30. Jänner 2024 in Weltkirche
Priestereinrichtung in Viterbo ein "privates Institut, das nicht in Verbindung mit der Diözese steht"
Viterbo (kath.net/KAP/red) Die italienische Diözese Viterbo hat sich von einer geplanten Einrichtung katholischer Traditionalisten auf seinem Gebiet distanziert. Die Diözese bezieht sich in einer Stellungnahme auf das im Aufbau befindliche Priesterkolleg des von der katholischen Kirche abgespaltenen Erzbischofs Carlo Maria Vigano. Dabei handele es sich um ein privates Institut, das nicht in Verbindung mit der Diözese stehe. Die Geistlichen in dem Kolleg gehörten nicht zur Diözese Viterbo. Kirchliche Behörden - auch im Vatikan - hätten ein Auge auf die Einrichtung.
Die Diözese warnte zudem die Gläubigen, sich nicht in Tätigkeiten verwickeln zu lassen, die die Einheit der Kirche untergraben wollten. Gleichzeitig unterstrich die Diözese ihre vollkommene Treue zu Papst Franziskus und seinem Lehramt.
Der frühere Vatikan-Botschafter in den USA, Erzbischof Carlo Maria Vigano (83), zählt zu den radikalen Kritikern von Papst Franziskus. Die von ihm geleitete Gruppierung "Exsurge Domine" hatte im Dezember die Gründung eines Priesterkollegs in der italienischen Provinz Viterbo nördlich von Rom angekündigt. Im "Collegium Traditionis" sollen Priester und Laien ein Zentrum finden, die behaupten, sie stünden treu zur katholischen Tradition . Der Aufbau sei bereits weit fortgeschritten, hieß es damals.
Vor Kurzem wurden Vermutungen bekannt, Vigano habe sich den 'Sedisvakantisten' angeschlossen. Anhänger dieser Abspaltung von der katholischen Kirche gehen davon aus, dass der Papststuhl (lat. sedes) seit den Kirchenreformen des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) vakant sei - also nicht mehr rechtmäßig besetzt. Entsprechend halten sie Franziskus für einen häretischen und unrechtmäßigen Papst.
Nach aktuellem Kenntnisstand soll sich Viganò dem aus der Piusbruderschaft ausgeschlossenen englischen Bischof und Holocaustleugner Richard Williamson angeschlossen haben. Laut Medienberichten soll er von Williamson erneut eine Bischofsweihe "sub condicione" empfangen haben.
Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten
© 2024 www.kath.net