![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikanzeitung dementiert Gerüchte um ,Templerorden27. Mai 2006 in Aktuelles, keine Lesermeinung Der Heilige Stuhl habe den "Templerorden" anerkannt, wird in einem Brief behauptet. Dieser sei eine "Fälschung", stellte ein Bericht im "Osservatore Romano" klar. Vatikan (www.kath.net) Der Templerorden wurde nicht wieder eingerichtet. Dies berichtet die deutschsprachige Wochenausgabe des Osservatore Romano. Ein diesbezüglich kursierender Brief sei eine Fälschung, wird hier klar gestellt. In letzter Zeit verbreitete sich in Deutschland beharrlich das Gerücht, dass der Heilige Stuhl angeblich den sogenannten Templerorden anerkannt habe, heißt es in dem Bericht. Von mehreren Seiten kamen Anfragen nach Informationen bezüglich der Authentizität eines Briefes, der die Unterschrift des Kardinalsstaatssekretärs (Angelo Kardinal Sodano, Anm. der Red.) trägt und die angebliche Anerkennung bestätigen soll. Wir sind diesbezüglich bevollmächtigt zu erklären, dass dieser Brief eine Fälschung ist und denjenigen, die ihn verfasst haben, nicht zur Ehre gereicht. Der ehemalige ,Templerordenwurde bekanntlich von Papst Clemens V. (1305 bis 1314) aufgehoben und niemals von irgendeinem Nachfolger wiedereingerichtet. Der Heilige Stuhl erkenne außer den eigenen Ritterorden nur den Souveränen Ritterorden von Malta oder Souveräner Ritter- und Hospitalorden vom Heiligen Johannes zu Jerusalem, genannt von Rhodos und von Malta sowie den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem an, und nur diese stehen unter seinem Schutz, wird betont. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |