Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Brötchentüten für die Demokratie
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  14. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  15. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"

Hilferuf aus dem Irak: Immer mehr Christen müssen fliehen

26. Oktober 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zwölf katholische Zentren und mindestens fünf katholische Kirchen mussten vorübergehend schließen, berichtete ein Ordensmann.


Bagdad (www.kath.net / Zenit) Der irakische Redemptoristenpater Bashar Warda warnte vor kurzem in Königstein davor, dass sich im Irak die Lage insbesondere für die christliche Minderheit dramatisch zuspitze. Immer mehr Christen sähen sich aufgrund der Auseinandersetzung zwischen Schiiten und Sunniten gezwungen, aus der irakischen Hauptstadt zu fliehen – sogar aus Vierteln wie „Al Dora“, die als sicher gälten.

Viele suchten in sicherere Regionen des Landes Zuflucht, zum Beispiel im Kurdengebiet im Norden des Landes. Rund 700 Familien seien bereits in den Nordirak, nach Syrien oder Jordanien geflohen; zwölf katholische Zentren – darunter das „Babel College“, die einzige theologische Fakultät – und mindestens fünf katholische Kirchen hätten zumindest vorübergehend schließen müssen.

Der Ordenspriester berichtete am Hauptsitz von Kirche in Not, dass es immer wieder Anschläge gegen die Christen im Irak gebe. Ende August sind zwei chaldäisch-katholische Priester in Bagdad entführt worden, der mittlerweile frei gekommene Pfarrer Saad Sirup Hanna von der Gemeinde Sankt Jakob und P. Basil Yaldo, Rektor am Priesterseminar St. Peter. Viele Christen kehrten ihrer Heimat ganz den Rücken, beklagte der Priester.

Gegenüber ZENIT bezeichnete der Erzbischof von Kirkuk, Louis Sako, die irakische Hauptstadt Bagdad in der vergangenen Woche erneut als ein regelrechtes „Gefängnis“, aus dem die Christen auszubrechen versuchten.

Für Pater Warda gibt es für Bagdad allerdings einen Hoffnungsschimmer – in Form einer katholischen Schule, in der Christen (30 Prozent) und Muslime (70 Prozent) gemeinsam die Schulbank drückten. Das dort gebotene interreligiöse Ausbildungskonzept ginge voll auf, meinte der Priester. Es komme zu keinen größeren Spannungen.

Pater Joaquín Alliende, Kirchlicher Assistent von „Kirche in Not“, hat angesichts der steigenden Zahl von Christen, die im Irak Übergriffen der muslimischen Bevölkerungsmehrheit ausgesetzt sind, zu intensivem Gebet aufgerufen. Viele Christen müssten im Irak mit dem Schlimmsten rechnen, da sie von nichtstaatlichen Gruppierungen verfolgt würden.

Auch nach Angaben des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen (UNHCR) hat sich die Christenverfolgung im Irak deutlich verschärft.

Das Christentum hat in Mesopotamien, dem antiken Zweistromland auf dem Gebiet des heutigen Irak, begonnen und sich von dort ausgebreitet. Bis zum 14. Jahrhundert waren die meisten Bewohner Christen. Bis zum Jahr 2003 gab es Schätzungen zufolge noch über eine Million Christen im Irak. Heute sollen es nur noch halb so viele.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  4. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  5. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  6. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  7. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  8. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  11. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  14. Brötchentüten für die Demokratie
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz