![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Anflug auf die USA: Benedikt XVI. verurteilt Missbrauchsfälle15. April 2008 in Aktuelles, keine Lesermeinung Papst Benedikt gab im Flugzeug kurze Pressekonferenz für die Journalisten: Es ist wichtiger, "gute statt viele Priester zu haben". KathTube: Benedikt im Original zum Anhören Rom (www.kath.net / ZENIT.org). An Bord des Flugzeugs des Papstes befanden sich rund 100 Mitreisende, darunter 70 akkreditierte Journalisten. Während des Fluges äußerte sich Benedikt XVI. zum Skandal der sexuellen Missbrauchsfälle von Minderjährigen durch Priester. Dieses Problem hatte in den vergangenen Jahren die Kirche in den Vereinigten Staaten schwer erschüttert. Insgesamt kam es bis heute zur Zahlung von rund 2 Milliarden Dollar an Schadensersatzgeldern durch verschiedene amerikanische Diözesen. "Eine tiefe Schande": Mit diesen Worten beschrieb Papst Benedikt XVI. vor den Journalisten seine persönlichen Gefühle und die der ganzen Kirche gegenüber den Missbrauchsskandalen. Es sei seine Absicht, alles Erdenkliche zu tun, damit derartige Skandale in Zukunft vermieden werden und sich nicht mehr wiederholen. Pädophile Priester seien aus dem Priesteramt auszuschließen, so der Papst.Benedikt XVI. versicherte, dass die Kirche alles tun werde, um die Priesteramtskandidaten sorgfältig zu prüfen, "so dass nur die wirklich integren Personen zugelassen werden". Es sei wichtiger, "gute statt viele Priester zu haben". Die Skandale der Fälle sexuellen Missbrauchs durch Kleriker hätten der amerikanischen Kirche große Leiden zugefügt. Wenn man die Geschichten der Missbrauchopfer lese, so Benedikt XVI., sei es für ihn schwer zu verstehen, wie es möglich gewesen ist, dass Priester auf diese Weise ihre Sendung verraten haben, Leid zu lindern und diesen Kindern die Liebe Gottes zukommen zu lassen. Benedikt XVI. wird heute Nachmittag gegen 16.00 Uhr Ortszeit (22.00 Uhr in Mitteleuropa) in der Andrews Air Force Base bei Washington DC landen. Im Luftwaffenstützpunkt wird ihn der Präsident der Vereinigten Staaten, George W. Bush, in einem privaten Rahmen begrüßen. Im Anschluss daran wird sich der Papst in die Apostolische Nuntiatur in Washington begeben. Um Benedikt XVI. Gelegenheit zu geben, sich vom langen Flug zu erholen, sind für den Ankunftstag keine offiziellen Begegnungen vorgesehen.Morgen, am 16. April, wenn Papst Benedikt XVI. seinen 81. Geburtstag feiert, wird die offizielle Begrüßungszeremonie auf dem Rasen des Weißen Hauses stattfinden. US-Präsident Bush wird sich anschließend mit dem Papst in das Oval Office zu einem Gespräch unter vier Augen zurückziehen.Der Geburtstag des Heiligen Vaters wird mit dem Vespergottesdienst im National Shrine und der Begegnung mit den Bischöfen der Vereinigten Staaten ausklingen.Live-Übertragungen aus den USA mit deutschem Kommentar sind unter anderem auf EWTN und auf K-TV zu sehen. KathTube: Papst Benedikt im Original Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |