
24. November 2025 in Jugend
Online-Live-Auftritt von Leo XIV. vor 16.000 in einem Football-Stadion in Indianapolis wurde in viele Länder übertragen - Papst: "Die Kirche gehört keiner politischen Partei an".
Indianapolis/Rom (kath.net/ KAP)
Papst Leo XIV. hat bei einer Videokonferenz Fragen von US-Jugendlichen beantwortet. Vor rund 16.000 Mitgliedern der National Catholic Youth Conference (NCYC) in einem Football-Stadion in Indianapolis (Indiana) sprach er am Freitag unter anderem über Chancen und Risiken moderner Technologie. "Künstliche Intelligenz kann keine wahre Weisheit bieten, sie kann nicht zwischen richtig und falsch entscheiden oder Schönheit bewundern", so der gebürtige Chicagoer.
Die Jugendlichen rief er zu Kreativität, selbstständigem Denken und Handeln auf. "Denkt daran: KI wird niemals das einzigartige Geschenk ersetzen können, das ihr für die Welt seid." Zwar sei die Verbindung zwischen dem Papst im Vatikan und der Jugend in dem Stadion erst durch moderne Technik möglich, so Leo XIV. "Aber trotz allem wird die Technologie niemals einen Händedruck, eine Umarmung oder ein Lächeln ersetzen können, die für uns Menschen wesentlich sind."
Zuversichtlich zeigte er sich mit Blick auf die Zukunft der Kirche. Am Tag seiner Wahl habe er gesagt: "Gott liebt uns, und das Böse wird nicht siegen", so der am 8. Mai gewählte Papst. "Wir sind alle in den Händen Gottes", sagte Leo XIV. "Christus hat gesagt, wir sollten uns nicht von Sorgen überwältigen lassen, sondern zuerst nach dem Reich Gottes suchen und darauf vertrauen, dass alles andere sich fügen wird." Die Jugendlichen seien sehr wichtig für die Kirche und nicht nur, wie es immer heiße, ihre Zukunft, sondern auch ihre Gegenwart, betonte er.
Leo mahnte, nicht politische Kategorien zu verwenden, um über den Glauben zu sprechen. "Die Kirche gehört keiner politischen Partei an. Im Gegenteil: Die Kirche hilft euch, euer Gewissen zu formen, damit ihr mit Weisheit und Liebe denken und handeln könnt", erklärte Leo. Er rief dazu auf, nicht Mauern zu bauen, sondern Brücken.
Der in viele Länder übertragene Auftritt des Papstes wurde von den Jugendlichen im Stadion mit großem Beifall und "We love Leo"-Chören bedacht. Leo XIV., seit seiner Jugend Anhänger des Baseball-Teams "Chicago White Sox" und Fan des Online-Buchstabenspiels Wordle, zeigte sich auch zu Scherzen aufgelegt. "Ich trage immer weiße Socken ("White Sox"), und ich verwende jeden Tag ein anderes Anfangswort für Wordle", verriet er lachend.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
© 2025 www.kath.net