Dante – die Liebe, die kreisen macht die Sonne wie die Sterne.

25. März 2021 in Aktuelles


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: 25. März 2021 - Hochfest der Verkündigung des Herrn, Tag des "Sommo Poeta" Dante Alighieri. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt, und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, Christus, der ewige Logos des Vaters“. – Ein „D-Day“ besonderer Natur: Italien beginnt die Feiern seines „Sommo Poeta“ Dante Alighieri, der als „Dantedì” ausgerufen wurde. Ab Donnerstag, 25. März (Fest der Verkündigung des Herrn, das Datum des Beginns der Reise der Göttlichen Komödie) gibt es Dutzende von Initiativen zur Feier der 700 Jahre des Todes von Dante Alighieri. Das Datum wurde als „Beginn der Reise der Göttlichen Komödie“ festgelegt, dies auf Initiative der Regierung und auf Vorschlag des Ministers für Kulturerbe und Aktivitäten und Tourismus, Dario Franceschini.

„‚Altissimi cantus domini’ – der Herr des höchsten Liedes’“: so definierte Papst Paul VI. den Dichter in dem unvergesslichen apostolischen Schreiben vom 7. Dezember 1965 zum siebenhundertsten Jahrestag seiner Geburt, indem er ihn in den „erhabenen Chor der christlichen Dichter einreihte, aus dem Prudentius, der heilige Ephrem der Syrer, der heilige Gregor von Nazianz, der heilige Ambrosius, Bischof von Mailand, der heilige Paulinus von Nola, Venantius Fortunatus, der heilige Andreas von Kreta, Roman der Melode, Adam von St. Victor, der heilige Johannes vom Kreuz und andere hervorstechen, dies ob der Größe der von ihm behandelten Themen und der Reinheit der Inspiration und der Eingebung, wunderbar aufgrund der mit einer erlesenen Eleganz verbundenen Kraft“.

Das große Geheimnis, das Dante betrachtet, Quell der Freude und des Staunens, des Inneren der „Caritas Dei“: von ihm ist in der „Göttlichen Komödie“, Paradies, Gesang 33, am Ende seiner Reise zu lesen:

„Vergine Madre, figlia del tuo figlio,

umile e alta più che creatura,

termine fisso d’etterno consiglio,

tu se’ colei che l’umana natura

nobilitasti sì, che ‘l suo fattore

non disdegnò di farsi sua fattura.

Nel ventre tuo si raccese l’amore,

per lo cui caldo ne l’etterna pace

così è germinato questo fiore.

***

O Jungfrau Mutter, Tochter deines Sohnes,

Demütigste und höchste der Erschaffnen,

Vorherbestimmtes Ziel vom ew'gen Ratschluß.

Du bist es, die die menschliche Natur

So hoch geadelt, dass ihr eigner Schöpfer

Es nicht verschmäht, in ihr Geschöpf zu werden.

In deinem Schoß entflammte neu die Liebe,

Durch deren Wärme hier im ew’gen Frieden

Sich diese Blume also hat entfaltet“.

Ja, Dantes Reise, die an jenem Tag der Fastenzeit anhob und in das Ostergeheimnis hineinmündete:

„Nel mezzo del cammin di nostra vita

mi ritrovai per una selva oscura,

ché la diritta via era smarrita

***

Es war in unseres Lebensweges Mitte,

Als ich mich fand in einem dunklen Walde;

Denn abgeirrt war ich vom rechten Wege“ (Die Hölle, erster Gesang).

Auch der Vatikan würdigte den „Sommo Poeta“ am heutigen Tag mit einem eigenen Apostolischen Schreiben: Candor Lucis Aeternae Und besonders die Liebe des emeritierten Papstes Benedikt XVI. zu Dante ist kein Geheimnis. So führte dieser ihn in dem an, was man die „Präfation“ zu seiner ersten Enzyklika „Deus caritas est“ nennen könnte: „die Liebe, die kreisen macht die Sonne wie die Sterne“. Viele weitere Zitate folgten im Lauf der Jahre.

