Papst Leo besuchte erneut Santa Maria Maggiore und betete vor der Marienikone "Salus Populi Romani"

26. Mai 2025 in Spirituelles


Auch besuchte der Papst das Grab seines Vorgängers Papst Franziskus – „Bitten wir Gott, Sie alle… durch die Fürsprache seiner Mutter zu segnen und uns allen zu helfen, gemeinsam in der Kirche zu wandeln, vereint als die eine Familie Gottes“ - VIDEO


Vatikan (kath.net/pl) "Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, diese Verehrung für Maria, Salus Popoli Romani, zu erneuern, die die Menschen in Rom so oft in ihren Nöten begleitet hat." Das erläuterte Papst Leo XIV. bei seinem erneuten Besuch der Basilika Santa Maria Maggiore am Sonntagabend nach der Inbesitznahme der Lateranbasilika. Bei seinem Weg im offenen Papamobil durch Rom jubelten ihm viele Menschen zu.

Papst Leo XIV. wandte sich an die Anwesenden und sagte wörtlich:

Brüder und Schwestern, der Friede sei mit euch!

Guten Abend allerseits. Danke, dass Sie hier sind! Danke, dass Sie heute Abend hier vor dieser Basilika sind, wenn wir alle hier versammelt als Mitglieder der Diözese Rom die Anwesenheit Ihres neuen Bischofs feiern. Ich freue mich sehr, Sie alle hier vorzufinden und danke Ihnen von ganzem Herzen.

Ich danke allen, die in dieser Basilika arbeiten, den beiden Kardinälen, die mich heute Abend begleiten, und den vielen Menschen, die sich dafür einsetzen, dass wir unser Leben des Gebets und der Hingabe leben können, und die uns vor allem dabei helfen, der Mutter Jesu, der Mutter Gottes, der Allerseligsten Jungfrau Maria, näherzukommen. Dies ist eine wunderbare Gelegenheit, diese Verehrung für Maria, Salus Popoli Romani, zu erneuern, die die Menschen in Rom so oft in ihren Nöten begleitet hat.

Bitten wir Gott, Sie alle, Ihre Familien und Ihre Lieben durch die Fürsprache seiner Mutter zu segnen und uns allen zu helfen, gemeinsam in der Kirche zu wandeln, vereint als die eine Familie Gottes.

Anschließend bat Papst Leo die Anwesenden, gemeinsam das "Gegrüßet seist du Maria" zu beten, dann spendete er den Segen.
Foto (c) Vatican Media


© 2025 www.kath.net