4. Oktober 2025 in Jugend
Charlie Kirk habe Turning Point USA zu einem politischen Kraftzentrum für junge Konservative in den USA gemacht. Seine Witwe Erika sei mittlerweile zu einer einflussreichen Stimme für diese Bevölkerungsgruppe geworden.
Washington D.C. (kath.net/jg)
Das amerikanische TIME-Magazin hat Erika Kirk, die Witwe von Charlie Kirk, dieses Jahr in seine Liste der „100 weltweit einflussreichsten aufsteigenden Stars“ aufgenommen.
Niemand hätte ihr vorgeworfen, wenn sie bei der Gedenkfeier für ihren ermordeten Ehemann Vergeltung gefordert hätte, heißt es im begleitenden Artikel über Erika Kirk. Stattdessen habe sie etwas geboten, was in der heutigen Politik selten geworden sei: Vergebung. Dann folgt das wörtliche Zitat von Erika Kirk: „Ich vergebe ihm, weil es das ist, was Christus getan hat, und das ist, was Charlie tun würde.“
„Die Antwort auf Hass ist nicht Hass. Die Antwort, die wir vom Evangelium kennen, ist Liebe und immer Liebe“, zitiert das TIME-Magazin Kirk weiter. Diese Worte könnten die Zukunft von Turning Point USA bestimmen, der Organisation, welche Charlie Kirk bereits als Teenager gegründet hat, und welcher Erika Kirk nach dem Tod ihres Ehemannes vorsteht.
Turning Point USA sei zu einem „politischen Kraftzentrum“ für junge Konservative in den USA geworden. Erika Kirk sei mittlerweile zu einer einflussreichen Stimme für diese Bevölkerungsgruppe geworden.
© 2025 www.kath.net