Millionen Menschen feiern "Schwarzen Nazarener" in Manila

10. Jänner 2024 in Weltkirche


Traditionelle Prozession mit schwarzer Christus-Statue aus dem 17. Jahrhundert fand nach mehrjähriger Corona-Pause erstmals wieder statt


Manila (kath.net/KAP) Mehrere Millionen Menschen haben in der philippinischen Hauptstadt Manila am Fest des "Schwarzen Nazareners", einer Jesusstatue aus dem 17. Jahrhundert, teilgenommen. Das berichtete das Portal "AsiaNews" am Dienstag. Die traditionelle Prozession mit der schwarzen Christus-Statue ist eines der populärsten und wichtigsten religiösen Feste der mehrheitlich katholischen Philippinen. Die Feier begann in den frühen Morgenstunden unter hohen Sicherheitsvorkehrungen, wie philippinische Medien berichten. Sie endet voraussichtlich erst am frühen Mittwochmorgen.

Die als wundertätig verehrte Statue des knienden, kreuztragenden Jesus wird bei der Prozession auf einem Wagen mehr als sechs Kilometer weit durch die Stadt gezogen. Erstmals wurde die Christusfigur heuer mit einer Glasüberdachung versehen, um sie im Massengedränge der Gläubigen zu schützen. Auf Bildern waren dennoch Menschen zu sehen, die auf den Prozessionswagen kletterten und versuchten, die Figur mit Tüchern zu berühren im Glauben, so an den Kräften des "Schwarzen Nazareners" teilzuhaben.

Zum Auftakt der großen Prozession feierte Manilas Erzbischof Kardinal Jose Advincula um Mitternacht eine Festmesse auf der Quirino-Tribüne im Rizal Park. Advincula äußerte sich dabei dankbar, dass die Prozession erstmals nach einer mehrjährigen Pause wegen der Corona-Pandemie wieder stattfinden kann.

Die Gläubigen erinnerte der Kardinal, dass eine enge Beziehung zu Jesus neben einem tiefen Glauben auch eine gemeinsame Verantwortung füreinander mit sich bringe. Jesus sei ein Vorbild im Glauben und in der Sorge um anderen, so Advincula. Das diesjährige Leitwort der Nazarener-Prozession lautete "Wir wollen Jesus sehen".

Ziel der stundenlangen Prozession war die Basilika an der Plaza Miranda in Manilas Stadtteil Quiapo. Dort wird die vermutlich von einem aztekischen Künstler in Mexiko geschaffene lebensgroße Statue, die 1606 von spanischen Missionaren auf die Philippinen gebracht wurde, aufbewahrt.

Copyright 2024 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich

(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten

Archivfoto des Schwarzen Nazareners (c) Paul Badde


© 2024 www.kath.net