4. Oktober 2025 in Weltkirche
Bischofskonferenz-Vorsitzender Broglio nach Angriffen auf Kirchen und Kirk-Ermordung: "Ich bitte jeden Amerikaner, über den Wert jedes menschlichen Lebens nachzudenken. Ich bitte Sie, Christus in jedem Menschen zu sehen
Washington D.C. (kath.net/KAP) Vor dem Hintergrund von Polarisierung und wachsender politischen Gewalt in den Vereinigten Staaten mahnt der Vorsitzende der katholischen US-Bischofskonferenz (USCCB) zur Achtung der unbedingten Würde jedes Menschen: "Ich bitte jeden Amerikaner, über den Wert jedes menschlichen Lebens nachzudenken. Ich bitte Sie, Christus in jedem Menschen zu sehen, auch in denen, deren politische Ansichten Sie ablehnen", betont Erzbischof Timothy Broglio in einer von USCCB am 1. Oktober veröffentlichten Botschaft. Der Bischofskonferenz-Vorsitzende veröffentlichte seine Gedanken in Form von Überlegungen aus Anlass des fünften Jahrestags der Enzyklika "Fratelli tutti".
Eindringlich ruft Broglio zu Schritten auf, um gesellschaftliche Gräben zu überwinden: "Jeder von uns sollte sein Herz, seine Gedanken und seine Handlungen überprüfen und sich fragen, wie er zur Polarisierung und Feindseligkeit beiträgt, die unser Land plagen." Broglios Botschaft erscheint kurz nach den tödlichen Angriffen auf Kinder bei einem Schulgottesdienst in Minneapolis und auf eine Mormonenkirche in Michigan sowie der Ermordung des Polit-Aktivisten Charlie Kirk in Utah. Ohne diese Taten namentlich zu erwähnen, äußert der Erzbischof seine Sorge: "Orte, die einst als sichere Häfen zum Wachsen und Lernen galten - unsere Schulen, Universitäten und Kirchen - sind zu Schauplätzen herzzerreißender Tragödien und Blutvergießens geworden."
Der Erzbischof ruft dazu auf, sich den Werten des Evangeliums neu zuzuwenden, insbesondere den Werken der Barmherzigkeit, dem Zuhören und dem Dialog. "Erwägen Sie, einmal pro Woche oder abends auf soziale Medien zu verzichten. Beten Sie für Ihre Feinde. Hören Sie denen zu, mit denen Sie nicht einer Meinung sind, und sprechen Sie mit ihnen - insbesondere innerhalb Ihrer eigenen Familie", appelliert Broglio und mahnt: "Seien Sie anderer Meinung, diskutieren Sie höflich, setzen Sie sich für Ihre Rechte ein - aber denken Sie immer daran, dass wir alle Kinder Gottes sind und Würde und Leben verdienen."
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich - Alle Rechte vorbehalten
© 2025 www.kath.net