Benedikt XVI., aus der Ansprache an die Teilnehmer eines vom Päpstlichen Rat „Cor Unum“ ausgerichteten internationalen Kongresses, 23. Januar 2006:

Die kosmische Reise, in die Dante in seiner Göttlichen Komödie den Leser miteinbeziehen will, endet vor dem ewigen Licht, das Gott selbst ist, vor jenem Licht, das zugleich »die Liebe ist, die auch die Sonne bewegt und die anderen Sterne« (Par. XXXIII, V. 145). Licht und Liebe sind ein und dasselbe. Sie sind die uranfängliche schöpferische Macht, die das Universum bewegt. Auch wenn diese Worte aus Dantes Paradies das Denken des Aristoteles durchscheinen lassen, der im Eros jene Macht sah, die die Welt bewegt, so nimmt dennoch Dantes Blick etwas völlig Neues wahr, was für den griechischen Philosophen noch unvorstellbar war. Nicht nur, daß sich ihm das ewige Licht in drei Kreisen offenbart, an die er sich mit jenen uns bekannten eindringlichen Versen wendet: »Du ewig Licht ruhst in dir selbst allein, verstehst, erkennst dich, bist erkannt, verstanden in dir und lächelst dir in Liebe zu« (Par. XXXIII, V. 124–126).

Die Wahrnehmung des Antlitzes Jesu Christi tatsächlich noch überwältigender als diese Offenbarung Gottes als trinitarischer Kreis der Erkenntnis und der Liebe ist die Wahrnehmung eines menschlichen Antlitzes – das Antlitz Jesu Christi –, das sich Dante in dem zentralen Kreis des Lichtes zeigt.

Gott, unendliches Licht, dessen unermeßliches Geheimnis der griechische Philosoph erahnt hatte, dieser Gott hat ein menschliches Antlitz und – so dürfen wir hinzufügen – ein menschliches Herz. In dieser Vision Dantes zeigt sich zum einen die Kontinuität zwischen dem christlichen Glauben an Gott und der von der Vernunft und von der Welt der Religionen entwickelten Suche; gleichzeitig jedoch kommt auch die Neuheit zum Vorschein, die jede menschliche Suche übertrifft – die Neuheit, die allein Gott uns offenbaren konnte: die Neuheit einer Liebe, die Gott dazu veranlaßt hat, ein menschliches Antlitz, ja Fleisch und Blut, das ganze menschliche Sein anzunehmen. Der göttliche Eros ist nicht nur eine uranfängliche kosmische Kraft. Er ist Liebe, die den Menschen geschaffen hat und sich zu ihm hinunterbeugt, wie sich der barmherzige Samariter zu dem verwundeten und beraubten Mann hinuntergebeugt hat, der am Wegrand der Straße von Jerusalem nach Jericho lag.

Das Wort »Liebe« ist heutzutage so nichtssagend, abgenutzt und mißbraucht, daß man sich fast scheut, es in den Mund zu nehmen. Und doch ist es ein Urwort, Ausdruck der urweltlichen Wirklichkeit; wir dürfen es nicht einfach aufgeben, sondern müssen es wiederaufnehmen, reinigen und zu seinem ursprünglichen Glanz zurückführen, damit es unser Leben erleuchten und auf den rechten Weg bringen kann. Dieses Bewußtsein war es denn auch, das mich veranlaßt hat, die Liebe als Thema meiner ersten Enzyklika zu wählen.

Zentrale Stellung des Glaubens an Gott Ich wollte versuchen, für unsere Zeit und für unser Dasein etwas von dem zum Ausdruck zu bringen, was Dante in seiner Vision so wagemutig zusammengefaßt hat. Er erzählt von der »Sehkraft«, die sich »mehrte«, während er schaute, und die ihn innerlich verwandelte (vgl. Par XXXIII., V. 112–114). Genau darum geht es: Daß der Glaube zu einem schauenden Begreifen wird, das uns verwandelt. Ich wollte die zentrale Stellung des Glaubens an Gott – an jenen Gott, der ein menschliches Antlitz und ein menschliches Herz angenommen hat – hervorheben. Der Glaube ist keine Theorie, die man sich zu eigen machen oder auch zurückstellen kann. Er ist etwas sehr Konkretes: Er ist das Kriterium, das über unseren Lebensstil entscheidet. In einer Zeit, in der die Feindseligkeit und die Habgier zu Supermächten geworden sind, in einer Zeit, in der wir den Mißbrauch der Religion bis zur Apotheose des Hasses erleben müssen, ist die reine neutrale Rationalität nicht imstande, uns zu schützen. Wir brauchen den lebendigen Gott, der uns bis zum Tod geliebt hat.

