13. August 2025 in Aktuelles
Weiterer "Kurzurlaub" in päpstlicher Sommerresidenz in Albaner Bergen ab Mittwoch - Vor Abreise geplante Generalaudienz wegen Hitze vom Petersplatz in Vatikan-Audienzhalle verlegt - Erneut wird Papst Leo sich aber kein wirkliches Arbeitsfrei gönnen
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Kleine Flucht vor Roms Hitze: Leo XIV. macht ab Mittwoch erneut Kurzurlaub in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo in den kühleren Albaner Bergen. Spätestens am Mittwochnachmittag reist er in den Ort rund 30 Kilometer südlich des Vatikans. Bereits von 6. bis 22. Juli hatte der am 8. Mai gewählte Pontifex eine Auszeit in dem Bergstädtchen hoch über dem Albaner See verbracht. Seine genaue Rückkehr steht noch nicht fest. Es wird jedoch vermutet, dass Leo XIV. spätestens zur Generalaudienz am 20. August wieder im Vatikan sein wird.
Die Generalaudienz an diesem Mittwoch, die der Papst vor seiner Abreise halten wird, wurde wegen der Hitze kurzfristig vom Petersplatz in die benachbarte Audienzhalle verlegt, wo allerdings maximal 8.000 Menschen Platz finden. Mit Rücksicht auf vermutlich Zehntausende, die die Audienz nur auf den Bildschirmen auf dem Petersplatz verfolgen können, wird Leo anschließend den Petersdom besuchen, kündigte der Vatikan an.
Gottesdienste und Treffen mit Bedürftigen
Richtig Urlaub macht Papst Leo XIV. auch bei seinem zweiten Aufenthalt in Castel Gandolfo nicht. Geplant ist unter anderem ein Gottesdienst in der Pfarre San Tommaso da Villanova in Castel Gandolfo am Feiertag Mariä Himmelfahrt (15. August), der in Rom auch als Ferragosto bezeichnet wird.
Am Sonntag, 17. August, will er in der Kirche Santa Maria della Rotonda im nahe gelegenen Albano eine Messe mit Bedürftigen feiern, die von der örtlichen Caritas betreut werden. Danach hält er in Castel Gandolfo das traditionelle Mittagsgebet auf dem Hauptplatz des Städtchens. Anschließend ist ein Mittagessen in großer Runde in der Einrichtung "Borgo Laudato sí" in den Gärten der Villa Barberini vorgesehen.
In der Sommerresidenz in Castel Gandolfo verbrachten die Päpste etwa 400 Jahre lang einige Wochen des Jahres. Hingegen blieb Papst Franziskus (2013-2025) auch im Sommer im Vatikan, ließ aus der Residenz ein Museum machen und in den Gärten das ökologische Sozialprojekt "Borgo Laudato sí" einrichten.
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
Archivfoto Papst Leo (c) Vatican News
© 2025 www.kath.net