![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst Benedikt verzichtet auf Titel 'Patriarch des Abendlandes'1. März 2006 in Weltkirche, keine Lesermeinung Der Titel wird seit dem fünften Jahrhundert verwendet. Er sei für den Papst nicht passend, meinte Benedikt XVI. noch in seiner Zeit als Kardinal. Vatikan (www.kath.net) Im Gegensatz zu den unierten Ostkirchen sind mit dem Titel allerdings keine besondere Leitungsvollmachten verbunden. Neben dem Papst wird der Patriarchentitel unter anderem in Jerusalem, Lissabon und Venedig verwendet. Papst Benedikt hatte bereits während seiner Kardinalszeit erklärt, der Titel sei für das Papsttum nicht passend. Foto: (c) AgenziaSir Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |