habe er spontanen Beifall geerntet. Finn betonte auch die hohe Verantwortung der Bischöfe im Einsatz für das Leben.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Religionsfreiheit in den USA: Florida schneidet am besten ab
  2. Kinderkrankenhaus Los Angeles schließt die Transgender-Abteilung für Kinder
  3. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  4. Neue Umfrage: Mehr Amerikaner für Lebensschutz als vor einem Jahr
  5. USA: Überreste abgetriebener Babys landen im Abwasser
  6. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  7. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  8. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  9. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  10. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. "Der Priester fungiert als Ikone Christi"
  3. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  4. Kurienkardinal Kurt Koch: „Papst Leo hat eine innere Beziehung zu den Kirchen des Ostens“
  5. Bisher unveröffentlichter Brief von Benedikt XVI.: „Ich habe auch auf das munus verzichtet“
  6. „Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“
  7. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  8. Anonymer Beitrag auf X: „bin jetzt 58 und kinderlos. am ende ungewollt“
  9. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  10. Die Umsetzung des Zweiten Vatikanischen Konzils
  11. Ein Durst, den kein Wasser stillt. Der Grund der Wirklichkeit
  12. Suche den, der dich erschaffen hat. Eure Hoffnung ist Christus!
  13. Brauchen wir zum Erkennen von Menschenwürde Juristen?
  14. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  15. Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz