16. Oktober 2025 in Weltkirche
Damit vollzieht sich auch ein Wechsel in der Liturgie: die neuen Mönche lieben die Liturgie in ihrer außerordentlichen Form
Angers (kath.net) Die bisherige Zisterzienser-Gemeinschaft der Abtei Bellefontaine (im Bistum Angers gelegen) ist überaltert und es fehlt an Nachwuchs. Die 15 Mönche haben außerdem Schwierigkeiten, die historische Abtei und das dazugehörige große Gelände zu bewirtschaften. Diese Zisterzienser werden sich in Kürze auf verschiedene Standorte verteilen, manche gehen in andere Zisterzienserniederlassungen, nicht wenige gehen aber direkt ins Altersheim. Das berichtete das französische katholische Portal „Aleteia“.
2026 werden zwölf Benediktiner der Abtei Barroux die gesamte Anlage der Abtei Bellefontaine übernehmen. Diese Benediktinergemeinschaft hatte sich 1988 auf Einladung des Vatikans von der Piusbruderschaft und Erzbischof Marcel Lefebvre getrennt, im selben Jahr, als sich Lefebvre wegen unerlaubten Bischofsweihen exkommuniziert wurde. 1995 hatte Kardinal Joseph Ratzinger (später Papst Benedikt XVI.) die Abtei besucht und dort auch die Hl. Messe gefeiert. 2008 wurde die Abtei in die Benediktinische Konföderation aufgenommen, sie ist direkt dem Hl. Stuhl unterstellt. Bereits 2002 hatte die stetig wachsende Benediktinergemeinschaft ein anderes Kloster übernommen. In Barroux hat sich die blühende Mönchsgemeinschaft eine neoromanische Kirche und Klosteranlage aus eigener Kraft erbaut.
Archivfoto: Mönche in Barroux (c) Quelle unbekannt
© 2025 www.kath.net