29. September 2025 in Aktuelles
Leo XIV. würdigt "sensus fidei" der Gläubigen: "Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist"
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Leo XIV. hofft auf eine Erneuerung der katholischen Kirche von ihrer Basis her. Bei einer großen Audienz auf dem Petersplatz sagte er am Samstag vor Zehntausenden Pilgern, die aus Anlass des Heiligen Jahres in Rom gekommen waren: "Das Heilige Jahr macht uns Hoffnung, denn wir spüren ein großes Bedürfnis nach Erneuerung, das uns und die ganze Erde betrifft." Diese Hoffnung entstehe nicht durch "gelehrte Menschen, die meist nicht auf ihr Gespür hören, weil sie glauben, ohnehin schon alles zu wissen." Vielmehr entstehe für die Kirche viel Hoffnung, "wenn neue Intuitionen im Volk Gottes aufkommen."
Die einfachen Gläubigen haben nach Meinung des Papstes "den sensus fidei". Die Bedeutung dieses lateinische Begriffs umschrieb Leo XIV. mit den Worten: "Sie haben diese Art 'sechsten Sinn' einfacher Menschen für die Dinge, die Gott betreffen. Gott ist einfach, und er offenbart sich den Einfachen." Weiter führte der Papst aus: "Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist."
Die Wahl des Heiligen Ambrosius als Beispiel
Zur Veranschaulichung erinnerte der Papst an die außergewöhnliche Berufung des in Trier geborenen Bischofs und Kirchenlehrers Ambrosius von Mailand (339-397). Dieser war im Jahr 374 per Akklamation vom Volk spontan zum Bischof gewählt worden, obwohl er nicht einmal getauft war. Dies zeige, so der Papst, "wie aus der Intuition des Volkes Hoffnung erwachsen kann."
Das Volk habe "intuitiv erkannt, dass dieser Mann etwas Tiefes hatte - und erwählte ihn. So bekam die Kirche einen ihrer größten Bischöfe, und einen Kirchenlehrer." Weiter sagte der Papst: "Intuition ist eine Form der Hoffnung, das dürfen wir nicht vergessen! Auch so lässt Gott seine Kirche voranschreiten - indem er ihr neue Wege weist."
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto (c) Vatican Media
© 2025 www.kath.net