Diözese Linz entfernt Skandal-Foto von der Homepage

15. Juni 2009 in Österreich


Ferdinand Kaineder, der Kommunikationsbeauftragte der Diözese Linz, muss nach dem Kath.Net—Bericht und zahlreichen Protesten das umstrittene Monstranz-Foto wieder von der Diözesanhomepage entfernen


Linz (kath.net)
Ferdinand Kaineder, der Kommunikationsbeauftragte der Diözese Linz, der vergangene Woche die Fotos von der umstrittenen Fronleichnamsprozession veröffentlicht hat, hat am Montag nach dem Kath.Net-Bericht und zahlreichen Protesten bei Bischof Ludwig Schwarz das umstrittene Monstranz-Foto wiederum von der Homepage der Diözese Linz verschwinden lassen müssen. Das Skandal-Foto hat inzwischen nicht nur andere österreichische Bischöfe sondern auch auf verschiedenen Wegen mehrere römische Kongregationen erreicht.

Wie Kath.Net von Vatikanmitarbeitern erfahren konnte, sorgt das Foto in Rom für Irritationen und könnte durchaus auch Einfluss auf die derzeit stattfindenden Gespräche der österreichischen Bischöfe mit verschiedenen Vatikankongregationen haben.
Bei dem Treffen am vergangenen Donnerstag hat Dechant Helmut Part eine sogenannte "moderne Monstranz" (Copyright des Wortes: Diözese Linz) verwendet und unter gläubigen Katholiken für Entsetzen gesorgt. Bei der Messfeier wurde unter Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer ein Fladenbrot verwendet, das später auch auf die "Monstranz" aufgesetzt und "verehrt" wurde. Kath.Net berichtete


Diskussion im Forum

Diözese Linz - Bischof Ludwig Schwarz

Österreichische Nuntiatur

KathTube – Das Skandal-Foto:



© 2009 www.kath.net