Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  12. Priester in Polen gestand Tötung eines Mannes
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. Papst bestürzt nach Anschlag durch Islamisten auf katholische Kirchengemeinde im Kongo
  15. Kubicki nach Grünen-Skandalsatz: „Eine Partei, die sich so eine Jugendorganisation leistet…“

'Ein Mann im schwarz-weißen Habit sah mich an'

26. November 2008 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er träumte von Thomas von Aquin und wurde vom größten Abtreibungsarzt Serbiens zum engagierten Lebensrechtler. Die Geschichte einer Umkehr.


Madrid (kath.net/LifeSiteNews.com) Der serbische Arzt Stojan Adasevic hat in seinem Leben über 48.000 Abtreibungen durchgeführt. Heute ist er der wichtigste Pro-Life-Aktivist in Serbien. Ein Traum hat ihn bekehrt. Das berichtet die spanische Zeitung “La Razón”, wie CNA meldet.

26 Jahre lang war er der renommierteste Abtreibungsarzt des Landes, er kam manchmal auf bis zu 35 Abtreibungen pro Tag. „Die medizinischen Bücher des kommunistischen Regimes sagten, dass Abtreibung einfach die Beseitigung eines Zellklumpens sei“, schreibt La Razón Mitte November. Doch irgendwann bekam er Albträume.

Adasevic schildert seine Träume so: "Da war ein schönes Feld voll von Kindern und jungen Menschen, die spielten und lachten, im Alter von vier bis 24 Jahren”, die aber aus Angst vor ihm davonliefen. Ein Mann im schwarz-weißen Habit sah ihn schweigend an. “Der Traum wiederholte sich jede Nacht und ich wachte im kalten Schweiß gebadet auf.”


Eines Nachts fragte er im Traum den Mann, wer er sei. 'Mein Name ist Thomas von Aquin’, antwortete dieser. Der kommunistisch aufgewachsene Arzt hatte nie von dem heiligen Dominikaner gehört. "Warum fragen Sie mich nicht, wer diese Kinder sind”, fragte Thomas von Aquin den Arzt. „Es sind diejenigen, die Sie mit Ihren Abtreibungen getötet haben“, sagte ihm dann der große Theologe. Adasevic wachte auf und entschied von da an, keine Abtreibungen mehr durchzuführen.

"Am selben Tag kam ein Cousin zu mir ins Spital mit seiner Freundin, die im vierten Monat schwanger war und ihre neunte Abtreibung haben wollte – etwas recht Häufiges in den Ländern des Ostblocks.“ Der Arzt stimmte zu. Diesmal entfernte er den Fötus aber nicht wie sonst Stück für Stück, sondern in einem. Als er ihn herausnahm, schlug das Herz des Babys noch. Er erkannte, dass er einen Menschen getötet hatte.

Er sagte dem Krankenhaus, dass er nicht mehr abtreiben würde. Nie zuvor hatte ein Arzt im kommunistischen Jugoslawien sich geweigert. Man halbierte sein Gehalt, feuerte seine Tochter und verbot seinem Sohn zu studieren. Nach einigen Jahren, am Höhepunkt der Repressalien, hatte er wieder einen Traum. Thomas von Aquin sagte ihm: „Du bist mein guter Freund, geh weiter.“

Adasevic begann sich in der Lebensschutzbewegung zu engagieren, erzählte den Medien seine Geschichte. Er kehrte zum orthodoxen Glauben seiner Kindheit zurück und studierte die Werke von Thomas von Aquin.

“Beeinflusst von Aristoteles schrieb Thomas (13. Jh.), dass das menschliche Leben 40 Tage nach der Befruchtung beginnt”, schreibt Adasevic. Der wissenschaftliche Fortschritt habe seither aber etwas anderes gezeigt. Adasevic meinte, dass in seinen Träumen “der Heilige vielleicht diesen Fehler wieder gut machen wollte“.

Foto: Kathpedia


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Missouri klagt gegen Planned Parenthood wegen Gesetzesverstößen bei Abgabe von Abtreibungspillen
  2. Nach Abtreibungsverbot bei Herzschlag um 63 Prozent weniger Abtreibungen
  3. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  4. 'Mörderische Bastarde'
  5. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  6. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  7. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  8. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  9. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  10. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan






Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  4. R.I.P. Franziska
  5. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  6. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  7. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  8. Plant Stille ins Leben ein!
  9. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  10. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  11. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  12. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger wird Christ
  13. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  14. Bischof von Reykjavik: 'Wir in Island sind die größte dynamische Kirche in Europa'
  15. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz