
30. Oktober 2015 in Weltkirche
Franziskus: Das Wirken des Radion zeige, dass jemand, der den Mut aufbringe, Inhalte mit einem klaren christlichen Profil zu senden, eine unerwartet positive Resonanz finden könne.
Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat das weltweit tätige katholische Sendernetzwerk "Radio Maria" gelobt. Sein Wirken zeige, dass jemand, der den Mut aufbringe, Inhalte mit einem klaren christlichen Profil zu senden, eine unerwartet positive Resonanz finden könne, sagte er am Donnerstag vor Mitarbeitern von "Radio Maria" im Vatikan.
"Radio Maria" hilft nach den Worten des Papstes der Kirche mit seiner Arbeit, die christliche Botschaft zu verkündigen. Mit täglich weltweit mehr als 30 Millionen Zuhörern und Tausenden freiwilligen Mitarbeitern sei die Sendergruppe eine willkommene Hilfe für die Ortskirchen, aber auch für die zivile Gesellschaft, so Franziskus.
"Radio Maria" ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 lokalen Sendern gleichen Namens in Europa, Afrika, Südasien, Libanon, USA, Kanada, Lateinamerika und Neuguinea. Gegründet wurde "Radio Maria" 1987 von Laien und Priestern in Italien. Einen Ableger gibt es auch in Österreich, mit Hörfunkstudios in Wien, Amstetten, Innsbruck und Salzburg.
Die Papst-Begegnung fand im Rahmen eines einwöchigen Kongresses von Radio-Maria-Delegationen aus aller Welt statt. Themen waren dabei u.a. der Social Media-Auftritt, die Kommunikation mit den Zuhörern oder unter den einzelnen Stationen, ein Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsame Identität, berichtete der österreichische Programmdirektor des Radiosenders, Andreas Schätzle auf der Radio Maria Österreich-Homepage.
kath.net-Interview mit Andreas Schätzle von RADIA MARIA ÖSTERREICH beim Weltjugendtag Madrid 2011
![]()
Der österreichische Programmdirektor Pfr. Andreas Schätzle singt mit in Die Priester - Spiritus Die
![]()
Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto oben (c) Radio Maria World Family/Screenshot
© 2015 www.kath.net