Die universale Einladung zum königlichen Hochzeitsmahl

11. Oktober 2020 in Aktuelles


Franziskus: zum königlichen Hochzeitsmahl nur mit dem Hochzeitsgewand der Barmherzigkeit des Herrn. Den Waffenstillstand im Kaukasus einhalten! "Kirche in Not": 1.000.000 Rosenkränze in der kritischen Zeit einer 'Pandemie'. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) „Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein!“: Angelus am achtundzwanzigsten Sonntag im Jahreskreis. In seiner Ansprache vor dem traditionellen Mittagsgebet kommentierte Papst Franziskus das Evangelium vom Tag mit dem Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl (Mt 22,1–14).

Mit diesem Gleichnis umreiße Jesus den Plan Gottes für die Menschheit. Der König, der „seinem Sohn die Hochzeit ausrichtet“ (V. 2), sei das Bild des Vaters, der für die ganze Menschheitsfamilie ein wunderbares Fest der Liebe und Gemeinschaft um seinen eingeborenen Sohn herum vorbereitet habe. Zweimal schicke der König seine Diener, um die Gäste zu rufen, aber sie weigerten sich, weil sie an andere Dinge zu denken hätten: die Felder und den Laden. Oft stellten auch wir unsere Interessen und materiellen Dinge vor den Herrn, der uns rufe. Doch der König des Gleichnisses wolle nicht, dass der Saal leer bleibe, „denn er will die Schätze seines Reiches schenken“. Daher sage er zu den Dienern: „Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein“ (V. 9). So verhalte sich Gott: „wenn er abgelehnt wird, erhebt er sich, anstatt sich hinzugeben, und lädt er ein, jeden zu rufen, der an den Kreuzungen steht, ohne jemanden auszuschließen“.

Der ursprüngliche Begriff, den der Evangelist Matthäus verwende, beziehe sich auf die Grenzen der Straßen, also auf die Punkte, an denen die Straßen der Stadt endeten und die Wege begännen, die in das ländliche Gebiet außerhalb der Stadt führten, wo das Leben prekär sei. An diese Menschheit an den Kreuzungen der Straßen schicke der König des Gleichnisses seine Diener, in der Gewissheit, Menschen zu finden, die bereit seien, sich an den Tisch zu setzen.

So sei der Festsaal mit „ausgeschlossenen“ Menschen gefüllt, mit Menschen, die nie würdig erschienen, an einem Festmahl, an einem Hochzeitsbankett, teilzunehmen. Die Kirche sei aufgerufen, an die Kreuzungen von heute zu gelangen, an die geographischen und existenziellen Ränder der Menschheit, an die Orte am Rande, an die Situationen, in denen Menschen sich in Lagern befinden und Fetzen von Menschheit ohne Hoffnung leben. Es gehe darum, sich nicht auf bequeme und gewohnte Wege der Evangelisierung und des Zeugnisses der Nächstenliebe zu verlassen, sondern die Türen unseres Herzens und unserer Gemeinschaften für alle zu öffnen, „denn das Evangelium ist nicht den wenigen Auserwählten vorbehalten“. Selbst diejenigen, die am Rande stünden, selbst diejenigen, die von der Gesellschaft abgelehnt und verachtet würden, „werden von Gott als seiner Liebe würdig erachtet“. Er bereite sein Festmahl für alle vor: Gerechte und Sünder, Gute und Böse, Intelligente und Unkultivierte.

Er stelle jedoch eine Bedingung: das Hochzeitsgewand zu tragen. Als also der Saal voll sei, komme der König und begrüße die Gäste der letzten Stunde, aber er sehe einen von ihnen ohne das Hochzeitsgewand, jene Art von Umhang, den jeder Gast am Eingang als Geschenk erhalten habe. Dieser Mann, der die unentgeltliche Zuwendung verweigert habe, habe sich selbst ausgeschlossen: der König könne also nichts anderes tun, als ihn hinauszuwerfen. Dieser Mann nehme die Einladung an, er entscheide dann aber, dass sie ihm nichts bedeute: „er war unabhängig, er hatte keine Lust, sich zu ändern“. Das Hochzeitsgewand symbolisiere die Barmherzigkeit, die Gott uns in Freiheit schenke. Es reiche nicht aus, die Einladung zur Nachfolge des Herrn anzunehmen, es sei notwendig, offen zu sein für einen Weg der Umkehr, der das Herz verändere. Das Gewand der Barmherzigkeit, die Gott uns unaufhörlich anbiete, sei ein freies Geschenk seiner Liebe, „es ist Gnade. Und es verlangt, mit Staunen und Freude begrüßt zu werden“.

„Möge die selige Jungfrau Maria uns helfen“, so Franziskus abschließend, „die Diener des Gleichnisses aus dem Evangelium nachzuahmen, indem wir aus unseren Schemata und engstirnigen Ansichten ausbrechen und allen verkünden, dass der Herr uns zu seinem Festmahl einlädt, um uns die rettende Gnade anzubieten, um uns sein Geschenk zu geben“.

Nach dem Angelus gedachte der Papst der Brandkatastophen, die den Globus heimsuchen. Franziskus erinnerte auch an die Friedensbemühungen zwischen Armeninien und Aserbaidschan, wo es trotz einer vereinbarten Waffenruhe zu Auseinandersetzungen gekommen ist. Auch die Gebetesintention für die Laien des Monats Oktober wurde unterstrichen, verbunden mit dem Aufruf eines vermehrten Engagements der Frauen auf institutioneller Ebene, ohne dabei der Gefahr eines Klerilkalismus zu verfallen.

Am kommenden Sonntag, den 18. Oktober, fördere dann die Stiftung "Kirche in Not" die Initiative "Für die Einheit und den Frieden beten eine Million Kinder den Rosenkranz": "Ich ermutige dieses schöne Ereignis, das Kinder auf der ganzen Welt einbezieht, die besonders für die durch die Pandemie verursachten kritischen Situationen beten werden".

 

 


© 2020 www.kath.net