So werden in dieser Enzyklika die Themen »Gott«, »Christus« und »Liebe« zu einem zentralen Leitbild des christlichen Glaubens zusammengeschlossen. Ich wollte die Menschlichkeit des Glaubens zeigen, zu dem der Eros gehört – das »Ja« des Menschen zu seiner von Gott geschaffenen Leiblichkeit, ein »Ja«, das in der unauflöslichen Ehe zwischen Mann und Frau seine in der Schöpfung verwurzelte Gestalt findet. Und dort, in der Ehe, verwandelt sich der Eros in Agape – die Liebe zum anderen sucht nicht mehr sich selbst, sondern wird zur Sorge für den anderen, zur Bereitschaft, sich für ihn aufzuopfern und auch für das Geschenk eines neuen menschlichen Lebens offen zu sein. Die christliche Agape, die Liebe zum Nächsten in der Nachfolge Christi, ist nicht etwas Fremdes, das den Eros beiseite schieben oder sich gar gegen ihn richten würde. Ja, sie hat in dem Opfer, das Christus für den Menschen erbracht hat, eine neue Dimension gefunden, die sich in der Geschichte der barmherzigen Hinwendung der Christen zu den Armen und Leidenden immer mehr entfaltet hat.

Eine erste Lektüre der Enzyklika könnte vielleicht den Eindruck erwecken, sie zerfalle in zwei Teile, die nur lose miteinander verbunden sind: einen ersten theoretischen Teil, der vom Wesen der Liebe spricht, und einen zweiten, der von der kirchlichen Caritas, den karitativen Organisationen handelt. Mir ging es jedoch gerade um die Einheit der beiden Themen, die nur dann richtig zu verstehen sind, wenn sie als ein einziges gesehen werden. Zuerst sollte das Wesen der Liebe, wie es sich uns im Licht des biblischen Zeugnisses darstellt, behandelt werden. Vom christlichen Gottesbild ausgehend, sollte gezeigt werden, wie der Mensch dazu geschaffen ist zu lieben, und wie diese Liebe, die am Anfang vor allem als Eros zwischen Mann und Frau in Erscheinung tritt, sich dann innerlich in Agape, das Geschenk seiner selbst an den anderen, wandelt – und das gerade, um der wahren Natur des Eros zu entsprechen. Auf dieser Grundlage sollte dann dargelegt werden, daß das Wesen der in der Bibel beschriebenen Liebe zu Gott und zum Nächsten das Zentrum der christlichen Existenz bildet, Frucht des Glaubens ist.

Danach jedoch sollte in einem zweiten Teil deutlich gemacht werden, daß der ganz und gar persönliche Akt der Agape niemals eine rein individuelle Angelegenheit bleiben kann, sondern auch zu einem wesentlichen Akt der Kirche als Gemeinschaft werden muß, das heißt, es bedarf auch der institutionellen Gestalt, die im gemeinschaftlichen Handeln der Kirche zum Ausdruck kommt. Die kirchliche Organisation der Caritas ist nicht eine Form sozialer Hilfe, die sich der kirchlichen Realität mehr oder weniger zufällig anschließt, eine Initiative, die man auch anderen überlassen könnte. Sie ist vielmehr Teil der Natur der Kirche. So wie dem göttlichen Logos die menschliche Verkündigung, das Wort des Glaubens entspricht, so muß die Agape, die Gott ist, der Agape der Kirche, das heißt ihrer karitativen Tätigkeit, entsprechen. Gott und Christus – Quelle der kirchlichen Caritas Außer der ersten ganz konkreten Bedeutung der Hilfe für den Nächsten hat diese Tätigkeit wesentlich auch die Aufgabe, die Liebe Gottes, die wir selbst empfangen, den anderen mitzuteilen. Sie muß gewissermaßen den lebendigen Gott sichtbar machen. Gott und Christus dürfen in der karitativen Organisation keine Fremdworte sein. Sie zeigen in Wirklichkeit die ursprüngliche Quelle der kirchlichen Caritas. Die Kraft der Caritas hängt von der Kraft des Glaubens aller Mitglieder und Mitarbeiter ab.

Das Drama des leidenden Menschen berührt unser Herz. Aber der Sinn des karitativen Engagements geht weit über bloße Philanthropie hinaus. Es ist Gott selbst, der uns innerlich antreibt, das Elend zu lindern. So ist es letztendlich er selbst, den wir in die leidende Welt tragen. Je bewußter und klarer wir ihn als Geschenk mitbringen, um so wirksamer wird unsere Liebe die Welt verwandeln und in ihr wieder Hoffnung wecken – eine Hoffnung, die über den Tod hinausgeht und nur so wahre Hoffnung für den Menschen ist. Ich wünsche euch für euer Symposion den Segen des Herrn.


© 2021 www.kath.net