„Es war mit Abstand der trockenste Regen seit anno dunnemal“

6. August 2025 in Aktuelles


Facebook-Nutzer zerlegen nach Regenmonat einen Zeitungsartikel mit dem Titel „Südwesten: Regen im Juli bringt kaum Entlastung für Grundwasser“


Stuttgart (kath.net) „Der Regen ist bestimmt bei der Gluthitze sofort verdunstet.“ Das schreibt jemand auf Facebook unter einen Klimaartikel in den „Stuttgarter Nachrichten“. Dazu muss man wissen, dass der nun vergangene Juli 2025 extrem kühl und regenreich gewesen war. Es gibt auch Stimmen, die die Kernaussagen des Artikels verteidigen und im Gegenzug den angeblichen Bildungsnotstand bei den Kritikern aufs Korn zu nehmen versuchen. Doch viele Kommentatoren zeigen sich übersättigt mit den seit Jahren allgegenwärtigen Klimawarnungen. Die Posts fallen teilweise durch ihren kreativen schwarzen Humor auf, so schreibt jemand: „Kein Wunder, der Schnee ist laut ARD und ZDF im Winter nicht nur wärmer als sonst, der Regen im Sommer ist auch trockener geworden…“. „Viele Nachbarn pumpen die Dürre gerade aus dem Keller.“ „Egal was ist, scheinbar ist alles schlecht. Vielleicht hilft ne Demo gegen Rechts.“

Andere User schreiben: 
-    „Als da das Wort Fachleute stand, war ich raus“
-    „Da hilft nur eins: eine Impfung für den Boden“
-    „Experten mal wieder…wir sind umgeben davon…aber leider nur alles Panikmache“
-    „vor Wochen hieß es noch, es müsste mal paar Wochen richtig regnen, um den Grundwasserspiegel zu entlasten… jetzt regnet's seit 2 Wochen durch und zwar richtig… aber das reicht jetzt doch wieder nicht, den panikmachern“.
-    „Sind das die gleichen Fachleute, die uns einen Jahrhundert Sommer voraus gesagt haben?“
-    „Das liegt nur an den wissenschaftlich vorausgesagten Höllensommer. Wir werden alle sterben.“
-    „Seit 2023 steigen die Grundwasserstände in Deutschland wieder an.“
-    „Ein Brunnen, der die letzten Jahre trocken stand und dieses Jahr fast 7 Meter Wassersäule hat, beweist eigentlich das Gegenteil. Ich frage mich wo die Fachleute ihr Wissen her haben.“
-    „Die gleichen Fachleute, die behaupten, wir hätten den wärmsten Juli seit der Wetteraufzeichnung? Puh, und ich hab echt gedacht ich müsste mir Sorgen machen“
-    „Welche Fachleute? Von wem werden diese Fachleute bezahlt? Welcher Partei gehören diese Fachleute an? Wenn diese Fragen beantwortet sind, dann kann man darüber diskutieren, ob es sich um objektive Fachleute handelt, oder nicht.“
-    „Hört doch endlich auf mit dieser Panikmache! Es ist nur noch lächerlich.“
-    „Warum solch ein Aufmacher? Genauso wie die Hitzewelle vor 6 Wochen. Geht das nicht auch sachlich und so, dass man die Menschen unterstützt dem Klimawandel etwas entgegen zu setzen?“
-    „Jajajajaja... und morgen geht die Welt unter... immer Panik verbreiten.“

Unter den aktuell über 6.000 Bewertungen ragt das Emoji für „lautes Lachen“ hervor. Das „:D“ wurde dem Beitrag bisher 5.400 mal verliehen, dagegen fanden sich nur 50 User zu einem „Daumen hoch" bereit. Übrigens finden sich auf Facebook unter dem Beitrag inzwischen knapp 2.000 Kommentare.

Der betreffende Facebookpost der Stuttgarter Nachrichten (Link). 


© 2025 www.kath.net