Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

Er gab ihm den Namen Jesus

22. September 2005 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Buchneuerscheinung über die "Theologie des heiligen Josef": Der hl. Josef in Leben und Lehre der Kirche - Von Tarcisio Stramare


Der heilige Josef, Bräutigam der seligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria und jungfräulicher Vater des Jesuskindes, ist keine Randfigur in der Heilsgeschichte. Wer sich tiefer mit dem Geheimnis der Fleischwerdung des ewigen Wortes Gottes befasst, kommt nicht daran vorbei, seine Bedeutung im Heilsplan Gottes zu würdigen. Dies unternimmt auf hervorragende Weise im nun auch in deutscher Sprache vorliegenden Buch P. Tarcisio Stramare OSJ. Der Angehörige der Oblaten des heiligen Josef, Prof. Stramare, ist Dozent der Heiligen Schrift, Professor der Päpstlichen Theologischen Akademie, Beauftragter des Heiligen Stuhls für die Erstellung der "Nova Vulgata" und Direktor des "Movimento Giuseppino". Ausgehend von einer soliden Exegese der Heiligen Schrift in Übereinstimmung mit der Tradition der Kirche und ihrem Lehramt versteht es Stramare, die verschiedenen Aspekte des Lebens des heiligen Josef und seiner Sendung in der Kirche aufzuzeigen. Es handelt sich um mehr als um fromme Erwägungen, die Pater Stramare hier anbietet. Es ist eine ausgearbeitete "Theologie des heiligen Josef", welche ihrerseits Gebet und Frömmigkeitsleben der Gläubigen inspirieren soll und einen eminent praktischen Lebensbezug aufweist. Die Übersetzung der deutschen Ausgabe des Buches von Tarcisio Stramare: "Giuseppe lo chiamò Gesù" (Casale Monferrato 2001), die hier vorliegt, wurde von Claudia Reimüller erstellt und erscheint mit freundlicher Erlaubnis des Verfassers im Verlag St. Josef, Kleinhain. Wo immer möglich, wurden für die kirchlichen Dokumente die offiziellen deutschen Übersetzungen zugrunde gelegt.
"Gewidmet ist die deutsche Ausgabe dieses Buches zwei Päpsten, die sich besonders für die Verehrung des heiligen Josef eingesetzt haben: dem seligen Johannes XXIII., der den heiligen Josef in den Kanon der heiligen Messe aufgenommen und ihn zum Schutzpatron des 2. Vatikanischen Konzils erwählt hat, sowie dem kürzlich verstorbenen Johannes Paul II., welcher uns das Apostolische Schreiben "Redemptoris Custos" geschenkt und damit vielen eine neue Wertschätzung und Liebe zum heiligen Josef vermittelt hat. Möge die Verehrung für den heiligen Josef in der ganzen Kirche weiterhin wachsen und sein Beispiel vielen eine Anregung sein für das Leben aus dem Glauben!" (Verlag und Herausgeber, Kleinhain, am Fest Mariä Heimsuchung 2005)

Tarcisio Stramare OSJ, Angehöriger der Oblaten des heiligen Josef, ist Dozent der Heiligen Schrift, Professor der Päpstlichen Theologischen Akademie, Beauftragter des Heiligen Stuhls für die Erstellung der "Nova Vulgata" und Direktor des "Movimento Giuseppino".Ausgehend von einer soliden Exegese der Heiligen Schrift in Übereinstimmung mit der Tradition der Kirche und ihrem Lehramt versteht es Stramare, die verschiedenen Aspekte des Lebens des heiligen Josef und seiner Sendung in der Kirche aufzuzeigen.

KATH.NET-Tipp: "Pflichtlektüre" für alle, die den Hl. Josef verehren oder ihn besser kennenlernen wollen.

Er gab ihm den Namen Jesu
Der Hl. Josef in Leben und Lehre der Kirche
Übersetzt von Claudia Reimüller nach der italienischen Originalausgabe
gebunden, 246 Seiten, 20 × 13 cm
Verlag: St. Josef
EURO 13,50

Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der BuchhandlungImmanuel (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligenPortokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligenLändern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch nur Inlandportokosten.

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Hl. Josef

  1. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  2. Josef von Nazareth - Der Mann in der zweiten Reihe
  3. Der heilige Josef: Ein weltweites Vorbild
  4. Erfolgreich mit der Josef–Strategie
  5. „Kirche in Not“ unterstützt „Josefsprojekte“ weltweit
  6. Der heilige Josef: Hüter des Lebens und der Liebe
  7. Der heilige Josef hat der Kirche und den Menschen viel zu sagen
  8. Der Schutzpatron der Kirche
  9. Josef als Vorbild
  10. Der Patron der Kirche unserer Zeit






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz