Glaube Wahrheit Toleranz

1. April 2003 in Buchtipp


Das Christentum und die Weltreligionen Ein neues Buch von Joseph Kardinal Ratzinger


Weltweit begegnen einander die Kulturen und Religionen. Der Austauschzwischen ihnen wir immer selbstverständlicher, ihre Rolle für den Friedenimmer deutlicher. Dürfen Christen da noch sagen: "Allein Jesus Christus istder Grund für die Erlösung der Menschen"? Muss das Christentum seinenWahrheitsanspruch aufgeben, um modern und tolerant sein zu können? - EinTheologe von Weltrang zeigt: Christliches Selbstverständnis undwertschätzendes Miteinander der Religionen, Glaube und Dialog, Freiheit undToleranz hängen gleichermaßen an der entscheidenden Frage: "Was isteigentlich wahr?"

Ratzinger wörtlich:
"Die Frage der Verträglichkeit der Kulturen, des Friedens der Religionen istauch zu einem politischen Thema erster Ordnung aufgerückt. Aber zuallererstist sie eben doch eine Frage an die Religionen selbst, wie sie im Friedenzueinander stehen und zur 'Erziehung des Menschengeschlechts' auf denFrieden hin beitragen können. Der christliche Glaube ist von dieserProblematik insofern besonders betroffen, als er von seinem Ursprung undseinem Wesen her den Anspruch erhebt, den einen wahren Gott und den einzigenRetter aller Menschen zu kennen und zu verkünden ... Ist dieserAbsolutheitsanspruch heute noch vertretbar? Wie verhält er sich zu der Sucheanch dem Frieden der Religionen und Kulturen? ...

Glaube Wahrheit Toleranz
Joseph Kardinal Ratzinger: Das Christentum und die Weltreligionen
Herder
EURO 18,00

Das Buch kann direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der BuchhandlungCHRIST-MEDIA (Linz)bestellt werden!Lieferung in alle deutschsprachigen Länder möglich!Es werden die anteiligen Portokosten zum Buch dazugerechnet!Die Bestellung aus Deutschland werden in Deutschland aufgegeben(Dadurch nur deutsche Portokosten!)

[email protected]


© 2003 www.kath.net