Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  3. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  4. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  5. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  6. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  9. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  10. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  11. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
  12. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  15. Papst prangert mangelnden politischen Willen zum Klimaschutz an

Medjugorje: Bischof verbietet Auftritt von Papstprediger Cantalamessa

19. Juni 2007 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Raniero Cantalamessa hätte in zwei Wochen die Priesterexerzitien in Medjugorje halten sollen - Der Bischof von Mostar war dagegen - Die Exerzitien finden trotzdem statt -Radio Maria überträgt live.


Medjugorje (www.kath.net)
Der offizielle Papstprediger P. Raniero Cantalamessa darf nicht die jährlichen Priesterexerzitien in Medjugorje abhalten. Dies hat Bischof Peric von Mostar verboten wie KATH.NET von der Pfarrei Medjugorje am Dienstag erfahren konnte. Die geplanten Priesterexerzitien finden in zwei Wochen statt. Der Hintergrund des Auftrittsverbots von Cantalamessa ist die ablehnende Haltung des Ortsbischofs, der sich seit Jahren immer wieder negativ zum Marienwallfahrtsort äußerte und dem der geplante Aufritt des Papstredigers seit Monaten ein Dorn im Auge war. Im Hintergrund dürfte der Bischof offensichtlich ziemlich Druck auf Cantalamessa ausgeübt haben.

P. Cantalamessa selbst meinte zu der Ausladung durch den Ortsbischof, dass er nirgends ohne die Einwilligung des Ortsordinarius predigen möchte und daher als gehorsamer Franziskaner nicht die Priesterexerzitien halten kann. Möglicherweise wird der Papstprediger allerdings trotzdem nach Medjugorje fahren.

Das zwölfte internationale Seminar für Priester findet unabhängig von der Teilnahme von Cantalamessa vom 2. bis zum 7. Juli 2007 statt. Anfang August findet dann ein großes Jugendtreffen statt, zu dem zehntausende Teilnehmer erwartet werden. Radio Maria wird sowohl von den Priesterexerzitien als auch vom Jugendtreffen berichten und die Vorträge weltweit live im Internet übertragen.

In Medjugorje soll seit dem Abend des 24. Juni 1981 täglich die Muttergottes erscheinen und Botschaften geben, die zu Umkehr und Gebet aufrufen. Die Kirche hat noch kein endgültiges Urteil über Medjugorje getroffen und die Erscheinungen derzeit weder verworfen noch endgültig bestätigt. Kardinal Kuharic, der Präsident der frühere Vorsitzende der Jugoslawische Bischofskonferenz, hat am 15. August 1993 gegenüber der kroatischen Kirchenzeitung Glas Koncila erklärt: "Wir Bischöfe haben nach dreijährigem Studium der Kommission Medjugorje als Wallfahrtsort, als Heiligtum angenommen. Das heißt, wir haben nichts dagegen, wenn jemand hier die Muttergottes in einer Art und Weise verehrt, die mit dem Glauben und der Lehre der Kirche im Einklang ist... Deshalb überlassen wir diese Frage weiteren Untersuchungen der Kirche. Die Kirche hat keine Eile." Vatikansprecher Joaquin Navarro-Valls hat am 21. August 1996 laut Bericht der US-Nachrichtenagentur CNS erklärt, dass der Vatikan Katholiken niemals verboten habe, nach Medjugorje zu pilgern. Wörtlich sagte Joaquin Navarro-Valls: "Man kann Personen nicht verbieten, dorthin zu gehen, solange hier keine Irrtümer festgestellt wurden. Da dies nicht der Fall ist, kann jeder gehen, wie er will." Jedes Jahr fahren hundertausende Pilger und tausende Priester nach Medjugorje. Laut Angaben der dortigen Pfarrei waren inzwischen auch bereits hunderte Bischöfe dort.

KATHPEDIA: Medjugorje

KATHPEDIA: Cantalamessa

Fahrten zum Jugendfestival nach Medjugorje ab Österreich

Radio Maria live



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Spanien: Kinostart „Verwundet“ - Zeigt, wie Gottes Barmherzigkeit die Wunden der Abtreibung heilt
  2. Wiener Medjugorje-Friedensgebet: "Friede beginnt im Kleinen"
  3. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  4. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  5. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  6. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  7. 'Die Königin des Friedens'
  8. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  9. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  10. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje






Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  4. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  5. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  6. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  7. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  8. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  9. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  10. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  11. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
  14. Die Kirche bleibt der Welt fremd
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz