Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  6. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  13. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. "Das ging ja gerade noch mal schief"

Weihnachtshilfe für KATH.NET

23. Dezember 2005 in Hot, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


KATH.NET bittet alle Leser in dieser Weihnachtszeit um finanzielle Unterstützung - Bitte an Pfarrer um Sammlungen im Januar/Februar.


Wien-München-Zürich(www.kath.net)
Die katholische Netzeitung KATH.NET bittet alle Leser um großzügige finanzielle Hilfe für 2006. KATH.NET ist derzeit die meist gelesene katholische Internetzeitung im deutschen Sprachraum und wird von vielen Gläubigen, Priestern, Diakonen, Ordensleuten, Bischöfen und Kardinälen gelesen und geschätzt. (Siehe unten angefügte Statistik)

In den letzten Wochen bekam KATH.NET eine ganze Reihe wohlwollender Schreiben und auch Anrufe von Bischöfen und Kardinälen. Unter anderem erreichte uns aus dem fernen Russland eine liebenswürdige Zuschrift von Bischof Clemens Pickel, der uns mitteilte: "Vielen Dank für Ihre Seite! Sie ist sehr gut." Weitere Auszüge von wichtigen Stellungnahmen von Bischöfen aus dem gesamten deutschen Sprachraum befinden sich in unserem KATH.NET-Weihnachtsbrief, den unsere Spender und Unterstützer in diesen Tagen erhalten.

Wir haben das Jahr 2005 mit einiger Anstrengung finanziell geschafft. Herzlichen Dank und tausendfaches Vergelt's Gott an alle Spender in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Jetzt sind wir erneut auf Ihre großzügige Hilfe angewiesen und bitten um Ihre Hilfe. KATH.NET ist fast ausschließlich auf Ihre Spende angewiesen. Wir benötigen für das kommende Jahr für KATH.NET zumindest 120.000 Euro, um die Grundkosten (Personal + Büros etc.) abdecken zu können. Ohne dieses Geld können wir den KATH.NET-Betrieb in dieser Form nicht weiter garantieren. Wenn Sie daher möchten, dass KATH.NET auch weiter besteht, bitten wir jetzt um Ihre Hilfe.

Ihre Spende dient der Neuevangelisation im Internet, der schnellst wachsenden Kommunikationsebene. Besonders hilfreich sind auch monatliche Daueraufträge.

Wir laden auch 2006 wiederum alle Pfarrer und Pfarrverantwortlichen ein, im Januar und Februar Sammlungen in den Pfarreien durchzuführen. Die Kirche feiert in diesen Tagen gleich zwei "Medien-Heilige", den heiligen Franz von Sales (24. Jänner) und den heiligen Don Bosco (31. Jänner). Franz von Sales ist der Patron der katholischen Presse, der Schriftsteller und Journalisten; der heilige Don Bosco ist Patron der Jugend, er war Leiter der "Gesellschaft zur Verbreitung katholischer Bücher" und Gründer der "ltalienischen Jugendbibliothek".

Danke und Vergelt's Gott für alle Ihre Hilfen im Voraus!

Seit einigen Monaten wird für alle KATH.NET-Wohltäter jeden Monat eine Heilige Messe gefeiert, derzeit übrigens dankenswerteweise durch den österreichischen Radio-Maria-Chef Andreas Schätzle.

KATH.NET bittet auch weiterhin um Ihr Gebet. Nur mit Ihrem Gebet kann unsere Arbeit auf Dauer Frucht bringen.

Wir wünschen allen Lesern eine gesegnete Adventszeit.

Das KATH.NET-Team

Mag. Petra Biermeier, Mag. Roland Biermeier, Kaplan Johannes Maria Schwarz, Linda Noé, Martina Mörtl, Mag. Christof Zellenberg, Stefan Bolli (KATH.NET-Schweiz) und Dorothea Treder (KATH.NET-Deutschland)

Unsere Spendenkontos - Bitte helfen Sie jetzt:

Spendenkonto für Östereich:
01 00 31 44 26 bei der OberösterreichischeLandesbankAG
BLZ: 54000
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426 BIC: OBLAAT2L (Für Internationale Überweisungen)

Spendenkonto für Deutschland:
Konto-Nummer des Pfarramtes St. Michael (64683 Einhausen, Schulstr. 2)
Konto-Nr. 4004 986 011 bei der PAX-BANK (BLZ 37 060 193)
Bitte Betreff (kath.net Spende), Name, Straße und Postleitzahl bekannt geben
Wichtiger Hinweis: Über dieses Konto (via Pfarre St. Michael) sind Spendenbescheinigungen für deutsche Leser möglich.
Diese werden garantiert automatisch zugesandt. Bitte daher Name und Adresse genauest angegeben.

Spendenkonto für Schweiz:
Postcheque-Konto (PC-Konto)Nr: 90-760688-5 Vermerk KATH.NET, AT-Linz

Spende via paypal
Eine Spende ist auch via paypal an [email protected] möglich

KATH.NET-Leserwachstum laut AWStat (Statistik des KATH.NET-Servers) bei einem Vergleich von 2005 und 2004:

August 04: 101.439 UV* und 165901 visits
August 05: 173.677 UV und 281829 visits
+ 71 % Steigerung im UV-Vergleich

Sept.04: 107.148 UV und 174537 visits
Sept.05: 149.476 UV und 253250 visits
+ 39 % Steigerung im UV-Bereich

Okt.04: 117.732 UV und 188515 visits
Okt.05: 157.319 UV und 270648 visits
+ 33 % Steigerung im UV-Bereich

Anmerkung: Auch die anderen Monaten bewegen sich in diesem Wachstumsbereich.
Der Ausnahmemonat war der "Papst-Monat" April, wo KATH.NET ca. 250.000 Unique Visitors zu verzeichnen hatte.

* Anmerkung: Unique Visitors (UV)



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

KATH.NET

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit
  2. Werben Sie bei uns!
  3. Die Mystik des Bleibens in Jesus
  4. Online-Intensivkurs: Journalistisches Schreiben
  5. kath.net in Not!
  6. Genug von der Corona-Depression - Schickt uns VIDEOS der Hoffnung
  7. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  8. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  9. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!
  10. Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  7. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  8. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  13. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz