US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael

30. September 2025 in Chronik


Trump schreibt: "Seit 2000 Jahren suchen Christen in Zeiten von Konflikten, Not und Zweifeln beim heiligen Erzengel Michael Schutz, Kraft und Mut" - US-Präsident veröffentlicht sogar das Gebet zum Erzengel


Washington D.C. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat gestern anlässlich des Festes des Hl. Erzengel Michael eine Grußbotschaft an die Christen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt veröffentlich, die das Fest des Erzengels Michael begehen. Wörtlich schreibt Trump: "Der Heiligen Schrift zufolge warfen der heilige Michael und seine Legion von Engeln Satan auf die Erde, als der Teufel im Himmel gegen Gott rebellierte – und bekräftigten so triumphierend Gottes Souveränität über die gesamte Schöpfung. Seit 2000 Jahren suchen Christen in Zeiten von Konflikten, Not und Zweifeln beim heiligen Erzengel Michael Schutz, Kraft und Mut."

Dann erinnert Trump sogar an die Einführung des Festes vor über 140 Jahren und veröffentlicht das Michaelsgebet, das derzeit leider sogar von vielen Kirchenvertretern nicht mehr gebetet wird. Wörtlich schreibt Trump: "Im Jahr 1886, vor fast 140 Jahren, führte Papst Leo XIII., Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, in Sorge um die Zukunft der westlichen Welt das legendäre Gebet zum heiligen Michael ein, das bis heute in Kirchen und Haushalten in unserem Land und auf der ganzen Welt rezitiert wird: "Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe; gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz. 'Gott gebiete ihm', so bitten wir flehentlich; du aber, Fürst der himmlischen Heerscharen, stoße den Satan und die andern bösen Geister, die in der Welt umhergehen, um die Seelen zu verderben, durch die Kraft Gottes in die Hölle. Amen."

https://www.whitehouse.gov/briefings-statements/2025/09/presidential-message-on-the-feast-of-saint-michael-the-archangel/

US-Präsident Donald Trump am Fest des Hl. Erzengel Michaels pic.twitter.com/Apmc34wWqY

— KATH.NET (@KatholikenNet) September 30, 2025

© 2025 www.kath.net