USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein

28. August 2025 in Weltkirche


Halten die gegenwärtigen Trends und Entwicklungen an, sind im Jahr 2100 die Katholiken mit 51 Prozent der US-Bevölkerung erstmals in der Mehrheit.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Im Jahr 2100 werden die Katholiken in den USA die Mehrheit der Bevölkerung stellen, falls die gegenwärtigen Trends anhalten und es keine großen Änderungen gibt. Zu diesem Ergebnis kommt der katholische Autor und Blogger Shane Schaetzel. Grundlage seiner Berechnungen sind Trends, die sich aus Umfragen des Meinungsforschungsinstituts Pew Research Center und des PRRI ergeben.

Schon in zehn Jahren, im Jahr 2035, wird es mehr Katholiken als Evangelikale in den USA geben. Fünfzehn Jahre später, im Jahr 2050, werden nach den Berechnungen von Schaetzel die Katholiken mehr als alle Protestanten zusammengenommen sein. Im Jahr 2100 werden die Katholiken mit 51 Prozent der Bevölkerung die Mehrheit stellen, schreibt er auf X.

Derzeit gehören 40 Prozent der US-Amerikaner einer protestantischen Glaubensgemeinschaft an. 25 Prozent der Bevölkerung sind Evangelikale. Katholiken sind derzeit 20 Prozent der Gesamtbevölkerung, in absoluten Zahlen sind das 63 Millionen. Nach Schaetzels Berechnungen werden die Anteile der Evangelikalen und der Katholiken in den nächsten Jahren zunehmen. Gleichzeitig verlieren die Gemeinschaften des Mainstream-Protestantismus Mitglieder, die entweder zu evangelikalen Gemeinschaften wechseln oder sich vom Christentum abwenden.

Der Anteil der Moslems an der US-Bevölkerung liegt derzeit bei einem Prozent. Wenn die gegenwärtigen Trends anhalten, könnten es bis ins Jahr 2100 etwa 6 Prozent sein, schreibt Schaetzel.

 


© 2025 www.kath.net